Aktuelles vom WWF
Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.
Aktuelle Inhalte

Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne
Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen

„Platzertal bleibt“: Breite Allianz fordert Erhalt des Tiroler Alpenjuwels
Tiroler Musikszene spielt Konzert für Erhalt des Platzertals auf 2.500 Metern – Allianz aus WWF, Bürgerinitiativen und Musikern fordert Stopp der Ausbaupläne für das Kraftwerk Kaunertal

Weltweiter Klimastreik am 20. September 2024
Am 29. September wählen wir den Nationalrat. Speziell vor der Wahl wollen wir darauf aufmerksam machen, wie entscheidend wirksamer Klimaschutz für uns alle in Österreich ist. Der WWF Österreich geht daher wieder zusammen mit den Fridays for Future beim EU-weiten Klimastreik auf die Straßen.
Was tut sich beim WWF Österreich?
Kampagnen & Aktionen
Druck aufbauen - Veränderung bewirken
Veranstaltungen
Veranstaltungen und Exkursionen des WWF
Presseaussendungen
Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF
Karriere & Jobs
Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!
Team Panda
Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten
AIWWF
Unser Inhouse Face-to-Face-Programm
Weitere aktuelle Inhalte
Umweltschutzorganisationen erheben Einspruch gegen steirisches Chemie-Werk
Wien, 26. August 2015 – Im Rahmen des laufenden UVP-Verfahrens zur geplanten Erzverhüttungsanlage der Firma Minex im obersteirischen Zeltweg übermittelten Greenpeace und WWF heute ihre Einsprüche an die steirische Landesregierung. Sie kritisieren die dürftige Qualität...
Der WWF Jugendumweltschutz wird fünf
Jugendliche und junge Erwachsene können sich noch bis zum 15. September 2015 für das erste der fünf Action Leader Trainings anmelden. Dieses wird von 30. September bis zum 4. Oktober im niederösterreichischen Heidenreichstein stattfinden. Mehr dazu gibt es unter:...
Die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace, Klimabündnis und WWF verleihen einen Negativpreis an Klimawandelleugner und Klimaschutzbremser in Österreich
Dienstag, 25. August 2015 - Greenpeace, Klimabündnis, WWF und GLOBAL 2000 laden herzlich zur Verleihung des ersten „Black Globe Award“ ein. Der Negativpreis zeichnet die prominentesten Klimawandelleugner und Klimaschutzbremser in Österreich aus und wird im Vorfeld der...
Morgen Samstag ist der Tag der Fische: 4 Videos zum Download
Download von 4 Videos für TV- und Onlinemedien: https://www.ots-video.at/v/sterben-unsere-meere-wwf-und-msc-erklren-nachhaltigen-fischfang/Wien, Freitag, 21. August 2015 – Anlässlich des morgen Samstag stattfindenden Jahrestag des Fisches präsentieren WWF und das...
Hitzesommer: Wasserknappheit im Osten Österreichs – kanalisierte Fließgewässer verschärfen die Lage
Wien, 14.8.2015 – Die langanhaltende extreme Trockenheit im Osten Österreichs zeigt im aktuellen Hitzesommer besonders gravierende Auswirkungen. Die Fließgewässer sind in schlechtem Zustand, was die Wasserknappheit zusätzlich verschärft. Die jahrzehntelang...
Schutz von Österreichs Gewässern statt Verwässerung der EU-Richtlinien
WWF PresseaussendungWien, Innsbruck am 13. August 2015 - Der WWF wendet sich heute mit anderen NGOs in einem Offenen Brief an Umweltminister Andrä Rupprechter. Darin üben die Naturschutzorganisationen scharfe Kritik an der öffentlichen Ankündigung des Ministers, nach...
Erde am Limit: Am 13. August ist Welterschöpfungstag
Presseaussendung Plattform Footprint, WWF, Greenpeace, GLOBAL 2000Wien/Oakland, USA, 12. August 2015 - Der Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day) fällt heuer auf den 13. August. Damit wurde die Gesamtleistung der Natur auf unserem Planeten im Jahr 2015 in weniger...
