Artenlexikon

Känguruartige

Artenlexikon:

Wissenschaftlicher Name
Macropodidae
Icon Unterarten
Familie
Känguruartige
Gefährdungsstatus
Nicht gefährdet - Vom Aussterben bedroht (IUCN)

Verbreitung

Australien
Australien und dessen vorgelagerte Inseln wie Tasmanien und Neuguinea
ARTENLEXIKON: Känguruartige – der Weitspringer Australiens         Die Fakten Bilder und MedienWeiterführende InfosNews

Känguruartige – der Weitspringer Australiens

Weltweit unterscheidet man über 68 verschiedene Arten, welche in Größe und Gewicht stark variieren. Während die größeren Känguruarten, wie das rote Riesenkänguru eine stattliche Größe von bis zu 1,80 Meter erreicht, bleiben die verwandten Moschusrattenkängurus so klein wie eine Maus. Sie alle gehören jedoch zu den Beuteltieren und zeichnen sich durch den typischen Beutel, in welchen der Nachwuchs die ersten Monate verbringt und den langen, kräftigen Schwanz aus.

Bekannt ist das Känguru auch für seine besondere Art der Fortbewegung. Durch das Springen erreichen ausgewachsene Tiere der Riesenkängurus eine Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h.

Die Echten Kängurus sind reiner Pflanzfresser, welche sich von Wurzeln, Knollen und Blättern ernährt. Die Verwandten Rattenkängurus dagegen ernähren sich auch von Würmern und Insekten, gehören daher zu den Allesfressern. Bis zu acht Stunden pro Tag werden für die Nahrungssuche aufgebracht, welche hauptsächliche in der Dunkelheit und der Dämmerung stattfindet.

Lebensraum
Buschland
Steppe
trockene, heiße Gebiete wie Halbwüsten, Buschländer und Steppen (Ausnahme sind Benettkängurus und Rattenkängurus: Eukalyptus-Wälder, Buschlandschaften, Savannen und Heidelandschaften nahe der Küste)
Global Tags
Arten
Artenschutz
Australien
Geographisch
Thematisch
i

Retten Sie bedrohte Tierarten mit einer

Wildlife-Patenschaft!

Gemeinsam können wir Wilderei, Artenhandel und Lebensraumverlust bekämpfen. Ihre Patenschaft macht den Unterschied!

Lies hier mehr

Österreich
Meere
Klima
Das schützen wir
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.