WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

 

© Egger

Tagung: Beweidung und Naturschutz im Auenreservat Marchegg

Am Dienstag, den 7. November 2023 fand im Schloss Marchegg eine Tagung zum Thema Beweidung im Naturschutz statt.

Anlass für die Tagung, die vom WWF Österreich veranstaltet wurde, war das durchaus positive Resümee aus knapp 10 Jahren Natur-Beweidung im Auenreservat Marchegg, im Osten Österreichs.

Auf dem Programm standen einerseits die Erfahrungen aus dem Projekt vor Ort. Andererseits wurden auch andere Projekte im In-und Ausland präsentiert und die Möglichkeiten der Beweidung im Naturschutz und in der Flächenpflege diskutiert. Die überraschend große Zahl von 120 Teilnehmenden haben den Tag mit Ihren Erfahrungen, Diskussionen und Fragen bereichert.

Dies zeigt auch, dass Beweidung gerade im Naturschutz eine wichtige Rolle spielt und künftig noch mehr spielen muss!

So oder so ähnlich könnte man grob auch die fundierten und spannenden Vorträge der Fachexpert:innen aus dem In- und Ausland zusammenfassen, die das Thema extensive Beweidung von großen Huftieren aus unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachteten. Hierbei spannte sich der Bogen zwischen Herangehensweisen, Erfahrungen und Monitoring-Ergebnissen verschiedener naturschutzrelevanter Projekte, über die Perspektiven eines engagierten Rinderbauers, bis hin zu den Entwicklungen rundum das Thema Nature Restauration Law, inklusive einer Live-Zuschaltung zur EU-Kommission in Brüssel.

Abgerundet wurde der Tag mit Führungen ins Auenreservat, um nochmals Einblicke in das Beweidungsprojekt direkt vor Ort zu bekommen und noch etliche Fragen zu beantworten und zu diskutieren.

Beistehend finden Sie die Präsentationen als pdf zum Nachlesen. Alle Vorträge wurden auch per Video aufgezeichnet. Wir freuen uns, dass wir auf diese Weise dieses geballte und wertvolle Know-How einem größeren Publikum zur Verfügung stellen können.

An dieser Stelle ein großes Danke an alle Vortragenden für die inspirierenden, informativen und spannenden Beiträge!

Das WWF March-Thaya Auen Team

Logos Niederösterreich, Entwicklung für den Ländlichen Raum, Europäische Union

Downloads

Programm der Weideveranstaltung
Vorträge der Weideveranstaltung

Lies hier mehr

50 Jahre WWF-Auenreservat Marchegg
Pferdeweide Marchegg: Konik-Pferde erobern die Au
March: Wie der Fluss wieder natürlich werden kann
WWF-Buch: VON NATUR AUS WILD - 60 Jahre WWF

Unterstützen Sie unsere
Österreichischen Projekte mit einer

Österreich-Patenschaft!

Werden Sie jetzt Pate und leisten Sie Ihren Beitrag zum Schutz der Natur. Alle Paten erhalten vier mal jährlich das Panda Magazin und jährlich den Paten-Report!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.