Aktuelles vom WWF
Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.
Aktuelle Inhalte

Neue Pressesprecherin beim WWF Österreich
Lara Hocek verantwortet ab sofort die Medienarbeit des WWF zu den Themen Klima, Energie, nachhaltige Finanzen, Alpen und Flüsse

Schutzstatus Wolf: WWF kritisiert Angriff auf den Artenschutz
Naturschutzorganisation zur EU-Abstimmung über die geplante Abschwächung des Schutzniveaus für den Wolf

WWF-Erfolg: Tiger kehren nach Kasachstan zurück
Zwei Großkatzen, eine Mission: In Kasachstan sollen zwei sibirische Tiger dafür sorgen, dass es schon bald wieder freilebende Tiger im Land gibt. Die Umsiedlung war bereits erfolgreich – ein Meilenstein im Artenschutz!
Was tut sich beim WWF Österreich?
Kampagnen & Aktionen
Druck aufbauen - Veränderung bewirken
Veranstaltungen
Veranstaltungen und Exkursionen des WWF
Presseaussendungen
Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF
Karriere & Jobs
Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!
Team Panda
Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten
AIWWF
Unser Inhouse Face-to-Face-Programm
Weitere aktuelle Inhalte
WWF: Findet Dorie noch ein Riff?
Wien, 22.09.2016 - Mit "Findet Dorie" kommt wieder ein Animationsfilm ins Kino, der Begeisterung für Meeresbewohner wecken kann. Der WWF hofft allerdings, dass die Nachfrage nach Zierfischen nicht so explodiert wie beim erfolgreichen Vorgängerfilm...
World Rhino Day: Bisherige Erfolge beim Spitzmaulnashorn durch Wilderei gefährdet
Wien, 21. September 2016. Am morgigen World Rhino Day richtet der WWF die Aufmerksamkeit auf das vom Aussterben bedrohte Spitzmaulnashorn. Seit 2003 betreibt der WWF das Black Rhino Range Expansion Project (BRREP) mit dem Ziel, die Anzahl der Spitzmaulnashörner und...
Sieg der Vernunft: Schwanberger Gemeinderäte für den Erhalt der Schwarzen Sulm
WWF PresseaussendungSchwanberg, Wien, am 20. September 2016 – In der Causa um das umstrittene Kraftwerk Schwarze Sulm in der steirischen Gemeinde Schwanberg wurde gestern eine richtungsweisende Entscheidung gefällt. Der Gemeinderat sprach sich mit 14:3 Stimmen gegen...
Klimawissenschaft und Umweltschutzorganisationen: Rettet die Energie- und Klimastrategie!
Presseaussendung Wien, am 20. September 2016 – Klimawissenschaftlerin Helga Kromp-Kolb sowie die drei großen Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF zeigen sich heute im Rahmen einer Pressekonferenz besorgt über die vielen Schwachpunkte bei der...
Gemeinsam für die Schwarze Sulm: 150 Flussfreunde feiern Österreichs Naturjuwel
Schwanberg, Graz, Wien, am 19. September 2016 – Am vergangenen Freitag veranstaltete eine Allianz von Naturschutzorganisationen und Flussfreunden aus ganz Österreich ein „Fest für die Schwarze Sulm“ im steirischen Schwanberg. Nach einer naturschutzfachlichen Wanderung...
WWF: Wolfsabschüsse schützen keine Nutztiere
Presseaussendung WWFWien, 16. 9. 2016 – Der Abschuss von Wölfen schützt Nutztiere nicht, das ergab eine kürzlich erschienene Studie im US-amerikanischen Fachjournal ‘Frontiers in Ecology and the Environment’. Ganz im Gegenteil: getötete Wölfe führen in fast einem...
CITES muss Vietnam die Zähne zeigen: Kampf dem illegalen Handel mit Nashorn oder Sanktionen
Wien,14. September 2016: Es gibt nach wie vor keine Anzeichen für eine Verbesserung der Situation rund um die Nashorn-Wilderei. Vietnam muss daher gegen den ungehemmten illegalen Handel mit Nashorn entschieden durchgreifen oder Sanktionen setzen – so der WWF...
