Aktuelles vom WWF
Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.
Aktuelle Inhalte

WWF-Erfolge: Zahlreiche Tiger-Meilensteine aus 2024
Was für ein Jahr: Die Tiger kehren nach Kasachstan zurück, in Thailand steigen die Tiger-Zahlen und in Malaysia konnten aktive Schlingfallen um 98% verringert werden. Wir zeigen ein paar der Tigerschutz-Erfolge aus dem Jahr 2024.

Mittelmeer in “lebensbedrohlicher Krise”: WWF zieht erschreckende Bilanz nach Extremsommer
Rekordtemperaturen und Plastikverschmutzung prägten den Sommer im Mittelmeer – Zahlreiche Tierarten unter Druck – WWF fordert Ausweitung von Meeresschutzgebieten

Seltene Engelhaie in Kroatien entdeckt: WWF fordert neues Meeresschutzgebiet
Umweltschutzorganisation entdeckt ausgestorben geglaubte Engelhaie im kroatischen Mittelmeer – WWF fordert Meeresschutzgebiet, um die Tiere vor Fischerei und Verschmutzung zu schützen
Was tut sich beim WWF Österreich?
Kampagnen & Aktionen
Druck aufbauen - Veränderung bewirken
Veranstaltungen
Veranstaltungen und Exkursionen des WWF
Presseaussendungen
Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF
Karriere & Jobs
Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!
Team Panda
Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten
AIWWF
Unser Inhouse Face-to-Face-Programm
Weitere aktuelle Inhalte
„Plastic Planet“ im Ötztal? WWF warnt vor Umweltskandal
Presseaussendung WWFInnsbruck, am 26. November 2015 - Kaum acht Monate nach der umstrittenen Bewilligung des Kraftwerks Tumpen, stellte nun die Ötztaler Wasserkraft GmbH. einen Antrag auf Projektänderungen in Sachen Hochwasserschutz und Staubereich-Abdichtung. Bei der...
Schwarze Sulm: 10 Jahre Überlebenskampf eines Flusses
Presseaussendung WWF Wien, am 25. 11. 2015 - Seit 2006 versuchen die privaten Investoren Peter Masser und Alfred Liechtenstein mit tatkräftiger Unterstützung der steirischen Wasserrechtsbehörde, ihre Kleinkraftwerksvorhaben im Natura 2000 - Europaschutzgebiet...
Meilenstein zum Schutz der Meere
PresseaussendungWien, den 24. November 2015 - SPAR Vital Wildlachs mit MSC-Siegel ist ab sofort in den meisten SPAR-Filialen in Österreich erhältlich. Es ist landesweit das 1.000 Produkt, das mit dem MSC-Siegel gekennzeichnet ist. Das Umweltsiegel hilft Verbrauchern,...
Weltfischereitag: Österreich importiert 95 Prozent seines Fischs
Der WWF rückt am morgigen Weltfischereitag alle nachhaltig und verantwortungsvoll agierenden Fischereien ins Rampenlicht. In Zeiten weltweit steigender Fisch-Nachfrage – seit 1960 verdoppelte sich der Konsum – ist Fischerei ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor und...
Raubbau an der Natur verhindern – BürgerInnen und NGOs bekennen sich klar zu den EU-Naturschutzrichtlinien
PresseaussendungWien, 20. November 2015 – Der Aufstand von EU-BürgerInnen, der Schulterschluss von Umwelt-NGOs wie WWF, Umweltdachverband (UWD) und BirdLife, sowie die Ergebnisse einer von der EU-Kommission durchgeführten Evaluierung und erste Zugeständnisse einzelner...
WWF Palmöl-Test 2015: wenige Positivbeispiele, großer Nachholbedarf
PresseaussendungWien, 18. November 2015 – Der WWF veröffentlichte am Mittwoch, dem 18.11.2015, die neue WWF Palmöl Scorecard für den österreichischen Markt. Dabei wurden 66 Unternehmen zur ihrer Palmöl-Einkaufspolitik befragt. Positiv zu bewerten waren nur zwölf...
