WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

 

© WWF-US/ Jeff Muller

Der Indochinesische Leopard – Bald nur mehr Fell und Knochen?

Helfen Sie den letzten 1.130 Indochinesischen Leoparden

Zaghaft späht der Leopard aus 15 Metern Höhe hinab in die Dunkelheit – gut verborgen im Blätterdach, mit bebenden Schnurrbarthaaren und aufgeweckten Katzenaugen. Doch so sehr es der junge Leopard auch versucht, den Wilderern mit ihren Fallen zu entkommen, kann er sich nicht ewig verstecken. Denn neue Straßen und Bauprojekte vereinfachen den Wilderern den Zugang zu den einst unberührten Wäldern. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Begehrte Trophäen

Ebenso wie Tiger, Elefanten oder Schuppentiere sind Leoparden-Körperteile auf illegalen Wildtiermärkten heiß begehrt und teuer. Ein toter Leopard bringt bis zu 3.000 Dollar. Neben seinem flauschig dichten Fell sind auch Leoparden-Knochen und -Schädel für unwirksame Medizin stark gefragt.

Die Folge: In nur 20 Jahren haben es die Wilderer fast „geschafft“, die Indochinesischen Leoparden auszurotten. 80 % des Bestandes sind bereits verschwunden. In Laos, Vietnam und Singapur ist der Indochinesische Leopard schon ausgestorben. Heute leben nur mehr 1.130 Exemplare. Wir müssen jetzt ganz schnell handeln. Sonst bleibt vom Indochinesischen Leopard nichts übrig außer Fell und Knochen.

Unser Rettungsplan

Ein wichtiger Rückzugsort ist die Dawna Tenasserim Region im Grenzgebiet zwischen Thailand und Myanmar. Hier lebt der Großteil der fortpflanzungsfähigen Leoparden. Hier finden sie noch genügend Lebensraum, Nahrung und Schutz, um in Sicherheit ihre Jungen aufzuziehen.

Unser Rettungsplan ist einfach, aber er funktioniert:

  • Schutzgebiete absichern mit Ranger Patrouillen, die Schlingfallen entfernen und Wilderer fern halten.
  • Monitoring und Ranger-Zusammenarbeit grenzüberschreitend ausbauen.
  • Lebensraum schützen, die Dawna Tenasserim Region
  • Den illegalen Wildtierhandel bekämpfen und die Nachfrage nach Wildtierprodukten senken

Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende

So können wir die Indochinesischen Leoparden vor dem Aussterben bewahren:

  • 20,- stoppen die Wilderer. Mit Ihrer Hilfe können Schlingfallen entfernt, Wilderer ferngehalten und der illegale Wildtierhandel bekämpft werden.
  • 35,- ermöglichen ein grenzüberschreitendes Monitoring der Wildtiere und eine verstärkte Zusammenarbeit der Ranger.
  • 60,- sichern die wichtigste Zuflucht der Leoparden – die Dawna-Tenasserim-Region

 

Ihre Spende hilft das Überleben dieser einzigartigen Großkatzen zu sichern. Danke!

Sie möchten helfen?

Auf www.wwf-aktiv.at können Sie ganz unkompliziert online für dieses Projekt spenden.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.