Jeder zweite Anleger berücksichtigt Nachhaltigkeitskriterien
Nachhaltigkeitsaspekte spielen tragende Rolle bei Veranlagungsentscheidungen WWF Österreich und Allianz verlängern bestehende Kooperation bis 2018Ziel: Nachhaltigkeitsgrad bis 2020 weiter steigern, Anteil erneuerbarer Energien erhöhenWien, 13. September 2016 – Für 45...
Der WWF Österreich trauert um Marga Hubinek
PresseaussendungWien, 9. September 2016 - Der WWF Österreich trauert um Marga Hubinek, eine der markantesten weiblichen Politikerpersönlichkeiten Österreichs der vergangenen Jahrzehnte. Neben Frauenfragen und Familienpolitik engagierte sie sich vor allem auch im...
Großer Elefantenzensus in Afrika: Zahl der Savannenelefanten bricht um 30 Prozent ein
Presseaussendung WWFWien, 01.09.2016: Die Zahl der afrikanischen Savannenelefanten ist in den letzten Jahren um fast ein Drittel zurückgegangen. Das ist das Ergebnis einer großen Elefantenzählung (Great Elephant Census, GEC), die in 18 afrikanischen Ländern...
Neue WWF- Studie: Palmöl im Visier
Presseaussendung Wien, 30. August 2016 – Der WWF präsentierte dieser Tage eine neue Studie, die die ökologischen Effekte eines Palmölverzichtes und –ersatzes untersucht. Das Ergebnis: Die Nutzung von Ersatz-Ölen wie Kokos-, Soja-, Sonnblumen- und Rapsöl würde eine um...
Willkommen zurück: Der WWF und das Bundesheer freuen sich über erste Wolfsfamilie in Österreich
PresseaussendungWien / Allentsteig, am 25. August 2016 - Österreich spielt eine wichtige Rolle als Schnittstelle für die Vernetzung der – teils großen – europäischen Wolfspopulationen. Im vergangenen Jahr wurden vier Tiere bei uns nachgewiesen. Sie wanderten unter...
Am 8. August ist Welterschöpfungstag
Presseaussendung Plattform Footprint, WWF, Greenpeace, GLOBAL 2000Wien/Oakland, USA, 5. August 2016 - Am Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day) am kommenden Montag hat die Menschheit bereits sämtliche erneuerbare Rohstoffe und Naturleistungen der Erde aufgebraucht,...
Schutzlose Helden: WWF-Bericht zum World Ranger Day
Wien, 31. Juli 2016 - Mindestens 107 Ranger sind in den vergangenen zwölf Monaten weltweit bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben gekommen. Dies berichtet der WWF anlässlich des Internationalen Ranger Tages, der jedes Jahr am 31. Juli begangen wird. Die Zahl der...
Schneller, höher, stärker: Olympia-Rekorde im Reich der Wildtiere
Presseaussendung Wien, am 2. August 2016 - In wenigen Tagen beginnen in Rio de Janeiro die Olympischen Sommerspiele. Bei aller Bewunderung für die Leistungen der Athleten: Wofür Spitzensportler täglich trainieren müssen, ist in der Tierwelt Alltag. Ob beim Laufen,...
Internationaler Tag der Ranger am 31. Juli: Naturschutzhelden leben gefährlich
PresseaussendungPhnom Penh, Wien, 29. Juli 2016 – Lebensraumzerstörung, Wilderei, illegale Fischerei und dazu noch der Klimawandel setzen Wildtieren immer stärker zu. Schutzengel für das Überleben vieler Arten in freier Wildbahn sind Ranger, die sich als Wildhüter auf...
Internationaler Tag des Tigers: WWF ruft zur Schließung aller Tigerfarmen auf
PresseaussendungBangkok/Phnom Penh, Wien, 28. Juli 2016 – Zum internationalen Tag des Tigers morgen am 29. Juli ruft der WWF alle Staaten in Asien auf, so genannte „Tigerfarmen“ – Zuchtzentren, in denen Tiger für kommerzielle Zwecke in Käfigen gehalten werden –, genau...
WWF-Studie: Schutz der Flussjuwele Vorarlbergs und Energiewende sind vereinbar
PresseaussendungWien, am 25. Juni 2016 – Nach dem Pariser Klimaabkommen muss auch Österreich den Ausstieg aus fossiler Energie zum Prinzip seiner nationalen Energiestrategie machen. Dies wirft jedoch Interessenskonflikte auf, da auch erneuerbare Energien aus Sonne,...