Neue Gesetze schützen Great Barrier Riff vor Millionen Tonnen Müll
WWF PresseaussendungBrisbane/Australien, 13. 11. 2015 – Zwei Jahre lang kämpfte der WWF gegen die Zerstörung des Great Barrier Riffs in Australien und sammelte dazu weltweit 560.000 Unterschriften, knapp 9.000 davon aus Österreich. Nun hat das Parlament des...
WWF: Die Steiermark braucht starken Schub für die Energiewende
WWF PresseaussendungGraz/Wien, 13. November 2015 – Als letztes Bundesland im Rahmen seines bundesweiten Vergleichs präsentiert der WWF heute das Ergebnis für die Steiermark. Die Steiermark erreicht mit knapp 45 Punkten nur den sechsten Platz und liegt damit im...
Rohrweihen-Abschuss in NÖ: Augenzeugin gesucht
Presseaussendung Wien, 5. November 2015 - In die Ermittlungen rund um den Fund von 37 toten Rohrweihen in Stronsdorf im niederösterreichischen Bezirk Mistelbach kommt Bewegung: Nach der Aussage eines Augenzeugen wird jetzt eine weitere Augenzeugin, vermutlich...
WWF platzierte Eiskunstdenkmal zum Klimaschutz am Ballhausplatz
WWF PresseaussendungWien, 4. November 2015 – Im Rahmen seiner aktuellen Kampagne für konkrete Energie- und Klimaschutzziele durch die österreichische Bundesregierung platzierte der WWF gestern ein mehr als drei Meter langes und zwei Meter hohes Eiskunstdenkmal am...
ÖSV-Präsident mit „Black Globe Award“ ausgezeichnet
2. November 2015PresseinformationUmwelt/GLOBAL 2000/Greenpeace/WWF/Klima/EnergieWien – Die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF verleihen heute den Black Globe Award an den Präsidenten des Österreichischen Skiverbandes, Peter Schröcksnadel. In...
Mit Biber und Fischotter leben lernen
Presseaussendung WWFWien, am 29. Oktober 2015 – Vor dem Hintergrund der derzeitigen Versuche des Landes Niederösterreich, den Schutz gefährdeter Arten durch eine Gesetzesänderung aufzuweichen, sorgt sich der WWF um die Zukunft der Populationen von Fischotter und...
WWF zu Oberösterreich: Energiewende in Oberösterreich hat Licht- und Schattenseiten
WWF PresseaussendungLinz/Wien, 29. Oktober 2015 – Oberösterreich belegt mit 46 Punkten den viertbesten Platz im Österreichvergleich und liegt damit im breiten Mittelfeld beim Energiewende-Index (BEX) des WWF. Die beste Teilplatzierung und damit einen Stockerlplatz...
Achtung: heiß und fettig!
PresseaussendungWien, 28. Oktober 2015 – Zu viele tierische Produkte und zu viel Zucker, viel zu wenig Gemüse und Hülsenfrüchte – das wird der österreichischen Bevölkerung in der neuen WWF Studie zum Thema Ernährung attestiert. Das ist nicht nur schlecht für die...
WWF zu Salzburgs Energiewendekonzept: Gut unterwegs aber noch lange nicht am Ziel
WWF PresseaussendungSalzburg/Wien, 23. Oktober 2015 – Salzburg belegt mit knapp 44 Punkten den 7. Platz im Österreichvergleich und liegt damit am Ende des breiten Mittelfeld im Energiewende-Index (BEX) des WWF. Die beste Teilplatzierung erreicht Salzburg mit dem 3....
A1 Grünbrücke „Bergland“ bei Ybbs vor Fertigstellung
Wien, 21. Oktober 2015 - Bis 2027 errichtet die ASFINAG insgesamt 16 Grünbrücken auf bereits bestehenden Streckenabschnitten. Eine davon, die Grünbrücke auf der A 1 West Autobahn bei Ybbs, wird im November fertig gestellt. Mit dieser 60 Meter breiten Brücke öffnet die...
US-NGO legt Beweise zu Holzindustrie Schweighofers illegalem Raubbau an Rumäniens Wäldern vor
Presseaussendung WWF, EIA, Agent GreenWien/Washington D.C./Bukarest, Mittwoch, 21. Oktober 2015 – Die US-amerikanische Environmental Investigation Agency (EIA) präsentierte heute in Wien einen Bericht mit neuen Beweisen zu den Geschäftspraktiken des österreichischen...
