WWF fordert Absage von Anton Mattle zu Kaunertal-Ausbauplänen

21. Oktober 2024 | Alpen, Flüsse, Kaunertal, Österreich, Politische Arbeit, Presse-Aussendung

Tiwag beharrt auf Wasserableitungen aus dem Ötztal – WWF fordert Landeshauptmann zu Klarstellung auf – Auch Speichervariante im Platzertal muss gestoppt werden

Anlässlich des Festhaltens der Tiwag an Wasserableitungen aus dem Ötztal fordert der WWF eine Klarstellung von Landeshauptmann Anton Mattle – dieser war bereits im Juni von entsprechenden Plänen abgerückt. “Das Festhalten an den Wasserableitungen ist nicht nur für die Tiroler Naturräume zerstörerisch, sondern auch für die betroffene Bevölkerung: Angesichts von Extremtemperaturen und zunehmender Trockenheit kann man nicht massiv Wasser aus einem ganzen Tal ableiten”, sagt WWF-Experte Maximilian Frey.

Der WWF fordert erneut eine ernsthafte Diskussion über alternative, naturverträgliche Projekte. Das betrifft zum Beispiel den Ausbau der bestehenden Speicherkette im Kühtaier Längental. “Mit der naturschonenden Errichtung von weiteren Pumpspeicherkapazitäten in der Kraftwerksgruppe Kühtai könnte man auf die Zerstörung der unberührten Natur des Platzertals verzichten. Zugleich gäbe es zusätzliche Flexibilität in Tirol für den Ausgleich der Stromerzeugung aus Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik”, sagt Maximilian Frey vom WWF. Der WWF appelliert, eine schnelle Lösung zu finden, statt die Energiewende auf dem Rücken der betroffenen Bevölkerung und wertvoller Natur auszutragen. “Ein Bekenntnis zur Standortalternative im Kühtai statt der Zerstörung des Platzertals wäre ein Ausweg aus dieser energiepolitischen Sackgasse, welche die Tiwag mit dem Ausbau Kraftwerk Kaunertal verfolgt.”

Rückfragen

Lara Hocek
Pressesprecherin, WWF Österreich

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.