Artenlexikon

Echte Bärentraube

Artenlexikon:

Wissenschaftlicher Name
Arctostaphylos uva-ursi
Icon Unterarten
Familie
Heidekrautgewächse
Gefährdungsstatus
Österreich
Nicht gefährdet (Rote Liste, 2022)
Deutschland
Stark gefährdet (Rote Liste, 2022)
Europa
Nicht gefährdet (IUCN, 2010)

Verbreitung

Asien
Europa
Nordamerika
In Europa südwärts bis Spanien, in Nordamerika südwärts bis nach Virginia, Illinois, Neu-Mexiko und Kalifornien. Im nördlichen Verbreitungsgebiet kommt sie häufig vor, in Mittel- und Südeuropa ist die Verbreitung vor allem auf Bergregionen beschränkt.
ARTENLEXIKON: Echte Bärentraube – Blätter für die Blase         Die Fakten Bilder und MedienWeiterführende InfosNews

Echte Bärentraube – Blätter für die Blase

Die Bärentraube gehört zu den Heidekrautgewächsen (Ericaceae). Sie bildet einen etwa 25 bis 100 Zentimeter hohen Strauch mit krugförmigen weißen bis rosa Blüten, aus denen sich rote, erbsengroße Beeren entwickeln. Ihre Blütezeit ist von März bis Juni. Die Bärentraube ist eine langsamwüchsige Pionierart. Sie kommt im Prinzip in ganz Europa vor, ist aber überall an bestimmte Standortbedingungen gebunden, denn sie bevorzugt trockene, sonnige Zwergstrauchheiden, Bergwälder und geschützte Felsnischen.

Echte Bärentraube und Mensch

Die Echte Bärentraube ist eine Heilpflanze, die in vielen Präparaten gegen entzündliche Erkrankungen der Harnwege enthalten ist. Sie wird fast ausschließlich in der Wildnis gesammelt. Hauptsächlich ihre Blätter werden als Arznei verwendet.

Projekte und Engagement des WWF

Der internationale Handel mit Bärentraube und die Übernutzung der Vorkommen haben in weiten Teilen Europas dazu geführt, dass die Art heute stark gefährdet ist. WWF und TRAFFIC erarbeiten deshalb konkrete Konzepte zur nachhaltigen Nutzung von Medizinal- und Aromapflanzen.

Lebensraum
Buschland
Grasland
Wald
Zwergstrauchheiden und lichte Kiefernwälder; auf sauren, kalk- und nährstoffarmen Böden
Global Tags
Arten
Artenschutz
Bedrohte Arten
Europa
Geographisch
Thematisch
i

Retten Sie bedrohte Tierarten mit einer

Wildlife-Patenschaft!

Gemeinsam können wir Wilderei, Artenhandel und Lebensraumverlust bekämpfen. Ihre Patenschaft macht den Unterschied!

Lies hier mehr

Österreich
Meere
Alpen
Klima
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.