Einladung zur Pressekonferenz WWF und Land Burgenland

10. Juni 2014 | Presse-Aussendung

Windenergie zwischen Notwendigkeit und Naturschutz Wien/Eisenstadt, 10. Juni 2014 – Die Windenergie ist ein wichtiger Bestandteil des Energiemix in Zeiten des Klimawandels. Wälder aus Windrädern können aber auch Probleme mit dem Naturschutz verursachen. Derzeit fehlt es in Österreich noch an einer vorausschauenden bundesweiten Energieplanung, in der Raumplanung und Naturschutz harmonisiert werden. Eine Analyse des WWF […]

Windenergie zwischen Notwendigkeit und Naturschutz

Wien/Eisenstadt, 10. Juni 2014 – Die Windenergie ist ein wichtiger Bestandteil des Energiemix in Zeiten des Klimawandels. Wälder aus Windrädern können aber auch Probleme mit dem Naturschutz verursachen. Derzeit fehlt es in Österreich noch an einer vorausschauenden bundesweiten Energieplanung, in der Raumplanung und Naturschutz harmonisiert werden. Eine Analyse des WWF zur nachhaltigen Entwicklung der Windkraft im Burgenland zeigt, welche Schlüsselfaktoren dabei eine wesentliche Rolle spielen. Aus den Erfahrungen im Burgenland können zukünftige Projekte in anderen Bundesländern viel lernen.

Teilnehmer der Pressekonferenz:
Hans Niessl, Landeshauptmann Burgenland
Karl Schellmann, WWF Österreich
Michael Dvorak, Birdlife Österreich
Gregori Stanzer, Österreichisches Institut für Raumplanung

Moderation
Franko Petri, WWF Österreich

Datum: Montag, 16. Juni 2014
Uhrzeit: 9.30 Uhr
Ort: St. Martins Therme & Lodge, Im Seewinkel 1, 7132 Frauenkirchen

Anmeldung zur Pressekonferenz:
Die Vertreter der Presse werden gebeten sich für die Pressekonferenz anzumelden bei Frau Mag. Veronika Maria, Büro Landeshauptmann Hans Niessl, Tel. 02682-600-2391, E-Mail: veronika.maria@bgld.gv.at.

Hinweis: Im Anschluss an die Pressekonferenz findet eine ganztägige Tagung zum Thema statt. Informationen zum Programm
Journalisten, die die gesamte Tagung besuchen möchten, melden sich bitte an bei Frau Mag. Annabella Reith-Musel, Tel. 01-48817-254, E-Mail: annabella.reith-musel@wwf.at.

Rückfragehinweis:

MMag. Franko Petri, Pressesprecher WWF, Tel. 01-48817-231, Email: franko.petri@wwf.at

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.