UN-Klimakonferenz COP 26

Vom Reden zum Handeln

COP26
Alle Infos zur UN-Klimakonferenz 2021

Von 31. Oktober bis 12. November findet die 26. Internationale Klimakonferenz (COP26) in Glasgow statt. Auf dem sogenannten Klimagipfel treffen sich Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus über 190 Ländern, um über das weitere Vorgehen im Pariser Klimaschutz-Abkommen zu diskutieren und einzelne Bestimmungen daraus im Detail zu konkretisieren. Alle Entscheidungen, die auf dem Klimagipfel getroffen – oder nicht getroffen werden – sind im Kampf gegen die globale Klimakrise essentiell.

WWF-Expertin berichtet vor Ort

Doch worüber genau wird bei der COP26 verhandelt, welche Erwartungen haben Klimaschützer daran und was macht eigentlich der WWF dort? Unsere Klimaexpertin Lisa Plattner ist Teil der österreichischen Delegation bei der COP26, für den WWF ganz vorne dabei und berichtet für uns vor Ort. Sie teilt ihre Erlebnisse mit uns, erklärt Sachverhalte und versucht Entscheidungen einzuordnen. So können Sie auf allen Social Media Kanälen des WWF Österreich und hier auf unserer Webseite mitverfolgen, was sich auf der Konferenz tut, welche Themen die Diskussionen bestimmen und ob die Weichen für eine lebenswerte Zukunft gestellt werden.

Wir fordern von dieser Konferenz eine Trendwende beim Klimaschutz, damit die Weltgemeinschaft endlich vom Reden ins Handeln kommt!

Lisa Plattner
Expertin für Klimaschutz, WWF Österreich

Klimastreik

26 Fragen zur COP26

Top-informiert für die Klimakonferenz

Klimafolgen Grafik

1,5 Grad versus 2 Grad

Jedes Zehntelgrad zählt!

Lisa Plattner Portrait

LIVE von der COP26

WWF-Expertin berichtet vor Ort

Demo Fridays for Future

Klimaschutz-Tipps

20 Tipps zum Schutz des Klimas

Igel Katzenfutter © Pixabay

Das Klima

Warum und wie schützen

Klima Karte

Das WWF Klima-Lexikon

Die wichtigsten Klima-Begriffe einfach und verständlich erklärt

Retten Sie die Eisbären mit einer

Wildlife-Patenschaft!

Gemeinsam können wir die Erderhitzung bekämpfen und den Lebensraum der Eisbären bewahren. Ihre Patenschaft macht den Unterschied!

Aktuelles zum Klima

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.