Blumige Salzteiganhänger

Ein buntes Geschenk zum Selbermachen

Du benötigst:

  • 1 Tasse Salz
  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Wasser
  • Schnur
  • Naturmaterialien (Blätter, Blüten, Steinchen, Muscheln, …)
  • Teigroller

So geht’s:

1) Mische Salz, Mehl und Wasser und knete einen geschmeidigen Teig. Dann bestäubst du eine Unterlage mit Mehl und formst mit der Hand kleine Kugeln.

2) Rolle die Kugeln mit einem Teigroller etwa 1,5 cm dick aus. Danach stichst du mit einem Glas oder Keksausstecher die Scheiben aus. Oben kommt ein Loch hinein. Das kannst du mit einem umgedrehten Bleistift stechen.

3) Lege die Blätter und Blüten vorsichtig auf und walke sie mit dem Teigroller leicht ein, sodass sie gut haften bleiben. Pass auf, dass die Formen nicht zu dünn werden. Lass die Anhänger anschließend ein paar Stunden „trocknen“. Dadurch wird der Teig hart.

4) Jetzt kannst du die Schnur einziehen.

5) Jetzt musst du nur noch einen schönen Platz zum Aufhängen finden. Natürlich kannst du mit den Anhängern auch jemandem den du magst, eine Freude machen!

Um zu verhindern, dass die Formen aufspringen, bepinselst du sie am besten mit Öl und gibst sie ca. 45 Minuten lang bei 140°C Ober- und Unterhitze ins Backrohr. Lass dir dabei bitte von einer erwachsenen Person helfen!

Beschreibung und Fotos © Susanne Haslacher / WWF

Mehr entdecken?

Hol dir den TEAM PANDA Newsletter! Du erfährst die spannendsten Neuigkeiten über Tiere und die Natur. Außerdem gibts regelmäßig Basteltipps, Referate, Videos und Gewinnspiele.

Rückfragen

Lies hier mehr

Hilfe für Fledermäuse: Baue ihnen ein Haus
Dort können sie am Tag schlafen
Rezept: Bunte Gemüsechips
Ganz einfach und super lecker
Frühlingstipp: Kräutersalz selber machen
Lerne, essbare Wildpflanzen zu erkennen und selbst Nahrungsmittel aus der Natur herzustellen!
Rezept: Koala-Muffins
Sehr lecker und gar nicht so schwer
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.