Einladung zur Pressekonferenz von WWF, EIA und Agent Green
Einladung zur Pressekonferenz von WWF, EIA und Agent GreenMontag, 19. Oktober 2015 – Die WWF-Büros von Österreich und Rumänien, die US-amerikanische Environmental Investigation Agency (EIA) und die rumänische NGO Agent Green nehmen gemeinsam Stellung zu den illegalen...
Wasserrahmenplan: WWF und ÖKOBÜRO lassen „Lex TIWAG“ vom Verfassungsgerichtshof prüfen
PresseaussendungWien/Innsbruck, 19. Oktober 2015 – Vor bald einem Jahr beschloss die Tiroler Landesregierung eine Änderung des Naturschutzgesetzes zugunsten umstrittener TIWAG-Projekte. Kurz zuvor war die Zuerkennung des „Öffentlichen Interesses“ für die...
WWF attestiert Tirol: Energiewende noch nicht genügend geplant
Innsbruck/Wien, 16. Oktober 2015 – Mit 45 von 100 möglichen Punkten erreicht Tirol im Vergleich mit den anderen Bundesländern nur den fünften Platz im Energiewende-Index (BEX) des WWF. Das Alpenland liegt nur bei Verkehr (3. Platz) und Energieeffizienz (4. Platz) im...
WWF zum Welternährungstag: Überfischung bedroht Mensch und Natur
Wien, 15.10.2015 – Anlässlich des morgigen Welternährungstags der Vereinten Nationen warnt der WWF vor den globalen Auswirkungen überfischter Meere und unterstreicht den großen Unterschied, den Österreichs und Europas Konsumenten mit ihrer Fischwahl machen. 90 Prozent...
Offener Brief an OÖ-Parteien: Zusagen zur Unantastbarkeit des Naturschutzgebiets Warscheneck einhalten!
Presseaussendung und Offener Brief der „Freunde des Warscheneck“ an die OÖ ParteienLinz, Wien, 14. Oktober 2015 Sehr geehrte Damen und Herren,Die Koalitionsgespräche zur Bildung einer neuen Landesregierung in Oberösterreich sind angelaufen. Die großen Alpin- und...
WWF: Niederösterreich erreicht nur oberes Mittelfeld bei Energiewende
WWF PresseaussendungSt. Pölten/Wien, 14. Oktober 2015 – Mit knapp 49 von 100 möglichen Punkten erreicht Niederösterreich im Vergleich zu den anderen Bundesländern einen guten dritten Platz im Energiewende-Index (BEX) des WWF. Das Land liegt aber abgeschlagen hinter...
Besserer Schutz für die Urwälder Mitteleuropas!
Presseaussendung WWF ÖsterreichWien, 13. Oktober 2015 – Nur mehr ein Promille der Landfläche Europas ist heute noch von Urwäldern bedeckt. Die größten dieser ursprünglichen Waldflächen liegen in den rumänischen Karpaten und in der Ukraine und sind akut von...
WWF präsentiert "hässliche" Werbekampagne
Die von J. Walter Thompson Wien und Düsseldorf entwickelte internationale Kampagne provoziert durch "hässliche Fische"-Sujets. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf wirklich hässliche Tatsachen - die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Fischkonsums in...
WWF prangert Vernichtungsaktion gegen geschützte Vögel an
Presseaussendung WWF und Landesjagdverband NÖWien, 12. Oktober 2015 - Vor wenigen Tagen machte ein Vogelkundler bei Stronsdorf im niederösterreichischen Bezirk Mistelbach einen grausigen Fund: 37 tote Rohrweihen lagen verstreut in einem abgeernteten...
WWF: Kärnten ist neben Burgenland Schlusslicht bei Energiewende
WWF PresseaussendungKlagenfurt/Wien, 12. Oktober 2015 – Mit knapp 39 von 100 möglichen Punkten ist Kärnten im Vergleich zu den anderen Bundesländern an vorletzter Stelle im Energiewende-Index (BEX) des WWF. „Kärntens Leistungen zur Energiewende sind sehr zwiespältig....
