Aktuelles vom WWF

Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.

Aktuelle Inhalte

Was tut sich beim WWF Österreich?

Klimastreik 2021 © Heinz Tesarek / WWF

Kampagnen & Aktionen

Druck aufbauen - Veränderung bewirken

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Exkursionen des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Presseaussendungen

Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Karriere & Jobs

Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Team Panda

Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

AIWWF

Unser Inhouse Face-to-Face-Programm

Weitere aktuelle Inhalte

WWF: Neue Erkenntnisse in der Luchsforschung

WWF: Neue Erkenntnisse in der Luchsforschung

PresseaussendungWien, 13. Dezember 2016 – Luchse sind seltene Gäste in den heimischen Wäldern. Um die wenigen vorhandenen Tiere bestmöglich zu schützen, setzen der WWF und seine Partner auf intensive Monitoringmaßnahmen. Fotofallen, eine besondere Art von...

mehr lesen
SPAR und WWF für Pilotprojekt ausgezeichnet

SPAR und WWF für Pilotprojekt ausgezeichnet

St. Pölten / Wien, 23. November 2016 - Die Zusatzausbildung „Lehrlinge für eine nachhaltige Zukunft“ wurde von SPAR gemeinsam mit dem WWF 2016 ins Leben gerufen und in den Lehrplan der SPAR Akademie Wien aufgenommen. Rund 100 Wiener SPAR-Lehrlinge nahmen am...

mehr lesen
WWF: Tiger statt Beton!

WWF: Tiger statt Beton!

PresseaussendungWien, 24. November 2016 - Der geplante, massive Infrastruktur-Ausbau in ganz Asien bedroht die jüngsten Erfolge beim Tigerschutz. Davor warnt ein aktueller Report der Naturschutzorganisation WWF. Zwar hat sich die globale Bestandszahl der Tiger in...

mehr lesen
Hans-Hass-Preis für WWF Meeresschutz

Hans-Hass-Preis für WWF Meeresschutz

Wien, 23.11.2016 - "Fischkonsum mit gutem Gewissen ist möglich! Entscheidet man sich beim Kauf für zertifiziert nachhaltige Produkte, tut man Mensch und Natur Gutes." Diese Botschaft trägt der WWF im europaweiten Fish Forward Projekt in die Köpfe von über...

mehr lesen
Vorsicht, Kamera!

Vorsicht, Kamera!

WWF PresseaussendungVorsicht, Kamera!WWF lässt mit neuer Technik Dutzende Wilderer auffliegenNairobi/Berlin, Wien, 22. 11. 2016 - Mithilfe von Wärmebildkameras und einer speziellen Computersoftware konnte der WWF in Ostafrika in den letzten Monaten zahlreiche Wilderer...

mehr lesen
WWF: Gier nach Elfenbein erreicht Österreich

WWF: Gier nach Elfenbein erreicht Österreich

WWF-PresseaussendungWien, am 17. November 2016 – Der Aufgriff von 90 Elefantenstoßzähnen in zwei Wiener Wohnungen der Mittwoch bekannt wurde, gilt als einer der größten Funde von Elfenbein in der EU. Dennoch stellt dieser Fund laut WWF nur die Spitze des Eisberges...

mehr lesen
WWF Aufsichtsrat mit AREX 2016 ausgezeichnet

WWF Aufsichtsrat mit AREX 2016 ausgezeichnet

Wien, am 11. November 2016WWF Aufsichtsrat mit AREX 2016 ausgezeichnetBereits zum zweiten Mal wurden gestern die besten Aufsichtsräte Österreichs mit dem AREX – dem Preis für Vorreiter unter den Aufsichtsräten – ausgezeichnet. Der WWF wurde mit dem AREX 2016 in der...

mehr lesen
WWF: Hände weg vom Naturschutzfonds

WWF: Hände weg vom Naturschutzfonds

Innsbruck, 2. November 2016. Die Tiroler Landesregierung hat eine Verwaltungsreform in Begutachtung geschickt, im Zuge dessen der Naturschutzfonds ins Landesbudget eingegliedert werden soll. „Problematisch daran ist, dass damit jedenfalls 60 Prozent der jährlichen...

mehr lesen
Walschutz harpuniert

Walschutz harpuniert

WWF PresseaussendungWien, 25. Oktober 2016. Der Versuch der Anrainerstaaten im Südatlantik ein Schutzgebiet für Wale einzurichten, ist gescheitert. Der Schutzgebietsvorschlag erzielte in der Abstimmung der 66. Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission nicht...

mehr lesen
Die Mär vom Wirtschaftshindernis Natura 2000

Die Mär vom Wirtschaftshindernis Natura 2000

Wien, am 5. Oktober 2016 - Die europäischen Naturschutzregelungen Fauna-Flora-Habitat- und Vogelschutzrichtlinie sind Grundlage für die Einrichtung von mittlerweile mehr als 270 Natura 2000-Gebieten in Österreich. Obwohl die Richtlinien seit 1995 in Österreich in...

mehr lesen
WWF: Erfolg für Schutz von Haien und Rochen

WWF: Erfolg für Schutz von Haien und Rochen

Wien/ Johannesburg, 04.10.2016 - Gute Nachrichten für marine Arten: Die Internationale Artenschutzkonferenz CITES hat sich gestern Abend für einen besseren Schutz von Haien und Rochen ausgesprochen. Seidenhaie, Fuchshaie und Teufelsrochen werden in Anhang II des...

mehr lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem

WWF-Newsletter!

Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.