© WWF
Programmüberblick: Wirtschaftsfaktor Biodiversität, die WWF-Konferenz
Unternehmerische Lösungen gegen die Biodiversitätskrise.
TERMIN:
18. Juni 2024
09:00 – 18:00 Uhr
VERANSTALTUNGSORT:
Tokiostraße 4, 1220 Wien
Haus der Barmherzigkeit
ANREISE:
U1-Haltestelle Kagran
Das Programm im Detail:
09:00 Ankommen und Get-together
09:30 Begrüßung
Hanna Simons (WWF Österreich, Abteilungsleiterin Natur- und Umweltschutz, stv. Geschäftsführung)
09:45 Keynote “Biodiversität: Fundament einer zukunftsfähigen Wirtschaft”
Hildegard Aichberger (Umweltbundesamt, Geschäftsführung)
10:20 Impulsvortrag “Biodiversitätsverlust Global: Risiko und Chance für Österreichs Finanzwelt”
Verena Kraus (UNEP-FI, Senior Manager – Nature Team)
11:20 Impulsvortrag “Biodiversitätsberichterstattung gem. ESRS E4: von der Wesentlichkeitsanalyse zum Transitionsplan”
Josef Baumüller (TU Wien, Experte für Nachhaltigkeitsberichterstattung)
Mittagspause mit vegetarischen und veganen Speisen
13:15 Impulsvortrag “Österreichische Unternehmen und Biodiversität: Status Quo und Handlungsansätze”
Birgit Strasser (EY, Senior Consultant Climate Change and Sustainability Services)
Karim Ben Romdhane (WWF Österreich, Biodiversitäts-Experte)
14:30 Praxis-Workshops Realwirtschaft oder Finanzwirtschaft
Praxisworkshop Realwirtschaft mit folgenden Beiträgen:
Auf dem Weg zu einer umfassenden Biodiversitäts-Strategie für die Lenzing Gruppe
Christian Schuster (Lenzing AG, Senior Expert Sustainability) TNFD in der Praxis.
TNFD in der Praxis. Herausforderungen und Chancen der Anwendung bei der MM Gruppe
Felix Forster (MM Gruppe, Corporate Sustainability Manager)
Jakob Martin (MM Gruppe, Student Support Sustainability)
Der WWF Biodiversity Risk Filter
Sabrina Peer (WWF Österreich, Klima- und Biodiversitäts-Expertin)
Praxisworkshop Finanzwirtschaft mit folgenden Beiträgen:
Die Biodiversity Richtlinie der Erste Asset Management
Stefanie Schock & Nadja Othman (EAM Österreich, Sustainability Experts)
Integration von Biodiversität und naturbezogenen Risiken ins Risikomanagement und Aufsichtsframework
Tina Lehner (FMA, Aufsichtsabteilung für Signifikante Institute, Referentin)
Integration von Biodiversität in die Green Finance Alliance
Christoph Chrysalis (Umweltbundesamt, Expert Green Finance)
Paul-Simon Glade (Umelwetbundesamt, Expert Green Finance)
16:30 Abschluss-Panel “Den Wirtschaftsfaktor Biodiversität bewahren: Wo beginnen?” Vertreter:innen von UNEP-FI, PwC, FMA, EY denkstatt, TU Wien und Unternehmen
Ausklang und Get-together