WWF: Asien ist der gefährlichste Kontinent für Ranger
Kuala Lumpur/Wien, 31. 7. 2015 - Heute, am internationalen Welttag des Rangers, präsentieren der WWF, die Internationale Ranger-Vereinigung und die „Thin Green Line Foundation“ die neueste Statistik zur Gefährlichkeit des Ranger-Berufs. Daraus geht hervor, dass allein...
Vereinte Nationen erklären der Wilderei den Krieg
New York/Wien, 30. 7. 2015 – Die Vereinten Nationen haben heute in New York eine Resolution gegen den illegalen Wildtierhandel verabschiedet. Darin verpflichten sich alle 193 Staaten der Welt, dem derzeit beispiellosen Anstieg der Wilderei und des illegalen...
Internationaler Tag des Tigers: Bhutan veröffentlicht neueste Bestandzahlen
Kuala Lumpur/Wien, 29. Juli 2015 – Am heutigen Internationalen Tag des Tigers präsentiert die Regierung in Bhutan heute Morgen das Ergebnis ihrer ersten Tigerzählung, In dem kleinen Himalayastaat leben nun 103 Tiger in freier Wildbahn. Eine frühere Schätzung ging noch...
Rekordbeteiligung bei EU-Umfrage zum Schutz der Natur Europas
WWF PresseaussendungWien/Brüssel, 24. Juli 2015 – Fast 500.000 Menschen in ganz Europa nahmen an der öffentlichen Befragung der EU-Kommission zum Schutz der Natur in der EU teil. Nach zehn Wochen Laufzeit endet die Umfrage die die höchste Zahl an Teilnehmenden bei...
ÖKOBÜRO, GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF empört über Abfallgesetz
PresseinformationWien – Österreichs größte Umweltschutzorganisationen kritisieren den gestern in Begutachtung gegangenen Entwurf des Abfallwirtschaftsgesetzes scharf. Dieser enthält trotz laufendem EU-Vertragsverletzungsverfahren und der im Juli 2014 seitens der...
Namensgebung für die besenderten Seeadler-Geschwister der Donau-Auen
Presseaussendung Nationalpark Donau-Auen und WWFOrth an der Donau/Wien, 17. Juli 2015: Die beiden jungen Seeadler, die ihren Horst in den Donau-Auen Anfang Juni verlassen haben, erfreuen sich bester Gesundheit. Dies bestätigt Christian Pichler vom WWF, der das -...
Falscher Kaviar aus Bulgarien und Rumänien
PresseaussendungWien/Berlin 15.7.2015 – Ein erheblicher Teil des in Bulgarien und Rumänien verkauften Kaviars wird mit falschem Etikett verkauft oder ist sogar gefälscht. Dies fanden Forscher des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) und des WWF...
WWF feiert den “Amazon of Europe”-Tag mit BIG JUMP in die Mur
Presseaussendung Wien, Halbenrain, 13. Juli 2015 – Der „Amazon of Europe“ Day ging heuer mit einem besonderen Highlight in die dritte Runde: Am Nachmittag des 12. Juli fand auf steirischer und slowenischer Seite der Mur, bei Halbenrain (Donnersdorf) bzw. Apace, ein...
The Makemakes unterstützen die Gorillaprojekte des WWF
"The Makemakes" unterstützen seit Juli 2015 die Gorillaprojekte des WWF. Sie rufen dazu auf, dass möglichst viele ihrer Fans Paten des WWF werden und unter http://tinyurl.com/of6zxq8 eine Patenschaft abschließen.Presseaussendung WWF und The...
Der Wolf im Alpenraum: Ich kehre zurück, wenn ihr mich lasst
PresseaussendungWien, Bregenz, am 9. Juli 2015 – 150 Jahre lang war der Wolf in Österreich ausgerottet. Nun kehrt er langsam zurück. In den letzten Monaten wurden zumindest sechs Wölfe in sechs Bundesländern, darunter Vorarlberg, nachgewiesen. Erst Anfang Juni wurde...