Landeshauptmann Platter muss TIWAG-Kurs rasch korrigieren
WWF PresseaussendungInnsbruck, 9. Oktober 2015 – Mit großer Bestürzung reagiert der WWF auf die Ankündigung von Regula Imhof (die Grünen), der TIWAG nicht mehr als Aufsichtsrätin zur Verfügung zu stehen. „Wenn eine ausgemachte internationale Expertin wie Imhof, die...
WWF: Burgenland ist Vorreiter bei Windenergie aber Österreichs Schlusslicht in der Energiewende
WWF PresseaussendungEisenstadt/Wien, 6. Oktober 2015 – Mit 38 von 100 möglichen Punkten ist das Burgenland im Vergleich zu den anderen Bundesländern das Schlusslicht im Bundesländer-Energiewende-Index (BEX) des WWF. Das kommt auch für die Umweltorganisation...
Skurriles Tierleben im östlichen Himalaya
WWF PresseaussendungThimphu/Bhutan, Wien, 5. Oktober 2015: Ein niesender Affe, ein an Land spazierender Fisch und ein brauner Frosch mit tiefblauen Augen sind nur einige der bislang unbekannten Arten, die im Osten des Himalayas neu entdeckt wurden. In einem aktuellen...
WWF: Vorarlberg ist Österreichsieger bei der Energiewende
WWF PresseaussendungBregenz, 5. Oktober 2015 – Mit 75 von 100 möglichen Punkten erreicht Vorarlberg im Vergleich zu den anderen Bundesländern den Spitzenplatz im Bundesländer-Energiewende-Index (BEX) des WWF. „Das Ländle ist in vielen Bereichen Klassenerster und seine...
WKÖ-Präsident erhält Black Globe Award für Oktober
Presseinformation Umwelt/GLOBAL 2000/Greenpeace/WWF/Klima/EnergieWien – Die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF verliehen heute zum zweiten Mal den Black Globe Award, der die prominentesten Klimawandelleugner und Klimaschutzbremser in Österreich...
WWF präsentiert Studie zu Klimaschutz und Energiepolitik der Bundesländer
WWF PresseaussendungWien, 25. 9. 2015 – Der WWF präsentierte heute eine Studie, die die Bemühungen der neun Bundesländer zum Klimaschutz und ihrer Maßnahmen in Bezug auf die Energiewende erstmals direkt miteinander vergleichbar macht. Der...
Illegales Holz landet noch immer in Büchern und Spielzeug
WWF PresseaussendungBrüssel/Wien, 23. 9. 2015 – Eine neue Umfrage des WWF in neun EU-Ländern hat ergeben, dass sich 85 Prozent der Konsumenten für strengere Gesetze aussprechen, die die legale Herkunft von Holzprodukten garantieren. Auch die Holzunternehmen – von...
Anlegen in den Schlüsseltechnologien der Zukunft mit dem ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT
PresseaussendungWien/Marchegg, 22. September 2015: Die Bereitschaft „sauber zu investieren“ ist groß. Fünf von zehn Österreicherinnen und Österreichern finden ein solches Investment interessant oder zumindest gleich interessant wie andere Geldanlagen*. Dem...
Nach Aus für Kraftwerk Kaunertal: Natura 2000-Schutz für Venter und Gurgler Ache!
Presseaussendung WWFInnsbruck, 21. September 2015 – Das jahrelange Tauziehen um die Nutzung der Flüsse des hinteren Ötztals und der engagierte Einsatz von Umweltverbänden und Kaunertaler BürgerInnen vor Ort, hat ein Ende: Der längst fällige Stopp des UVP-Verfahrens...
Wahl 2015 – Warscheneck-Befragung: Deutliche Opposition gegen Skischaukel, die ÖVP schweigt
Presseinformation der Freunde des WarscheneckLinz, 17. September 2015 – An der öffentlichen Politik-Befragung durch die Initiative „Freunde des Warscheneck“ – ein Zusammenschluss der großen Alpin- und Naturschutzorganisationen – beteiligten sich fünf Parteien und...
Alarmglocken für den Ozean
Wien, 16.09.2015 - Die biologische Vielfalt der Meere nimmt ab, warnt der WWF in seinem heute veröffentlichten „Living Blue Planet Report“. Im Schnitt haben sich Populationszahlen von Meeressäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen innerhalb von 40 Jahren...
