WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

 

© Kreinz

Willkommen im Storchenhaus Marchegg

Infozentrum für Naturtourismus und Gebietsbetreuung in den Unteren March-Auen

Das Storchenhaus im Schloss Marchegg ist das Informationszentrum für Naturtourismus in den March-Auen. Hier bekommen Sie einen genauen Einblick in das Leben der Störche, der Pferde, das Leben in der Au ganz allgemein und wie sie das Gebiet am besten erkunden. Wir bieten darüber hinaus auch geführte Touren mit geschulten Naturvermittlerinnen und Naturvermittlern in die Au an. Im Storchenhaus selbst finden Sie regionale Produkte unserer Partnerbetriebe. Das Storchenhaus engagiert sich auch aktiv für den Erhalt der Vielfalt der Landschaft und der Tier- und Pflanzenarten in den March-Auen.

Unsere Naturvermittlerinnen und Naturvermittler begleiten gerne auch Kindergarten-Gruppen und Schulklassen durch die Au. Nähere Informationen dazu sowie Termin-Buchungen sind möglich via E-Mail unter office@storchenhaus-marchegg.at oder per Telefon unter 0669 1268 0006.

Wir bieten auch spezielle Exkursionen zu unterschiedlichen Themenbereichen in den March-Auen an, die Sie unter folgendem Link finden:  Naturerlebnis March-Thaya-Auen

Regionale Produkte

Ganz nach unserem Motto saisonal, regional und wenn möglich biologisch sind die Produzenten unserer Produkte in nächster Nähe zu Marchegg gelegen. Im Storchenhaus finden Sie Produkte aus der gesamten Region Marchfeld. Vom Bio-Apfelsaft, Marillen-Nektar über Bio-Knoblauchpaste, Sanddorn-Produkte, Reis, eingelegten Chilis, Marmeladen, Liköre, Weine, Öle und Bio-Popcorn, bis hin zu preisgekröntem Honig – alle unsere Schmankerln stammen aus der Region.

Weiters erhalten Sie bei uns auch eine große Auswahl an Büchern (wie etwa das Buch über die Marchauen) sowie Andenken und praktische Utensilien für den Besuch in der Au.

Die Marchauen - Buch

Naturschutz

Der Schutz und der Erhalt der wunderbaren March-Thaya Auen ist ein großes Anliegen des Storchenhauses. Im Rahmen unterschiedlicher Projekte erhalten wir einzigartige Lebensräume, wie Sand- und Salzrasen, die oft der letzte Rückzugsraum für bedrohte Arten sind. Darüber hinaus setzen wir Artenschutzprojekte für Weißstorch, Hügelnelke und Co. um. Mit gezielten Maßnahmen gehen wir zudem gegen invasive gebietsfremde Arten vor und fördern so die typischen und schon oft seltenen Arten der Au.

Erfahren Sie hier mehr über die Naturschutzprojekte des Storchenhauses.

Öffnungszeiten und Kontakt

01. April bis 02. November 2025:

  • Dienstag bis Sonntag von 11:00 – 15:00

Webseite: www.storchenhaus-marchegg.at 
E-Mail: office@storchenhaus-marchegg.at 
Tel: +43 699 12680006

Besuchen Sie uns auch auf www.facebook.com/storchenhaus

So finden Sie uns

Das Storchenhaus befindet sich im Erdgeschoss des Schlosses Marchegg.

WWF-Auenreservat

}

Öffnungszeiten und Kontakt

01. April bis 02. November 2025:

  • Dienstag bis Sonntag von 11:00 – 15:00

Webseite: www.storchenhaus-marchegg.at 
E-Mail: office@storchenhaus-marchegg.at 
Tel: +43 699 12680006

Schützen Sie Österreichs Natur!

Seeadler, Luchs & Co. brauchen Ihre Hilfe. Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung österreichischer Naturschönheiten und ihrer Bewohner. Als Pate schützen Sie die artenreichsten Gebiete unserer Heimat und schenken Storch, Seeadler und Luchs eine Zukunft.

Schützen Sie Österreichs Natur!

Seeadler, Luchs & Co. brauchen Ihre Hilfe. Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung österreichischer Naturschönheiten und ihrer Bewohner. Als Pate schützen Sie die artenreichsten Gebiete unserer Heimat und schenken Storch, Seeadler und Luchs eine Zukunft.

Schützen Sie Österreichs Natur!

Seeadler, Luchs & Co. brauchen Ihre Hilfe. Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung österreichischer Naturschönheiten und ihrer Bewohner. Als Pate schützen Sie die artenreichsten Gebiete unserer Heimat und schenken Storch, Seeadler und Luchs eine Zukunft.

Lies hier mehr

Storchenhaus-Projekte
Das WWF-Auenreservat Marchegg
Einzigartige Exkursion: Naturerlebnis March-Thaya-Auen
Schützen Sie mit uns die natürlichen Ressourcen von Mutter Erde
Erfahren Sie mehr über die wertvollen Wasserwelten der March-Thaya-Auen

Unterstützen Sie unsere
Österreichischen Projekte mit einer

Österreich-Patenschaft!

Werden Sie jetzt Pat:in und leisten Sie Ihren Beitrag zum Schutz der Natur. Alle Pat:innen erhalten vier mal jährlich das PANDA MAGAZIN!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.