WWF zum Almsommer
PresseaussendungWien Innsbruck, am 9. Juli 2015 – 150 Jahre lang war der Wolf in Österreich ausgerottet. Nun kehrt er langsam zurück. In den letzten Monaten wurden zumindest sechs Wölfe in sechs Bundesländern, darunter Tirol, nachgewiesen. Erst Anfang Juni wurde ein...
WWF: Zeugnisverteilung für den Natur- und Artenschutz in Europa
PresseaussendungInnsbruck, 7. Juli 2015 – In den östlichen Bundesländern sind die Zeugnisse bereits verteilt, in Tirol starten die Schüler Ende der Woche in die Großen Ferien, kurzum: Der Sommer kann beginnen, und er belohnt viele gestresste Menschen mit...
Von den Donau-Auen hinaus ins Leben: Seeadler-Pärchen ist ausgeflogen
Presseaussendung Nationalpark Donau-Auen und WWFOrth an der Donau, Wien – 8. Juli 2015 – Zwei junge Seeadler wurden heuer im Frühling in den Donau-Auen mit GPS-Dataloggern ausgestattet und sind nun, bepackt mit dem kleinen Telemetrie-„Rucksack“, problemlos...
Drei österreichische Klima-Start ups erobern Europa!
PresseaussendungWien, 2. Juli 2015 – Die drei österreichischen Gewinner des ClimateLaunchpad 2015, Europas größtem Wettbewerb für Businessideen zum Thema Klimaschutz, stehen fest. Sie wurden gestern Abend in Wien gekürt. EcoGotchi, ESG+ und Solabolic setzten sich...
Gelbe Karte statt Roter Liste für Great Barrier Riff
WWF PresseaussendungBonn, 1. Juli 2015 - Australien muss seine Anstrengungen zum Schutz des Great Barrier Riffs erheblich steigern, sonst droht die Einstufung des weltgrößten Korallenriffs auf die Rote Liste der Welterbe-Gebiete. Diese Entscheidung hat das...
Isel: Natura 2000 kommt in die Zielgerade
Innsbruck, 1. Juli 2015 – Die bereits im März des Jahres vorgestellte Abgrenzung eines künftigen Naturschutz- und Natura 2000 Gebiets „Osttiroler Gletscherflüsse“ wurde nun auch offiziell nach Brüssel gemeldet. Sie beinhaltet die gesamte Isel, sowie die Oberläufe der...
Strudel und Pizza für den Regenwald
PresseaussendungWien/Sollenau, 1. Juli 2015 – Einkaufspolitik von Palmöl und Bewusstseinsbildung zum Thema: so lauten die Eckpfeiler der nun gestarteten Kooperation zwischen der Umweltschutzorganisation WWF und dem Frischteig- und Backwarenhersteller Wewalka....
Drei starke Partner für den Panda!
Presseaussendung, am 29.06.2015Im Zuge der Dreier-Kooperation übernahm nun die easybank eine Panda-Patenschaft. Dadurch leistet sie nicht nur einen Beitrag für die Pflege der in Schönbrunn wohnhaften Großen Pandas, sondern setzt sich auch für die Artenschutzprojekte...
WWF präsentiert Studie zum Danube Day: Viel Platz für die Flüsse am Amazonas Europas
PresseaussendungWien, Laibach, Zagreb, Belgrad, Budapest, 26. Juni 2015 - Riesige Flächen für Renaturierungen der Fluss- und Auenlandschaften stehen im künftigen Fünf-Länder-UNESCO-Biosphärenpark Mur-Drau-Donau zur Verfügung. WWF und EuroNatur stellen das...
Österreich braucht starke Klimaziele
Presseaussendung Greenpeace, GLOBAL 2000, WWFWien, 26. Juni 2015 – Die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, WWF und Greenpeace präsentierten heute gemeinsam ein nachhaltiges Energieszenario für Österreich und fordern die Bundesregierung auf, ambitionierte Ziele für...
