WWF ernennt Bernd Lötsch, Marga Hubinek und Reinhold Christian zu

14. Oktober 2014 | Presse-Aussendung

Wien, 14. Oktober 2014 – Der WWF Österreich zeichnete vergangene Woche drei prägende Persönlichkeiten des österreichischen Umwelt- und Naturschutzes mit der WWF-Ehrenmitgliedschaft aus: Marga Hubinek, Bernd Lötsch und Reinhold Christian. Alle drei Kämpfer für die Umwelt sind seit Jahrzehnten in der Umweltbewegung in Österreich aktiv und hatten auch Funktionen in Vorstand und Stiftungsrat des WWF […]

Wien, 14. Oktober 2014 – Der WWF Österreich zeichnete vergangene Woche drei prägende Persönlichkeiten des österreichischen Umwelt- und Naturschutzes mit der WWF-Ehrenmitgliedschaft aus: Marga Hubinek, Bernd Lötsch und Reinhold Christian. Alle drei Kämpfer für die Umwelt sind seit Jahrzehnten in der Umweltbewegung in Österreich aktiv und hatten auch Funktionen in Vorstand und Stiftungsrat des WWF Österreich. Dr. Marga Hubinek war zweite Nationalratspräsidentin und lange Zeit Vorsitzende des parlamentarischen Ausschusses für Umweltfragen. Von 1994 bis 2010 war sie Vorsitzende des Stiftungsrates des WWF. Univ.-Prof. Dr. Bernd Lötsch, der den Vorsitz im Stiftungsrat von Marga Hubinek übernahm und bis 2013 inne hatte, lehrt Humanökologie an der Universität Wien und war 1994 bis 2009 Generaldirektor des Naturhistorischen Museums. Er kämpfte schon seit 1971 mit dem WWF gegen die Natur zerstörende Projekte. Prof. Dr. Reinhold Christian ist Präsident des Forums Wissenschaft und Umwelt, Vorstandsmitglied des Umweltdachverbandes, kooperierte seit 1983 immer wieder für Naturschutz mit dem WWF und war 2013 Vorstandspräsident des WWF Österreich. Er erstellte 1984 die erste Energieeffizienzstudie für Österreich mit dem damals bahnbrechenden Konzept der Energiedienstleistungen und leitete die Vorbereitung des Nationalparks Donau-Auen von 1990 bis 1995. Alle drei neuen Ehrenmitglieder waren und sind tragende Säulen im Kampf gegen das Atomkraftwerk Zwentendorf, gegen das Kraftwerk Hainburg in den 1980er Jahren und für die Errichtung des Nationalpark Donauauen.


Rückfragehinweis:

MMag. Franko Petri, Leiter Medien- und Kampagnenkommunikation WWF, Tel. 01/488 17231, Email: franko.petri@wwf.at.

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.