WWF-Camps 2011: Abenteuer im Schilfwald, in den Bergen und am Fluss

17. März 2011 | Presse-Aussendung

Wien, 17. März 2011 – Zehn verschiedene Naturabenteuercamps für Vier- bis Vierzehnjährige bietet der WWF im Frühling und Sommer 2011. Mit erfahrenen WWF-ÖkopädagogInnen und Nationalpark-Rangern geht es im Seewinkel, im Nationalpark Hohe Tauern, im Naturpark Karwendel, in den Donauauen, an Traun und March auf Entdeckungsreisen der ganz besonderen Art: Kinder und Jugendliche schlüpfen in die […]

Wien, 17. März 2011 – Zehn verschiedene Naturabenteuercamps für Vier- bis Vierzehnjährige bietet der WWF im Frühling und Sommer 2011. Mit erfahrenen WWF-ÖkopädagogInnen und Nationalpark-Rangern geht es im Seewinkel, im Nationalpark Hohe Tauern, im Naturpark Karwendel, in den Donauauen, an Traun und March auf Entdeckungsreisen der ganz besonderen Art: Kinder und Jugendliche schlüpfen in die Rolle von Naturforschern, treffen auf wilde und weniger wilde Tiere und untersuchen spannende Naturschauspiele. Die Camps dauern drei bis sieben Tage und kosten zwischen 175 und 330 Euro inklusive Übernachtung, Betreuung und Verpflegung. Für Kinder zwischen vier und sieben Jahren werden Eltern-Kind Camps angeboten. „Ferien ohne Abenteuer, Spiel, Spaß und neue Freunde sind wie ein Sommer ohne Sonne. Bei den WWF-Camps gibt’s davon jede Menge”, verspricht Rosemarie Kouba, Leiterin des WWF Campprogramms.

Mit einem selbstgebauten Floß über wilde Wasser sausen, auf Wildtiersafari durch die Alpen gehen, sich auf die Spur nächtlicher Aubewohner begeben, Wildpferde, Seeadler und Ameisenlöwen beobachten, geheimnisvolle Schluchten und märchenhafte Höhlenwelten entdecken, „Monster“-Insekten unter dem Mikroskop erforschen, sich auf der Schotterbank die Sonne auf den Bauch scheinen lassen und abends mit neuen FreundInnen am Lagerfeuer chillen… Wer aufregende Abenteuer in der Natur bestehen und dabei Spannendes über Tiere und Pflanzen erfahren will, kann sich ab sofort beim WWF anmelden.

Kind mit Pandamaske im WWF-Frühlingscamp, © by C. Roland / WWF
Kind mit Pandamaske im WWF-Frühlingscamp, © by C. Roland / WWF

WWF Camp-Termine 2011:

  • 18.-22. April 2011:
    Englisch-Camp; Apetlon/Burgenland; 8 bis 13 Jahre.
  • 11.-13. Juni 2011:
    Eltern-Kind Wildnis Camp; Apetlon/Burgenland; 4 bis 7 Jahre.
  • 10.-16. Juli 2011:
    Flusserlebnis an der Traun; Obertraun/Oberösterreich;  
    9 bis 13 Jahre.
  • 17.-23. Juli 2011:
    Sommercamp am Seewinkelhof; Apetlon/Burgenland;
    10 bis 13 Jahre.
  • 24.-30. Juli 2011:  
    Wildniscamp Karwendel; Solsteinhaus/Tirol;  9 bis 13 Jahre.
  • 31. Juli-3. August 2011:
    Sommertage im Seewinkel; Apetlon/Burgenland; 7 bis 10 Jahre.
  • 7.-13. August 2011:
    Abenteuer im Nationalpark Donau-Auen; Petronell-Carnuntum/Niederösterreich; 9 bis 13 Jahre.
  • 13. – 15 August 2011:
    Sommer Eltern-Kind Camp; Apetlon/Burgenland; 4 bis 7 Jahre.
  • 14. – 20. August 2011:
    Camp in den Hohen Tauern; Mallnitz/Kärnten; 9 bis 13 Jahre.
  • 21. – 24. August 2011:
    Flusserlebnis an der March; Marchegg/Niederösterreich;
    10 bis 14 Jahre.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Rosemarie Kouba unter camp@wwf.at oder Tel. 01/48817-261. Ausführliches Campprogramm inkl. Preise auch unter www.wwf.at/kids/camps.

Rückfragehinweis:
Mag. (FH) Lisa Simon, WWF Pressesprecherin
Tel. : +43-(0)1-48817-215 , E-Mail: lisa.simon@wwf.at

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.