„Sulmhupfen“: Adrenalinkick für die Umwelt
PresseaussendungLeibnitz, 23. Juni 2015 – Der Big Jump fand vergangenes Wochenende in Leibnitz an der Sulm statt. Ein junges Team des WWF Netzwerkes „Generation Earth“ organisierte einen Sprung ins kühle Nass, um Aufmerksamkeit auf die Vielfalt und Schönheit, aber...
WWF: Klare Worte aus Rom für Umwelt und Klimaschutz
WWF PresseaussendungRom/Wien, 18. Juni 2015 – Der WWF lobt Papst Franziskus für seine heute veröffentlichte Enzyklika „Laudato Sii“, die nach Ansicht der Umweltschützer an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig lässt. Das Kirchenoberhaupt fordert nicht weniger als das...
Schluss mit dem Geheim-Poker um Warscheneck und Schafferteich
Presseaussendung Mittwoch, 17. Juni 2015, Vorderstoder - Gleichsam als Auftakt zur heurigen Wandersaison, zu der wieder viele Gäste aus dem In- und Ausland die Pyhrn-Priel-Region besuchen werden, lud der Mollner Kreis am 16. Juni in Vorderstoder zu einem...
WWF und Rewilding Europe lassen Wisente in Rumänien frei
Bukarest, 12. Juni 2015 – Heute und morgen wird der WWF zusammen mit der NGO „Rewilding Europe“ weitere 18 Wisente in den südlichen Karpaten in die Wildnis entlassen. Diese größten Landsäugetiere Europas bekommen damit eine ausreichend große Population um sich wieder...
Little Sydney – Die Welt zu Gast in Hainburg
Presseaussendung Hainburg, Wien, 1. 6. 2015 - Als eindrucksvolles Statement für die Bedeutung der Schutzgebiete versammelten sich vergangene Woche zahlreiche Naturschutz-ExpertInnen aus aller Welt zu einer viertägigen Konferenz in der Kulturfabrik in Hainburg!...
Europas Jugend im Kampf um die Natur: Gebt uns eine Chance!
PresseaussendungWien/Hainburg, 1. Juni 2015 – Jugendliche aus ganz Europa versammelten sich am Wochenende (28.-31. Mai 2015) mit zweihundert weiteren TeilnehmerInnen zur Little Sydney Konferenz in Hainburg. Die Forderung der Jugendlichen an das internationale Publikum...
Russlands Tiger auf dem Vormarsch
WWF PresseaussendungWladiwostok/Russland, 29. Mai 2015 - Die Amur-Tiger im Fernen Osten Russlands haben sich deutlich erholt. Wie der WWF mitteilt, ist der Bestand der bedrohten Großkatzen aus der Amur-Region in den vergangenen zehn Jahren auf rund 510 Tiere...
WWF: Japan muss endlich aufhören Wale zu töten
WWF PresseaussendungSan Diego/USA, 28. Mai 2015 – „Das illegale Töten von Walen im Namen der Wissenschaft muss endlich aufhören“, so der WWF-Experte Axel Hein. Die weltweit renommiertesten Wal-Experten, die sich in dieser Woche im Rahmen des Wissenschaftlichen...
Harry-Potter-Wespen, Vampirfledermäuse, Chamäleon-Frösche und Riesenschrecken
WWF PresseaussendungBangkok/Wien, 27. Mai 2015 – Eine Vampir-Fledermaus mit riesigen Fangzähnen, ein dorniger Frosch, der seine Farbe je nach Tages- oder Nachtzeit und je nach Stimmung wechselt, und eine Wespe, die ihre Opfer mit einem Nervengift lähmt und bei...
EU präsentiert Report zur Lage von Europas Natur
WWF PresseaussendungBrüssel, 20. Mai 2015 - Heute veröffentlichte die Europäische Kommission ihre neue Einschätzung über die Lage der Natur in der EU. Der Report zeigt, dass der Verlust der biologischen Vielfalt weiterhin fortschreitet und der Zustand der Natur ernst...
