Aktuelles vom WWF

Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.

Aktuelle Inhalte

Was tut sich beim WWF Österreich?

Klimastreik 2021 © Heinz Tesarek / WWF

Kampagnen & Aktionen

Druck aufbauen - Veränderung bewirken

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Exkursionen des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Presseaussendungen

Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Karriere & Jobs

Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Team Panda

Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

AIWWF

Unser Inhouse Face-to-Face-Programm

Weitere aktuelle Inhalte

Keine halben Sachen am Inn!

Keine halben Sachen am Inn!

PresseaussendungInnsbruck, 17. November 2017 - „Seit Jahren verspricht die Tiroler Landesregierung den Schutz der einzigartigen Freien Fließstrecke am Inn. Der jetzt vorliegende Verordnungsentwurf ist zwar ein wichtiger erster Schritt in die richtige Richtung - aber...

mehr lesen
Dreck am Stecker? Der Stromanbieter-Check 2017

Dreck am Stecker? Der Stromanbieter-Check 2017

Wien, am 3. November 2017 – Der diesjährige Stromkennzeichnungsbericht der E-Control ist gerade erschienen: 125 Energieversorger in Österreich bieten „100 % Grünstrom“ an, einer billiger als der andere, teils mit kreativer Werbung und phantasievollen Namen. Aber: Was...

mehr lesen
Neuzugang beim WWF Österreich

Neuzugang beim WWF Österreich

Wien, 3. November 2017 - Mag. Volker Hollenstein (38) ist seit kurzem neuer Politischer Leiter beim WWF Österreich. Seine Aufgaben umfassen sowohl die strategische Leitung und Koordination der politischen Arbeit des WWF als auch Public Affairs sowie die aktive...

mehr lesen
WWF: Jägerschaft wirft Pakttreue über Bord

WWF: Jägerschaft wirft Pakttreue über Bord

PresseaussendungWien, am 15. September 2017 – Der WWF übt scharfe Kritik an der Aussage "Wir wollen den Wolf nicht", seitens des Niederösterreichischen Landesjägermeister Josef Pröll in einem Schreiben an alle JägerInnen im Bundesland. Weiters kündigte Pröll...

mehr lesen
„Gemeinsam für Unseren Inn“

„Gemeinsam für Unseren Inn“

PresseaussendungInnsbruck, 13. September 2017 – Der Inn ist ein stark genutztes Gewässer, das Inntal zählt zu den am intensivsten belasteten Tälern der Alpen. Von Hochwasserschutz, Tourismus oder Ökologie bis hin zu Energiewirtschaft, Landwirtschaft und Sport treffen...

mehr lesen
WWF: Herdenschutz gegen Wölfe muss kommen

WWF: Herdenschutz gegen Wölfe muss kommen

Presseaussendung WWFWien, 7. September 2017. Das Thema Wolf wurde in jüngster Vergangenheit aus der Sicht der Umweltorganisation WWF zu oft auf polemischer und populistischer Ebene diskutiert. Von der hitzigen Debatte und einer Verteufelung des Wolfes hat aber...

mehr lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem

WWF-Newsletter!

Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.