WWF feiert den “Amazon of Europe”-Tag mit BIG JUMP in die Mur

11. Juli 2016 | Presse-Aussendung

Presseaussendung Wien, Halbenrain, 11. Juli 2016 – Der „Amazon of Europe“ Day ging heuer in die vierte Runde. Gefeiert wurde er am Nachmittag des 10. Juli mit einem BIG JUMP. Auf der steirischen Seite der Mur, bei Halbenrain (Donnersdorf) sowie auf der slowenischen Seite bei Apace, folgten kleine und große FlussschützerInnen der Einladung des WWF […]

Presseaussendung

Wien, Halbenrain, 11. Juli 2016 – Der „Amazon of Europe“ Day ging heuer in die vierte Runde. Gefeiert wurde er am Nachmittag des 10. Juli mit einem BIG JUMP. Auf der steirischen Seite der Mur, bei Halbenrain (Donnersdorf) sowie auf der slowenischen Seite bei Apace, folgten kleine und große FlussschützerInnen der Einladung des WWF und sprangen gemeinsam in die kühle Mur. Der BIG Jump findet europaweit mit dem Ziel auf den Wert von lebendigen und sauberen Flüssen aufmerksam zu machen, statt. Fotos zum Download finden Sie unter: www.wwf.at/presse

Mit einem gemeinsamen Sprung in die erfrischende Mur, dem BIG JUMP, machten Naturbegeisterte und FlusschützerInnen auf die Schönheit sowie die Bedeutung der Flusslebensräume im künftigen Fünf-Länder UNESCO Biosphärenpark „Mur-Drau-Donau“, dem eine Million Hektar großen „Amazonas Europas“, aufmerksam. Die steirische Grenzmur bildet das Tor zu diesem gemeinsamen Flussschutzgebiet von Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und Serbien.

WWF-Mitarbeiterin Michaela Reichard dazu: „Der „Amazon of Europe“ Day ist für den WWF von großer Bedeutung. Er gibt uns die  Möglichkeit, gemeinsam mit der Bevölkerung die Schönheit und Wichtigkeit von natürlichen, frei fließenden Flüssen zu feiern. Nur wenn sich die Menschen mit den Flüssen verbunden fühlen, unterstützen sie auch den Schutz unserer letzten intakten, frei fließenden Flüsse.“

Nicht nur in der Steiermark, auch an vielen anderen Ufern im „Mur-Drau-Donau“ Biosphärenpark, organisierte der WWF gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern ein vielfältiges und unterhaltsames Programm. Denn Flussregulierungen, Schotter- und Kiesbaggerungen, sowie neue Wasserkraftwerke wie das geplante slowenische Wasserkraftwerk an der Mur bei Hrastje Mota bedroht das ökologische Gleichgewicht, die Artenvielfalt und die Hochwassersicherheit. Darauf machten der WWF und seine Partner im Rahmen des „Amazon of Europe“ Day aufmerksam.

In Kroatien wurde der Tag an fünf Stellen gefeiert, das größte Event fand in Varaždin statt. Dort feierte man das ganze Wochenende hindurch mit zwei live Konzerten, verschiedenen Workshops, Strand-Fußball, Wasserspielen und vielem mehr.

Der Big Jump in Serbien wird heuer am 14. Juli in Belgrad stattfinden. WWF in Serbien, der nationale Kayakverband und Fernsehmoderator Andrej Maričić werden zusammen an der Save-Donau Mündung ab 11 Uhr feiern.

Ungarn bot auch heuer wieder ein umfangreiches Programm, inklusive einer Radtour von Budapest zu Dunabogdány. Dort gab es eine große Wasserrutsche, eine Spiel- und Bastelecke für Kinder, ein kleines Beachvolleyballturnier und Livemusik.
Wir bedanken uns bei der MAVA Stiftung und der Firma Asamer Holding und Coca- Cola für ihre langjährige Unterstützung des WWF Projektes für den Mur-Drau-Donau Biosphärenpark.

Rückfragehinweis:

Michaela Reichard, WWF Flussexpertin, Tel. +43 676 83 488 238, E-Mail: michaela.reichard@wwf.at
Theresa Gral, WWF Pressesprecherin, Tel. +43 676 83 488 216, E-Mail: theresa.gral@wwf.at

Rückfragen

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.