Der WWF trauert um den Naturschutzvisionär Luc Hoffmann
Wien, Zürich, 22. Juli 2016 – Gestern verstarb im 93. Lebensjahr Dr. Luc Hoffmann, der sich Zeit seines Lebens für den Naturschutz und für den WWF eingesetzt hat. Der Schweizer Unternehmer gehört zu den Gründungsmitgliedern des WWF International mit Sitz in...
Landschaftspfleger auf vier Beinen: Beweidung in Schutzgebieten
Presseaussendung Wien, Marchegg, Orth/Donau, Illmitz - am 21. Juli 2016 – Nach dem erfolgreichen ersten Jahr bekamen die Marchegger Konik-Stuten nun männliche Verstärkung: Drei Hengstfohlen wurden aus dem polnischen Nationalpark Roztoczanski an die March übersiedelt....
WWF: EU-Klimaziel für Österreich zu wenig ambitioniert.
Presseaussendung Wien, 20. Juli 2016 – Der WWF kritisiert die Klimaziele für Österreich, die die EU-Kommission heute bekannt gab. Österreich muss seine Treibhausgasemissionen auf Basis von 2005 nur um 36 Prozent verringern. Für den WWF ist diese Reduktion viel zu...
WWF fischt nach Geisternetzen
PresseaussendungWien, 14.07.2016 - Erfolgreicher Start für die Jagd nach Geisternetzen: Ein großes Schleppnetz und Stellnetzreste mit einem Gewicht von etwa 1,5 Tonnen hat der WWF bei ersten Bergungs-Ausfahrten vor Rügen vom Grund der Ostsee geholt....
WWF: Osttiroler Gletscherflüsse sind Hot Spots der Artenvielfalt
Presseaussendung Innsbruck, 14. Juli 2016: Die Isel und ihre Zubringer sind wahre Schatzkammern der Natur. Sie bieten Zuflucht für die größte österreichische Population des Flussuferläufers – einer kiesbankbrütenden Vogelart, sind Lebensraum der größten Lachsart der...
Fish Dependence Day: Europa konsumiert das restliche Jahr importierten Fisch
PresseaussendungWien, 12.07.2016 - Mit dem morgigen Tag hat Europa seine eigenen Fisch-Ressourcen verbraucht und hängt für den Rest des Jahres von Importen ab. Europa konsumiert bedeutend mehr Fisch- und Meeresfrüchte-Produkte als in heimischen Gewässern gefischt...
WWF feiert den “Amazon of Europe”-Tag mit BIG JUMP in die Mur
Presseaussendung Wien, Halbenrain, 11. Juli 2016 – Der „Amazon of Europe“ Day ging heuer in die vierte Runde. Gefeiert wurde er am Nachmittag des 10. Juli mit einem BIG JUMP. Auf der steirischen Seite der Mur, bei Halbenrain (Donnersdorf) sowie auf der slowenischen...
WWF begrüßt die Ratifizierung des Pariser Klimaschutzabkommens im Parlament
PresseaussendungWien, 8. Juli 2016 – Der WWF begrüßt die rasche Ratifizierung des Pariser Klimaschutz-Abkommens im Parlament als wichtigen ersten Schritt für eine zukunftsfähige Energie- und Klimapolitik. Mit der Ratifizierung verpflichtet sich Österreich zur...
Morgen ist Saola-Tag: Das „asiatische Einhorn“ ist vom Aussterben bedroht
Presseaussendung Hanoi/Vientiane, 8. Juli 2016 – Zum morgigen Welttag des Saola fordert der WWF rasche Maßnahmen um eines der seltensten und vom Aussterben bedrohten Säugetiere zu retten. Das Saola, auch vietnamesisches Waldrind genannt, wurde erst vor 24 Jahren...
Weltfischerei auf Schlingerkurs
Wien, 07.07.2016 - Die Überfischung der Weltmeere nimmt wieder zu: Alarmierende 31,4 Prozent der Fischbestände sind überfischt, 58,1 Prozent werden bis an ihre biologischen Grenzen genutzt und nur 10,5 Prozent der Fischbestände werden moderat befischt. Dies geht aus...
