Winzige Babys

Ein ausgewachsener Panda wiegt rund 100 Kilogramm

Die Neugeborenen kommen aber nur auf 100 Gramm – sie sind so leicht wie eine Tafel Schokolade!

Großer Panda mit Baby, © by Susan A. Mainka / WWF-Canon

Pandas bekommen alle zwei bis drei Jahre meist nur ein einziges Junges. Sie bringen den Nachwuchs in einem selbstgebauten Nest in einem hohlen Baumstamm oder einer Felshöhle zur Welt. Die Babies kommen nackt und blind zur Welt und sind ohne Fell noch ganz rosa.

Das winzige Neugeborene könnte sich leicht auf deiner Hand zusammenrollen!

Spielende Pandas, © by Michel Gunther / WWF-Canon
Spielende Pandas © Michel Gunther / WWF

Die Mutter trägt das Kleine während der ersten drei Wochen ständig bei sich. Insgesamt säugt sie ihr Baby fünf Monate lang. Danach gibt’s Bambus! Und nach eineinhalb Jahren schließlich geht der junge Panda seiner eigenen Wege. Jungtiere schließen sich manchmal noch auf Wanderungen zusammen. Doch die älteren Pandas sind prinzipiell Einzelgänger. Nur zur Paarungszeit alle zwei bis drei Jahre suchen sie wieder Kontakt.

 

Willst du wissen, warum der WWF den Panda zu seinem Wappentier gemacht hat? Hier erfährst du es!

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

TEAM PANDA Mitglied werden?

Jetzt eine WWF TEAM PANDA Mitgliedschaft verschenken und den Naturschutz unterstützen. Mit einem Beitrag von 40,- € pro Jahr helfen Sie dem WWF bedrohte Tierarten, Natur und Umwelt zu schützen. Als Willkommensgeschenk bekommt jedes Mitglied ein tolles Überraschungspaket mit einem persönlichen Mitgliedsausweis!

Rückfragen

Lies hier mehr

Der Große Panda
und der WWF
Der Rote Panda
Er ist ein Katzenbär!
Klimaschutz-Tipps im Alltag
So kannst du der Erde helfen
Spiel: Abenteuer-Schatzsuche im Wald
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.