WWF: Starkes Klimaschutzgesetz muss höchste Priorität haben

11. November 2022 | Politische Arbeit, Presse-Aussendung

Umweltschutzorganisation zu Regierungsdiskussion: WWF fordert starkes Gesetz mit verbindlichen Reduktionspfaden bis zur Klimaneutralität 2040: „Papiertiger hatten wir lange genug.“

Anlässlich der aktuellen Regierungsdiskussion fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich den Beschluss eines ambitionierten Klimaschutzgesetzes, das Österreich wieder auf den Pfad des Pariser Abkommens bringt. „Papiertiger hatten wir lange genug. Jetzt braucht es ein langfristig wirksames Gesetz mit verbindlichen Reduktionspfaden, damit die Politik endlich die notwendigen Maßnahmen beschließt. Das muss höchste Priorität bekommen. Denn ohne Kurskorrektur wird Österreich auch die gerade erst verschärften EU-Klimaziele 2030 krachend verfehlen – von der versprochenen Klimaneutralität 2040 ganz zu schweigen“, sagt WWF-Klimasprecher Thomas Zehetner. Die anhaltende Blockade eines wirksamen Klimaschutzgesetzes sei nicht nur zukunftsvergessen, sondern auch wirtschaftsfeindlich. „Die Wirtschaft leidet unter hohen Energiepreisen, weil der Ausstieg aus fossilen Energieträgern genauso gebremst worden ist wie ein wirksames Energieeffizienzgesetz. Das muss sich dringend ändern“, sagt Zehetner.

Der WWF warnt vor dem weiteren Verzögern der notwendigen Reformen. „Umfassender Klimaschutz schafft Arbeitsplätze und verhilft heimischen Innovationen zum Durchbruch. Wer hingegen auf der Bremse steht, verpasst extrem viele Marktchancen und landet letztlich in der fossilen Sackgasse – und das mit hohen Folgekosten“, sagt WWF-Klimasprecher Thomas Zehetner. „Die CO2-Emissionen müssen schnell, systematisch und dauerhaft reduziert werden. Dafür braucht es auf allen Ebenen eine grundlegende Trendwende“, fordert Zehetner. Besonders dringend sind umfassende Energiesparprogramme, eine Mobilitätswende und der Abbau klimaschädlicher Subventionen. Darüber hinaus müssen Erneuerbare Energien entlang von Naturschutz-Kriterien ausgebaut werden

Rückfragen

Alexa Lutteri
Pressesprecherin, WWF Österreich

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.