Der umweltfreundlichste Handy-Lautsprecher der Welt
Presseaussendung Phnom Penh/Kambodscha, 7. Juli 2016 – In Zusammenarbeit mit dem WWF präsentierte kürzlich das Bambusverarbeitungsunternehmen Bambusa in Kambodscha den wohl umweltfreundlichsten Lautsprecher für Handys in der Welt. „Er braucht kein Technikwissen, keine...
WWF erklärt den Juli 2016 zum „Isel-Monat“
Innsbruck am 7. Juli 2016 - Die Isel in Osttirol und ihre Zubringer sind österreichische Flussjuwele, ihre umfassende Unversehrtheit ist aber immer noch nicht abgesichert. Der WWF ruft daher im Juli 2016 einen „Isel-Monat“ aus.Die notwendige Unterschutzstellung der...
WWF kritisiert Onlinebefragung zu Österreichs Energie- und Klimapolitik
Presseaussendung Wien, 6. Juli 2016 - Heute startet die öffentliche Onlinebefragung zur künftigen Energie- und Klimapolitik Österreichs. Dabei geht es darum, wie Österreich nach dem Pariser Klimaabkommen von 2015 seine Energiewende gestalten und damit seinen Teil zur...
EU verbietet Bodenschleppnetze in Tiefsee
PresseaussendungWien/ Brüssel 01.07.16 Die EU hat sich nach vierjährigem Verhandlungsmarathon auf ein Verbot von Bodenschleppnetzen in den Tiefseeregionen des Atlantiks verständigt. Den überraschenden Durchbruch im Vermittlungsausschuss am letzten Tag der...
WWF-Erfolg: Delfingeburt im Mekong
Presseaussendung Wien/Phnom Penh, 30. Juni 2016 – Für die WWF-Experten in Kambodscha ist es eine Sensation, die nur sehr selten vorkommt: Im Juni wurde im Mekong nahe der Stadt Kratie erstmals wieder eine Delfinmutter mit einem Kalb gesichtet. Von den Tausenden...
WWF jubelt: Der Tiroler Inn bleibt frei von Kraftwerken
Innsbruck, 29. Juni 2016 – Für den WWF Österreich ist die Entscheidung der Tiroler Landesregierung, 108 Fließstrecken am Tiroler Inn zu Naturschutzgebieten zu erklären, ein bemerkenswerter Schritt im Flussschutz mit Signalwirkung für ganz Österreich. „Die...
Rückkehr der Wölfe: Konsequente Prävention statt markiger Sprüche
Presseaussendung Wien, am 28. Juni 2016 – Dieser Tage ließ ein Wolf im Salzburger Glocknergebiet unter Almbauern den Ruf nach „Gegenmaßnahmen“ laut werden und forderte Salzburgs Agrarlandesrat Josef Schwaiger in den Salzburger Nachrichten eine „Betäubung von Wölfen in...
Holzindustrie Schweighofer FSC certificate suspended after NGO complaint
Vienna - The FSC certificate of the Austrian company Holzindustrie Schweighofer was suspended by FSC and the responsible certification body, Quality Austria. The move comes after protests by NGOs, including WWF. The environmentalists had earlier filed a complaint...
Holzindustrie Schweighofer: Wolf verliert Schafspelz
Presseaussendung Wien, 24. Juni 2016: Dem österreichischen Unternehmen Holzindustrie Schweighofer ist das FSC-Zertifikat entzogen worden. FSC und der zuständige Zertifizierer „Quality Austria“ reagieren damit auf massive Proteste des WWF und anderer Organisationen....
GLOBAL 2000, Greenpeace, WWF, ÖKOBÜRO: Umweltausschuss soll Parteistellung für Umweltorganisationen beschließen
PresseaussendungWien, 21.06.2016 - Heute steht wieder einmal die vollständige Umsetzung der Aarhus-Konvention auf der Tagesordnung des Umweltausschusses. Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren – am 26. Juni 2014 – hatte Umweltminister Rupprechter bei einem Hearing in...
