WWF-Erfolge: Zahlreiche Tiger-Meilensteine aus 2024

23. Dezember 2024 | Arten, WWF-Erfolg

Was für ein Jahr: Die Tiger kehren nach Kasachstan zurück, in Thailand steigen die Tiger-Zahlen und in Malaysia konnten aktive Schlingfallen um 98% verringert werden. Wir zeigen ein paar der Tigerschutz-Erfolge aus dem Jahr 2024.

Ein Jahr voller Meilensteine: 2024 konnten wir einige Erfolge im Tigerschutz feiern!

So konnten zwei Tiger nach Kasachstan zurückkehren. Seit Jahrzehnten gelten frei lebende Tiger in Kasachstan als ausgestorben. Zwei sibirische Tiger wurden 2024 erfolgreich nach Kasachstan umgesiedelt. Die Nachkommen der beiden werden die ersten in Freiheit geborenen Tiger Kasachstans seit 70 Jahren sein.

Auch in Thailand gab es 2024 aufregende Neuigkeiten: Thailand ist das erste Land in Südostasien, in dem sich der Bestand an wilden Tigern erhöht hat! Nach jahrelangen Schutzbemühungen ist der Bestand von schätzungsweise 148 bis 189 Individuen auf 179 bis 223 gestiegen. Diese Zunahme stellt eine bedeutende Wende für die Tiger in Südostasien dar wo die meisten Tigerpopulationen rückläufig sind.

In Bangladesch hat sich die Zahl der frei lebenden Tiger ebenso erhöht. 84 bengalische Tiger konnten in einem geschützten Mangrovengebiet in Bangladesch nachgewiesen werden. Laut Schätzungen halten sich nun in dem Gebiet um 10% mehr Tiger auf, als noch im Jahr 2018. Was für ein Erfolg!

Seit 2018 gab es keine Spur mehr von Tigern in den nördlichen Wäldern von Myanmar. Doch 2024 gab es eine kleine Sensation: Auf Bildern von Wildtierkameras haben wir die Großkatze entdeckt! Im Jänner und im Juni 2024 konnten gleich zwei verschiedene Tiger gesichtet werden. Zuletzt konnten wir dort im Jahr 2018 einen Tiger nachweisen. Die Sichtung zeigt uns nun, dass sich der Tigerschutz vor Ort lohnt und auf jeden Fall fortgesetzt werden muss.

Aus Malaysia gab es 2024 ebenso großartige Nachrichten: Das Tigerschutzprogramm des WWF Malaysia und das Projekt Stampede konnten die Zahl der aktiven Schlingfallen im Belum-Temengor-Wald um unglaubliche 98% reduzieren! Dieses Gebiet ist ein kritischer Lebensraum für Tiger in Malaysia. Doch dieser Erfolg wäre ohne die Partner aus den Orang Asli-Gemeinden nicht möglich gewesen. Mehr als 130 Gemeindemitglieder sind an den Anti-Wilderei-Patrouillen beteiligt und haben die Aufstellung von über 500 Kamerafallen zur Überwachung der Wildtiere unterstützt.

All diese Erfolge zeigen, dass unsere Schutzbemühungen erfolgreich sind! Doch leider sind Tiger nach wie vor stark gefährdet. Wenn der Tigerschutz nachlässt, kann das den letzten frei lebenden Tiger zum Verhängnis werden. Wir freuen uns deshalb, wenn Sie uns dabei helfen, diese majestätischen Tiere zu retten.

Rückfragen

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.