Alle WWF Artikel

 

© Blanka Berankova

Einladung zum WWF-Forum 2024 in Salzburg

an alle Mitglieder, Pat:innen und Spender:innen

Wann:

Mittwoch, 20. November 2024 um 17:00 Uhr

Wo:

Haus der Natur,
Museumsplatz 5
5020 Salzburg

Programm:

Begrüßung
Andrea Johanides, Geschäftsführerin WWF Österreich

Begrüßung und Vorstellung: „Die Biodiversitätsdatenbank am Haus der Natur – Grundlage für Forschung und Artenschutz in Salzburg“
Peter Kaufmann, MSc
Sammlungsleitung Haus der Natur

Präsentation des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2023/24
Andrea Johanides
Geschäftsführerin WWF Österreich

Präsentation der Naturschutzschwerpunkte des WWF Österreich 2024/25
Mag.a Hanna Simons
Leitung Natur- & Umweltschutz

Vortrag: „Nagelprobe Wolf: Wie ernst ist es uns mit Ökologisierung und Artenschutz?“
Ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Kurt Kotrschal
Biologe, Verhaltensforscher und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des WWF Österreich

Im Anschluss (ca. 18:30 Uhr) laden wir alle Unterstützer:innen zu einem Umtrunk im Haus der Natur ein.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre verbindliche Anmeldung bis Sonntag, 17. November.
Telefonisch unter 01 488 17-235 oder per E-Mail an Yvonne Wenusch: yvonne.wenusch@wwf.at

Yvonne Wenusch

Fundraising Managerin, WWF Österreich

Wir freuen uns auf Sie und Ihre verbindliche Anmeldung bis Sonntag, 17. November.
Telefonisch unter 01 488 17-235 oder per E-Mail an Yvonne Wenusch: yvonne.wenusch@wwf.at

Yvonne Wenusch

Fundraising Managerin, WWF Österreich

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

Lies hier mehr

15. - 22. August 2025 - Exkursion: Experience Wilderness Waldkarpaten, Polen
Am wilden Fluss
Einladung zum WWF-Forum 2024 in Wien
Infoveranstaltungen "Alles geregelt? Informationen zu Erbrecht, Testament und Vorsorge für den Notfall."
29. Mai - 1. Juni 2025 - Exkursion: Wildflusslandschaft Tiroler Lech
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.