9:0 – Kantersieg für Biber, Wolf & Seeadler in Österreich
PresseaussendungWien, am 17. Juni 2016 - Österreichs Umweltlandesräte sprachen sich heute in Wien auf der Konferenz der Landesumweltreferenten einstimmig für die Beibehaltung des europaweiten Schutzgebietsnetzwerkes Natura 2000 aus. Alle neun Landesräte stimmten gegen...
Tag des Meeres: Halbierung mariner Populationszahlen bedroht Lebensgrundlage von Millionen
PresseaussendungWien, 7.6.2016 – Anlässlich des morgigen Welttags des Meeres fordert der WWF Maßnahmen gegen den drastischen Rückgang mariner Populationszahlen und für den Erhalt des ökologischen und ökonomischen Werts der Ozeane. Im Schnitt hat sich der Bestand von...
Aktueller Report: WWF warnt vor riesiger Waldvernichtung am Amazonas
PresseaussendungWien, 14.06.2016 - Den Schutzgebieten des Amazonas-Regenwaldes droht ein großflächiger Waldverlust. Insgesamt rund 6,5 Millionen Hektar, eine Fläche, die rund 77 Prozent der Österreichischen Landesfläche entspricht, sind von Plänen für den Ausbau von...
Komplize am Pranger: Zertifizierer von Holzindustrie Schweighofer suspendiert
PresseaussendungWien, 13. Juni 2016 – Das Zertifizierungsunternehmen “Quality Austria” wurde suspendiert und darf keine neuen FSC-Zertifikate mehr auszustellen. Das ist das aktuelle Zwischenergebnis nach einer Reihe von Beschwerden des WWF Österreich und Berichten...
Kambodscha: 3.700 tödliche Fallen zerstört
PresseaussendungPhnom Penh/Kambodscha, 9. Juni 2016 – Der WWF meldet große Erfolge im Kampf gegen die Wilderei in Kambodscha. In nur vier Monaten von Februar bis Mai des heurigen Jahres haben Kambodschas Ranger in den artenreichen Naturschutzgebieten im östlichen...
Gefährdete Wildnis – Jugendliche erfahren Natur hautnah
PresseaussendungWien/Tirol, 7. Juni 2016 – Vergangenes Wochenende machten sich 18 Jugendliche des WWF-Jugendnetzwerkes Generation Earth auf, um Österreichs einzigartige Wildnis zu erkunden. In insgesamt vier Tagen gingen sie auf Spurensuche der wilden Landschaften,...
WWF: Kraftwerk Schwarze Sulm weder energiewirtschaftlich noch ökologisch sinnvoll
Schwanberg/Innsbruck 03.06.2016 – In kurzer Abfolge sind im Mai zwei höchstgerichtliche Urteile zum Fall des geplanten Kraftwerks an der Schwarzen Sulm ergangen. Anfang des Monats wies der Europäische Gerichtshof in Luxemburg die Klage der Kommission gegen den...
„Mur findet Stadt“ präsentiert neues Natur- und Freizeitraumkonzept
Graz, 3. Juni 2016 - Graz ist eine dynamisch wachsende Stadt. In Ihrem Herzen rauscht die Mur – gesäumt von tausenden Bäumen. Hier eröffnet sich jetzt die Jahrhundertchance, durch das Projekt „Mur findet Stadt“ mehr Raum für Leben zu schaffen. Wie der Stadtpark soll...
WWF unterstützt die Entfernung der Tiger aus dem Tigertempel in Thailand
Presseaussendung WWFBangkok, 2. Juni 2016 – Der WWF begrüßt die Entfernung aller Tiger aus dem seit Jahren umstrittenen „Tigertempel“ Wat Pa Luang Ta Bua Yannasampanno in Thailand durch die thailändische Regierung und deren Unterbringung in Ratchaburi. „Der WWF war...
Gefährliche Goldfische: Warum die süßen Haustiere in der Wildnis zum Problem werden
Presseaussendung Innsbruck, am 3. Juni 2016 – Der Inn zählt zu den mächtigsten Alpenflüssen und ist stellenweise sogar wasserreicher als die Donau. Doch dem Flussgiganten wird ordentlich zugesetzt: Goldfische bedrohen die vielen seltenen, bedrohten Bewohner der...
Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem
WWF-Newsletter!
Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.