Aktuelles vom WWF

Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.

Aktuelle Inhalte

Was tut sich beim WWF Österreich?

Klimastreik 2021 © Heinz Tesarek / WWF

Kampagnen & Aktionen

Druck aufbauen - Veränderung bewirken

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Exkursionen des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Presseaussendungen

Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Karriere & Jobs

Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Team Panda

Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

AIWWF

Unser Inhouse Face-to-Face-Programm

Weitere aktuelle Inhalte

WWF: Findet Dorie noch ein Riff?

WWF: Findet Dorie noch ein Riff?

Wien, 22.09.2016 - Mit "Findet Dorie" kommt wieder ein Animationsfilm ins Kino, der Begeisterung für Meeresbewohner wecken kann. Der WWF hofft allerdings, dass die Nachfrage nach Zierfischen nicht so explodiert wie beim erfolgreichen Vorgängerfilm...

mehr lesen
WWF: Wolfsabschüsse schützen keine Nutztiere

WWF: Wolfsabschüsse schützen keine Nutztiere

Presseaussendung WWFWien, 16. 9. 2016 – Der Abschuss von Wölfen schützt Nutztiere nicht, das ergab eine kürzlich erschienene Studie im US-amerikanischen Fachjournal ‘Frontiers in Ecology and the Environment’. Ganz im Gegenteil: getötete Wölfe führen in fast einem...

mehr lesen
Der WWF Österreich trauert um Marga Hubinek

Der WWF Österreich trauert um Marga Hubinek

PresseaussendungWien, 9. September 2016 - Der WWF Österreich trauert um Marga Hubinek, eine der markantesten weiblichen Politikerpersönlichkeiten Österreichs der vergangenen Jahrzehnte. Neben Frauenfragen und Familienpolitik engagierte sie sich vor allem auch im...

mehr lesen
Am 8. August ist Welterschöpfungstag

Am 8. August ist Welterschöpfungstag

Presseaussendung Plattform Footprint, WWF, Greenpeace, GLOBAL 2000Wien/Oakland, USA, 5. August 2016 - Am Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day) am kommenden Montag hat die Menschheit bereits sämtliche erneuerbare Rohstoffe und Naturleistungen der Erde aufgebraucht,...

mehr lesen
WWF fischt nach Geisternetzen

WWF fischt nach Geisternetzen

PresseaussendungWien, 14.07.2016 - Erfolgreicher Start für die Jagd nach Geisternetzen:  Ein großes Schleppnetz und Stellnetzreste  mit einem Gewicht von etwa 1,5  Tonnen hat der WWF bei ersten Bergungs-Ausfahrten vor Rügen vom Grund der Ostsee geholt....

mehr lesen
Weltfischerei auf Schlingerkurs

Weltfischerei auf Schlingerkurs

Wien, 07.07.2016 - Die Überfischung der Weltmeere nimmt wieder zu: Alarmierende 31,4 Prozent der Fischbestände sind überfischt, 58,1 Prozent werden bis an ihre biologischen Grenzen genutzt und nur 10,5 Prozent der Fischbestände werden moderat befischt. Dies geht aus...

mehr lesen
EU verbietet Bodenschleppnetze in Tiefsee

EU verbietet Bodenschleppnetze in Tiefsee

PresseaussendungWien/ Brüssel 01.07.16  Die EU hat sich nach vierjährigem Verhandlungsmarathon auf ein Verbot von Bodenschleppnetzen in den Tiefseeregionen des Atlantiks verständigt. Den überraschenden Durchbruch im Vermittlungsausschuss am letzten Tag der...

mehr lesen
WWF-Erfolg: Delfingeburt im Mekong

WWF-Erfolg: Delfingeburt im Mekong

Presseaussendung Wien/Phnom Penh, 30. Juni 2016 – Für die WWF-Experten in Kambodscha ist es eine Sensation, die nur sehr selten vorkommt: Im Juni wurde im Mekong nahe der Stadt Kratie erstmals wieder eine Delfinmutter mit einem Kalb gesichtet. Von den Tausenden...

mehr lesen
Kambodscha: 3.700 tödliche Fallen zerstört

Kambodscha: 3.700 tödliche Fallen zerstört

PresseaussendungPhnom Penh/Kambodscha, 9. Juni 2016 – Der WWF meldet große Erfolge im Kampf gegen die Wilderei in Kambodscha. In nur vier Monaten von Februar bis Mai des heurigen Jahres haben Kambodschas Ranger in den artenreichen Naturschutzgebieten im östlichen...

mehr lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem

WWF-Newsletter!

Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.