WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: CMS-Import

Geheimtipp: Störche jetzt besichtigen!

Beeindruckende Vielfalt und Idylle: Die March-Thaya-Auen

Die March-Thaya-Auen sind der Dschungel Mitteleuropas: Die bedeutendste Flusslandschaft Österreichs beherbergt unzählige gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Die „Schatzkammer der Artenvielfalt“ vor den Toren Wiens ist aber nicht nur ein Paradies für Vögel, Biber, Frösche & Co sondern auch ein Geheimtipp fürs Wochenende!

In der Au gibt es viel zu entdecken, mit dem Fahrrad zu er-fahren und zu erleben – und zwar diesseits und jenseits der Grenze. Denn einst ging der Eiserne Vorhang mitten durch March und Thaya. In der ehemaligen Sperrzone kann man sich heute frei bewegen und die Naturschönheiten genießen.

WWF-Storchenkolonie: Besuch bei Meister Adebar

Das 12 km2 große Augebiet bei Marchegg ist als Naturreservat des WWF ein echtes Naturjuwel. Seeadler, Schwarzstorch und Eisvogel finden hier ihre seltenen Brutplätze. Diese scheuen Aubewohner brauchen die intakten Wälder, Wiesen und Gewässer genauso wie ihr zutraulicher Verwandter, der Weißstorch. Ihn können die Besucher vom Hochstand aus im April bequem bei der Balz und dem Nestausbau rund um die riesigen Horste in den alten Eichen der Kolonie beobachten: Mitteleuropas größte baumbrütende Storchenkolonie befindet sich direkt hinter dem Schloss Marchegg.

Ein Streifzug durch die Marchauen

Auch die Kleinlebewesen wie Moorfrösche, Urzeitkrebse, und prächtige Libellen entdeckt, wer sich Zeit für einen Streifzug durch die Marchauen nimmt: Im WWF-Reservat laden ebene Wanderwege die ganze Familie ein, die Auen auf dem „Biberweg“, dem „Unkenweg“ und dem „Storchenweg“ zu erkunden. Die Gehzeit beträgt als Rundwanderweg insgesamt etwa 2,5 Stunden. Ausgangspunkt der Spazierwege ist die Storchenkolonie bei der Meierhofbrücke in Marchegg.

Fernglas, Bestimmungsbuch und festes Schuhwerk (Überschwemmungen!) nicht vergessen.

Anreise aus Wien über Gänserndorf oder Bad Deutsch Altenburg nach Marchegg. Der Bahnhof ist etwa 40 Minuten Fußmarsch vom Naturreservat entfernt.

Mehr Infos zu den March-Thaya-Auen: www.wwf.at/march

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

Rückfragen

Weitere Inhalte

Wissenswertes zum Thema

Österreich
Meere
Klima
Das schützen wir
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.