Alle WWF Artikel

Fotostrecke: Diese 4 Blumen läuten den heimischen Frühling ein

In Österreich steht der Frühling vor der Tür. An vielen Ecken findet man schon heimische Frühblüher, die besonders wichtig für unsere Artenvielfalt sind. Denn so kurz nach dem Winter blühen fast keine Blumen und daher dienen sie als erste wichtige Nahrungsquelle für Honig-, Wildbienen und andere Insekten.

1. Primeln

Primeln findet man in verschiedenen Farben. Je nachdem wo sie wachsen, ändert sich diese nämlich. Die Primeln im Flachland blühen gelb, im alpinen Raum meistens rosa, rotviolett oder blau.

2. Schneeglöckchen

Der Name ist bei diesem Frühblüher Programm – „Galanthus nivalis“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet frei übersetzt so viel wie „milchweiße Blüte im Schnee“. Schneeglöckchen haben eine besondere Fähigkeit: Ihre Samen besitzen ein gekrümmtes Anhängsel (Elaiosom), welches durch Ameisen verbreitet wird.

3. Veilchen

Bekannt sind sie wegen ihres süßen Dufts. Das Veilchen wurde sogar schon in der Antike gegen allerlei Beschwerden verwendet. Ähnlich wie beim Schneeglöckchen bilden Veilchen auch ein Elaiosom. Aber: das Veilchen lagert darin Substanzen ein, die bei Ameisen einen Sammeltrieb auslösen. Diese sammeln die Samen und transportieren sie an weiter entfernte Standorte, wo daraus neue Veilchen wachsen.

4. Dirndl

Durch die frühe Blütezeit ist diese heimische Blumenart eine besonders wichtige Nahrungsquelle für Bienen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.