Erste Erfolge im Kampf gegen Ausrottung der letzten Störe in der EU
Presseaussendung Wien, 16. September 2015 – Der illegale Artenhandel bedroht nicht nur Tiger in Asien und Elefanten in Afrika sondern auch die letzten Störe der Donau, mitten in Europa. Jahrzehntelange Überfischung und Kilopreise bis zu 6.000 Euro für Kaviar haben die...
Danube Clean up 2015: WWF Jugendgruppe räumt die Donau auf
Haslau/Wien, 14. September 2015 – Vergangenen Sonntag fand der neunte „Danube Clean up“ statt. Organisiert von der WWF Jugendgruppe „Generation Earth“, fanden sich 19 Jugendliche im Nationalpark Donau-Auen ein. Dort befreiten sie einen Tag lang die Ufer der Donau...
Wahl 2015: Öffentliche Kandidaten-Befragung zur Zukunft der Pyhrn-Priel-Region
Presseinformation der Freunde des Warscheneck Per Offenen Brief richtete die Initiative „Freunde des Warscheneck“ – ein Zusammenschluss der großen Alpin- und Naturschutzorganisationen Österreichischer Alpenverein, Naturfreunde Österreich, WWF Österreich und...
Fruchtbarer Boden aus Wüste: Desertcontrol aus Norwegen gewinnen mit Nano-Lehm ClimateLaunchpad 2015
PresseaussendungAmsterdam/Wien, 7. September 2015 – Dieser Tage wurden in Amsterdam die Gewinner des diesjährigen Finales von Europas größtem Wettbewerb für Businessideen zum Thema Klimaschutz, dem ClimateLaunchpad 2015, gekürt. Von insgesamt 82 Teams aus 28 Ländern,...
ClimateLaunchpad 2015: Desert Control aus Norwegen zur besten Idee gegen Klimawandel gekürt
Amsterdam/Wien, 7. September 2015 – Dieser Tage wurden in Amsterdam die Gewinner des diesjährigen Finales von Europas größtem Wettbewerb für Businessideen zum Thema Klimaschutz, dem ClimateLaunchpad 2015, gekürt. Von insgesamt 82 Teams aus 28 Ländern, die ihre Idee...
Geier im Sturzflug: Wilderer fürchten fliegende Signale am Himmel
WWF PresseaussendungWien, 3. September 2015 - Afrikas Geier stehen vor dem Aus, befürchtet der WWF Deutschland. Die Naturschützer verweisen auf alarmierende neue Untersuchungen, die zeigen, dass die Populationen in 22 afrikanischen Ländern massiv zurückgehen. Biologen...
WWF und ÖKOBÜRO bringen EU-Beschwerde gegen Österreichs Naturschutzpraxis ein
Presseaussendung WWF und ÖKOBÜROInnsbruck, Wien, 3. September 2015 - Heute haben der WWF Österreich und ÖKOBÜRO - Allianz der Umweltbewegung, eine offizielle Beschwerde bei der EU-Kommission in Brüssel gegen die Republik Österreich eingebracht. Sie kritisieren, dass...
WWF erfreut über Pühringer-Absage an Warscheneck-Tunnel
Wien, Linz, am 2. September 2015 - Der WWF Österreich reagiert erfreut über die heutige Absage des Oberösterreichischen Landeshauptmanns Josef Pühringer an einen Ski-Tunnel durch das Warscheneck. Michael Zika, WWF-Natur- und Alpenschutz-Experte, kommentiert die...
Erster „Black Globe Award“ in Österreich geht an FPÖ-Umweltsprecherin
Wien, am 1. September 2015 - Die FPÖ-Umweltsprecherin Susanne Winter erhielt heute von den Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace, Klimabündnis und WWF den ersten „Black Globe Award“. Der Negativpreis zeichnet die prominentesten Klimawandelleugner und...
Umweltschützer erhöhen Druck: Kraftwerk Gurgler Ache durch Klage auf Eis gelegt
Presseaussendung WWF und ÖKOBÜRO Wien, Innsbruck, am 31. August 2015 - Der WWF und ÖKOBÜRO, Allianz der Umweltbewegung, kritisieren die unzureichende Ermittlung der...
Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem
WWF-Newsletter!
Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.