Omnibus-Verordnung: WWF kritisiert Angriff auf EU-Green Deal

26. Februar 2025 | Politische Arbeit, Presse-Aussendung, Wirtschaft

Umweltschutzorganisation warnt vor schwerem Rückschlag für EU-Umweltziele - Unternehmen brauchen klare Richtlinien statt Zickzackkurs
EU Flagge am Hintergrund des Europa Parlaments

Anlässlich des von der Europäischen Kommission präsentierten Vorschlags zur “Omnibus-Verordnung” warnt der WWF Österreich vor einem schweren Rückschlag für die EU-Umweltziele. Gerade erst beschlossen, soll etwa das Lieferkettengesetz so sehr abgeschwächt werden, dass es großteils wirkungslos werden könnte. Zudem sollen zentrale Nachhaltigkeits-Berichtspflichten nur noch für einen Bruchteil der Unternehmen gelten. “Die Schwächung der Nachhaltigkeitsregeln ist Gift für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit Europas. Der aktuelle Zick-Zack-Kurs verhindert in der Praxis dringende, längst überfällige Zukunftsinvestitionen”, sagt WWF-Expertin Teresa Gäckle. Zudem würden damit ausgerechnet jene Unternehmen indirekt benachteiligt, die bereits massiv in die Umsetzung des Green Deals investiert haben. “Die Kommission sollte Vorschläge zur Stärkung und wirksameren Umsetzung des Green Deals machen, anstatt ihn unter dem Deckmantel Bürokratieabbau auszuhöhlen”, fordert Teresa Gäckle.

Nachhaltigkeit ist Erfolgsfaktor für Unternehmen
“Unternehmen benötigen aussagekräftige Nachhaltigkeitsdaten, um die Auswirkungen und Risiken ihres Geschäftes strategisch zu bewerten. Das ist eine wichtige Voraussetzung dafür, damit der Wandel in Richtung einer grünen Wirtschaft gelingt. Ein kurzsichtiger Kahlschlag auf Druck von Industrielobbys ist genau die falsche Antwort auf die steigenden Probleme, die mit der Klima- und Biodiversitätskrise auf uns zukommen”, betont Teresa Gäckle vom WWF. Sie verweist zudem auf zahlreiche Investoren und Unternehmen, die sich gut begründet für eine Beibehaltung der geltenden Regeln aussprechen

Rückfragen

Lara Hocek
Pressesprecherin, WWF Österreich

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.