Aktuelles vom WWF

Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.

Aktuelle Inhalte

Was wir von der Klimakonferenz COP 29 erwarten

Was wir von der Klimakonferenz COP 29 erwarten

© adobestock/Jon Le BonZwei sehr wichtige Wochen für das Klima: Von 11. – 22. November 2024 findet die 29. Internationale Klimakonferenz in Baku/ Aserbaidschan statt. Dieser Klimagipfel der UN wird mit COP29 abgekürzt. Das steht für „Conference of the Parties“, also...

mehr lesen

Was tut sich beim WWF Österreich?

Klimastreik 2021 © Heinz Tesarek / WWF

Kampagnen & Aktionen

Druck aufbauen - Veränderung bewirken

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Exkursionen des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Presseaussendungen

Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Karriere & Jobs

Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Team Panda

Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

AIWWF

Unser Inhouse Face-to-Face-Programm

Weitere aktuelle Inhalte

Laufende Tannenzapfen? Nein, Pangoline!

Laufende Tannenzapfen? Nein, Pangoline!

Pangoline im Salonga-Nationalpark Pangoline sehen schon etwas seltsam aus: Ihr Körper ist vom Kopf bis zur Schwanzspitze voller Schuppen. Deshalb heißen sie auch Schuppentiere. Inmitten des Kongobeckens, des zweitgrößten Regenwaldes der Erde, liegt die Heimat von drei...

mehr lesen
Aschermittwoch: Welchen Fisch auf den Tisch?

Aschermittwoch: Welchen Fisch auf den Tisch?

Wien, am 12. Februar 2018 - Der Heringsschmaus läutet traditionell die Fastenzeit ein. Wer angesichts überfischter Ozeane mit gutem Gewissen zu Fisch greifen möchte, dem empfiehlt der WWF: Forelle, Saibling oder Karpfen aus heimischen Gewässern sind erste Wahl. Fisch...

mehr lesen
WWF an Jagd Österreich: Wolfsgipfel jetzt !

WWF an Jagd Österreich: Wolfsgipfel jetzt !

Gemeinsam rechtlich haltbare Lösungen erarbeiten statt Herdenschutz von vornherein schlechtreden – Umweltministerin Köstinger muss Wolfsgipfel auf Bundesebene einberufenWien, 7. Februar 2018- Anlässlich des heute präsentierten Positionspapiers des Dachverbands Jagd...

mehr lesen
Schluss mit der Ankündigungspolitik am Inn!

Schluss mit der Ankündigungspolitik am Inn!

Wasser ist das Gold Tirols - Landesregierung muss ihre Versprechen endlich einlösen und das Tiroler Naturerbe bewahren – Landesfluss Inn muss wieder zur starken Lebensader werdenInnsbruck – 02. Februar 2018. „Schluss mit der ewigen Ankündigungspolitik! Wasser ist das...

mehr lesen
Die Gewinner und Verlierer im Artenschutz 2017

Die Gewinner und Verlierer im Artenschutz 2017

Wien, am 27. Dezember 1217 – Laut WWF war 2017 insbesondere für Schuppentiere, Insekten oder Seepferdchen ein schlechtes Jahr. Auch die afrikanischen Elefanten geraten weiter unter Druck. Wilderei kostet jedes Jahr rund 20.000 Dickhäutern das Leben. Die Zerstörung und...

mehr lesen
Im Osten was Neues

Im Osten was Neues

Bangkok/Berlin, 19.12.2017: Eine Krokodilschwanzechse, eine Schneckenfresser-Schildkröte sowie eine Fledermaus, die auch aus einem Star Wars-Film stammen könnte – das sind nur drei von insgesamt 115 Arten, die im vergangenen Jahr in der Mekong-Region in Asien entdeckt...

mehr lesen
SPAR-Lehrlinge sind Green Champions

SPAR-Lehrlinge sind Green Champions

Umweltschutz, verantwortlicher Konsum und die Bedeutung von Artenvielfalt: Mit der gemeinsam vom WWF und SPAR ins Leben gerufenen Zusatzausbildung „Green Champion“ integriert SPAR als erstes österreichisches Handelsunternehmen brandaktuelle Nachhaltigkeitsthemen in...

mehr lesen
WWF-Tipps für ein ökologischeres Weihnachten

WWF-Tipps für ein ökologischeres Weihnachten

Wien, 5. Dezember 2017 – Weihnachten gilt für Viele als Fixpunkt im Festkalender. Damit die Feiertage für Mensch und Natur erfreulich sind, gibt der WWF Tipps für ein ökologischeres Weihnachten. Dekorieren in der WeihnachtszeitWeihnachtsdekoration kann man wunderbar...

mehr lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem

WWF-Newsletter!

Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.