inn.day: Flusserlebnistag am Tiroler Inn

5. Juli 2010 | Presse-Aussendung

Innsbruck, 5. Juli 2010 – Rund 200 Kinder und Erwachsene besuchten gestern den Flusserlebnistag “inn.day” am Völser Innufer. Verschiedene Mitmachstationen und Informationsstände luden Jung und Alt ein, Tirols größten Fluss und seine Bewohner spielerisch und erlebnisreich von einer neuen Seite zu entdecken. Mit dem bunten Familienprogramm machten der WWF und die TrägerInnen des Umweltbildungsprogramms im […]

Innsbruck, 5. Juli 2010 – Rund 200 Kinder und Erwachsene besuchten gestern den Flusserlebnistag “inn.day” am Völser Innufer. Verschiedene Mitmachstationen und Informationsstände luden Jung und Alt ein, Tirols größten Fluss und seine Bewohner spielerisch und erlebnisreich von einer neuen Seite zu entdecken. Mit dem bunten Familienprogramm machten der WWF und die TrägerInnen des Umweltbildungsprogramms im Rahmen von “der.inn – lebendig und sicher“ auf die Bedeutung, den Erholungswert und die Bedrohung natürlicher Flüsse aufmerksam. „Das Völser Innufer ist dank der Revitalisierungsmaßnahmen wieder zu einer regelrechten Naherholungs-Oase mitten im stark genutzten Inntal geworden”, erklärt Viktoria Ernst, WWF-Projektkoordinatorin. „Mit dem ’inn.day’ möchten wir Kindern und Erwachsenen zeigen, was unser Landesfluss alles zu bieten hat, wenn wir Menschen ihm nur genügend Raum lassen.”

Spaß, Spannung und ein buntes Programm für die ganze Familie erwartete die BesucherInnen des gestrigen “inn.day“. Neun Mitmachstationen und mehrere Informationsstände standen ganz im Zeichen des Inn und seiner Lebewelt: Winzige “Wassermonster” unter dem Mikroskop erforschen, einen eigenen “lebendigen“ Fluss bauen, die aufregende Wanderung einer Bachforelle selbst erleben, typische Flussbewohner einmal ganz aus der Nähe betrachten und vieles mehr stand dabei auf dem Programm. Im WWF-Flussrätselzelt konnten die Kinder ihr Wissen bei kniffeligen Fragen testen und tolle Preise gewinnen. Für Lachmuskelkater sorgte das Clownduo Herbert & Mimi.

Das Familienfest “inn.day“ ist ein Baustein des Kooperationsprojektes “der.inn – lebendig und sicher“ von Lebensministerium, Land Tirol und WWF Österreich. Im Rahmen des Projekts werden bis Ende 2010 mehrere Maßnahmen für einen integrierten Hochwasserschutz am Inn umgesetzt, die Sicherheit vor Überschwemmungen und eine ökologische Aufwertung des Flusses verbinden sollen. „Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von ’der inn – lebendig und sicher’ ist die Unterstützung und die Akzeptanz der Bevölkerung”, so Ernst. „Deshalb haben wir gemeinsam mit der Jugendplattform “Generation Blue” des Lebensministeriums, natopia und ecotone und mit finanzieller Unterstützung des Land Tirols sowie der Swarovski Waterschool ein umfassendes Umweltbildungsprogramm ins Leben gerufen.” Neben dem “inn.day“ machen Schulstunden und -wettbewerbe, ein einwöchiges Sommercamp und Erwachsenen- und Lehrerfortbildungen das Thema “integrativer Hochwasserschutz” für Jung und Alt erleb- und begreifbar und sollen nicht zuletzt für die Schönheit und Bedeutung des Tiroler Landesflusses begeistern.


Rückfragehinweis:

Mag. (FH) Lisa Simon, WWF-Pressesprecherin, Tel. +43-1-48817-215, E-Mail: lisa.simon@wwf.at
Matthias Neeff, Leiter der Unternehmenskommunikation, D. Swarovski & Co., Tel. +43-5224500-1861, E-Mail: matthias.neeff@swarovski.com

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.