WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

© pixabay

Exkursion: Ganslstrich

Kurzbeschreibung

Pünktlich zum Start der kalten Jahreszeit beziehen die schnatternden Wintergäste ihre Winterresidenz in der Nationalparkregion Neusiedler See-Seewinkel. Der WWF-Experte Dr. Bernhard Kohler zeigt Ihnen einiger der schönsten Vogelbeobachtungsplätze, wo Sie zahlreiche Saat-, Grau- und Blässgänse sehen können. Der Ausklang findet gemütlich mit regionalen Schmankerln und Getränken beim Demeter-Winzer Michael Andert in Pamhangen statt.

Termin

Sa, 09.11.2024

Unkostenbeitrag

ermäßigter Preis für WWF-Mitglieder u. WWF-PatInnen, Euro 80,-
Normalpreis Euro 90, –

Info zum Programm

  • 13 Uhr: Abfahrt von Wien, Schwedenplatz (Franz-Josefs-Kai bei der Nachtbushaltestelle)
  • 15 Uhr: Ankunft in Ungarn Fertöujlak
  • 15:15 Uhr: Start unserer Exkursion.
    Wir fahren mit dem Bus zu den attraktivsten Vogelbeobachtungsplätzen auf der ungarischen Seite des Nationalparks.
    Der WWF-Nationalparkexperte und Exkursionsleiter Dr. Bernhard Kohler führt Sie zu den besten Vogelbeobachtungsplätzen im ungarischen Teil des Nationalparks. Erleben Sie das Geschnatter von unzähligen Grau- und Blässgänsen und erfahren sie mehr über das Leben, die Wanderungen und den Schutz der gefiederten Besucher.
  • 17:30 Uhr: Bei Einbruch der Dunkelheit fahren wir nach Pamhagen.
    Dort wird uns der Weinbauer und Slowfood Burgenland Mitglied Michael Andert mit regionalen Schmankerln und kalten und warmen Getränken empfangen.
  • Die Rückfahrt nach Wien ist für ca. 19.00 – 19.30 Uhr geplant.

Wichtige Informationen

Am Samstag, den 9. November um 13 Uhr wird Sie ein WWF-Mitarbeiter am Schwedenplatz in Empfang nehmen.

Der Unkostenbeitrag von € 80,- pro Person für Mitglieder u. Paten und € 90,- für Nichtmitglieder beinhaltet die Busfahrten, die Führungen + Essen u. Getränke.

Bitte unbedingt einen Reisepass mitnehmen, da wir voraussichtlich in den ungarischen Teil des Nationalparks fahren.

Anmeldung und Buchung

Bitte melden Sie sich bei unserer Kollegin Yvonne Wenusch an:

Tel.: 01/ 488 17 -235
E-Mail: yw@wwf.at

Für Rückfragen von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 – 14 Uhr gerne verfügbar

Anmeldung für die Tour

Bitte melden Sie sich bei unserer Kollegin Yvonne Wenusch an:

Tel.: 01/ 488 17 -235
E-Mail: yw@wwf.at

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

Lies hier mehr

01.08. - 04.08.2024 Exkursion: Wilde Pfade im Nationalpark Berchtesgaden
29.05. - 31.05.2025 Exkursion: Wildnis im Salzatal
Exkursion: Zu Besuch bei den Störchen und Konik-Pferden im Auenreservat Marchegg
29. Mai - 1. Juni 2025 - Exkursion: Wildflusslandschaft Tiroler Lech
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.