WWF-Frühlingcamps: Noch freie Plätze für junge Naturforscher!

13. März 2009 | Presse-Aussendung

Wien, 13. März 2009 – Der WWF veranstaltet auch heuer wieder seine beliebten Camps, bei denen Kinder die Natur und ihre Bewohner mit allen Sinnen erleben und erforschen können. Erste Möglichkeiten dazu bieten die WWF-Naturabenteuercamps im Frühling. Beim Ostercamp und den Eltern-Kind-Camps geht es im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel mit den erfahrenen WWF-ÖkopädagogInnen auf Entdeckungsreise der […]

Wien, 13. März 2009 – Der WWF veranstaltet auch heuer wieder seine beliebten Camps, bei denen Kinder die Natur und ihre Bewohner mit allen Sinnen erleben und erforschen können. Erste Möglichkeiten dazu bieten die WWF-Naturabenteuercamps im Frühling. Beim Ostercamp und den Eltern-Kind-Camps geht es im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel mit den erfahrenen WWF-ÖkopädagogInnen auf Entdeckungsreise der ganz besonderen Art: Kinder zwischen vier und dreizehn Jahren schlüpfen in die Rolle von Naturforschern, begegnen winzigen Unterwassermonstern und sind den nächtlichen Bewohnern der Steppe auf der Spur. „Action an der frischen Luft ist genau das Richtige nach der Winterzeit. Davon gibt es jede Menge bei den WWF-Frühlingcamps!“, verspricht Barbara Tauscher, Leiterin des WWF Ökopädagogik-Teams.

„Monster“-Insekten unter dem Mikroskop erforschen, mit dem Fernrohr seltenen Vögeln auf der Spur sein, auf Ameisenlöwenjagd gehen, Froschkonzerten lauschen und abends mit neuen FreundInnen am Lagerfeuer chillen… Wer Abenteuer im Schilfwald bestehen und dabei Spannendes über Tiere und Pflanzen erfahren will, kann sich gleich beim WWF anmelden.

Camp-Termine:
– 1.-3. Mai  und 30.Mai-1.Juni 2009: Eltern-Kind-Camps im Seewinkel/Apetlon/Burgenland für Kinder von 4 bis 7 Jahren.
– 6.-10. April 2009: Ostercamp im Seewinkel/Apetlon/Burgenland für Kinder von 8 bis 13 Jahren.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Barbara Tauscher: E-Mail an barbara.tauscher@wwf.at  oder Tel. 01/488 17-218. Ausführliches Campprogramm inkl. Preise auch unter www.wwf.at/kids/camps.

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.