Samstag: WWF-Amazonas-Regenwaldfest im Museumsquartier

12. Juli 2007 | Presse-Aussendung

Wien, 12. Juli 2007 – Von 10 bis 18 Uhr veranstaltet der WWF am Samstag, 14. Juli, im Fürstenhof des Wiener Museumsquartiers ein großes Regenwaldfest für Kinder und ihre Eltern. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit sich an dem heißen Tag unter dem Wasserfall des WWF-Wasserwürfels abzukühlen. In einem Rätselzelt mit Objekten aus dem Amazonas […]

Wien, 12. Juli 2007 – Von 10 bis 18 Uhr veranstaltet der WWF am Samstag, 14. Juli, im Fürstenhof des Wiener Museumsquartiers ein großes Regenwaldfest für Kinder und ihre Eltern. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit sich an dem heißen Tag unter dem Wasserfall des WWF-Wasserwürfels abzukühlen. In einem Rätselzelt mit Objekten aus dem Amazonas können die Kinder erfahren, wie sehr die Abholzung des Amazonas-Regenwaldes uns alle betrifft.

In einer Guckwand haben die Kinder die Möglichkeit sich selbst als Tiere des Urwalds wahrzunehmen. Bilder und Infos sowie Ausstellungstafeln unterstützen die sinnliche Wahrnehmung des Regenwaldes. Weiters können sich die Kinder mit Urucum-Pulver aus Brasilien in indianischer Gesichtsbemalung üben. Bastelaktionen und Sinnesstationen, bei denen die Kinder den Regenwald hören, riechen und schmecken, runden die Veranstaltung ab.

Bereits am Freitag, den 13. Juli, gibt der Salsa-Lehrer Norbert Gerstl von 16 bis 17.30 Uhr im Fürstenhof einen Schnupperkurs für Anfänger. Am 15. Juli finden an dieser Stelle DJ-Lines mit well (arsenal 939), Kid Soylent (TNT Jackson) und floriano (black market) und am 28. Juli mit walterssohn (pling-plong klub), dan rocker (stadtwerkstatt blau weiss linz) und wellwell (unkraut posse) statt. Das musikalische Highlight der Kampagne in Wien ist das brasilianische Konzert von Denise de Macedo und der Trommelgroove von Claudia Barolin (akosuah) am 27. Juli um 17 Uhr.

Im Rahmen des weltweiten WWF-Projekts zur Rettung des Amazonas-Regenwaldes startete der WWF Österreich am Dienstag dieser Woche eine groß angelegte Kampagne. Im Rahmen des größten Tropenwaldschutzprojekts der Welt soll ein WWF-Schutzgürtel mit einer Gesamtfläche von 500.000 Quadratkilometern in Brasilien unter dauerhaften Schutz gestellt werden. Innerhalb von drei Jahren will der WWF in Österreich dafür eine Million Euro sammeln. An dem Projekt ist auch die brasilianische Regierung, die Weltbank und weitere internationale Organisationen beteiligt. Im Juli organisiert der WWF dazu zahlreiche Aktivitäten im Wiener Museumsquartier, darunter eben auch am 14. Juli das Regenwald-Fest. Eine Amazonasausstellung wird in den nächsten Monaten durch die Bundesländer touren.

Weitere Informationen:
MMag. Franko Petri, Amazonassprecher WWF, Tel. 01-48817-231
Download der Factsheets, Grafiken und des Ausstellungsprogramms unter www.wwf.at.

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.