Rettungsmaßnahmen für die Seewinkler Salzlacken
PresseaussendungErfolgreiche Umsetzung des ersten Projektes der donauweiten Zusammenarbeit zwischen WWF & Coca-ColaWien/Apetlon, 20. Mai 2015–Der WWF präsentierte heute im Rahmen einer Pressekonferenz die neuen Rettungsmaßnahmen für die Salzlacken des...
Die Urenkel der europäischen Wildpferde erobern die March-Auen
Presseaussendung Wien, Marchegg, am 20. Mai 2015 –In Marchegg im östlichen Niederösterreich startet heute ein beispielloses Naturschutzprojekt mit frei lebenden Konik-Pferden. Koniks stammen aus Polen und sind weitläufige Verwandte des Tarpan, des bereits...
NGOs schlagen Alarm: Das „Netz des Lebens“ in Europa ist in Gefahr! Europaweite Kampagne gegen Aufweichung des EU-Naturschutzrechts startet heute
EU-Naturschutzrichtlinien sind wichtiges Instrument für den Erhalt der Biodiversität„Fitness-Check“ der EU-Kommission darf erfolgreichen Naturschutz nicht schwächenSchulterschluss der Naturschutzorganisationen gegen Abänderung der RichtlinienEuropaweites...
Blauwale auf Sendung
WWF PresseaussendungHamburg, 08. Mai 2015 - Während einer Expedition vor Chiles Küste ist es einem WWF-Team aus Forschern und Umweltschützern gelungen, sieben Blauwale mit Satellitensendern auszustatten. Es ist erst das dritte Mal, dass Blauwale aus dem stark...
Geplantes Schutzgebiet an der Isel kann dem Lech nicht das Wasser reichen
Innsbruck, 05. Mai 2015 – Kommenden Donnerstag, dem 07. Mai 2015, endet die Stellungnahmefrist zur Naturschutzverordnung „Osttiroler Gletscherflüsse Isel, Schwarzach und Kalserbach“. Aus diesem Anlass zieht der WWF einen Vergleich mit einem anderen Flussschutzgebiet in Tirol.
Die Konik-Pferde sind in Marchegg eingetroffen
PresseinformationMarchegg, Wien, am 30. April 2015 –Dieser Tage hat die Gemeinde Marchegg Zuwachs auf vier Hufen bekommen: Sechs Konik-Pferde aus dem großen polnischen Konik-Reservat Popielno sind im Auenreservat eingetroffen. Nach fast einem Tag Reisezeit mit einem...
WWF warnt vor globaler Waldvernichtung bis 2030
WWF PresseaussendungWien, 28. April 2015 – Der Erde droht in den nächsten 15 Jahren ein erheblicher Waldverlust: Bis zu 170 Millionen Hektar – die nahezu fünffache Fläche Deutschlands – werden laut WWF bis 2030 verloren gehen, wenn die aktuellen Entwicklungen nicht...
Billionenschweres Brutto-Meeres-Produkt
WWF PresseaussendungWien, 23. April 2015 - Der ökonomische Wert der Ozeane reicht an den der führenden Wirtschaftsnationen der Welt heran, doch die Ressourcen der Meere schwinden schnell. Ein heute veröffentlichter WWF-Report beziffert erstmals die Vermögenswerte der...
WWF: Danke Wasserkraft – aber wofür eigentlich?
Presseaussendung WWF Wien, am 22. April 2015 – Österreich ist ein Wasserkraftland. Alle 800 Meter steht im Durchschnitt eine Flussverbauung, in manchen Bundesländern liegt der Ausbaugrad der Wasserkraft bei 90 Prozent. „Man sollte meinen, dass auf die wenigen...
Nichtregierungsorganisationen unterstützen die Sanktionsandrohungen der EU gegenüber Thailand im Zusammenhang mit illegaler Fischerei
Brüssel, 22. 4. 2015 - Heute begrüßten die Environmental Justice Foundation (EJF), Oceana, The Pew Charitable Trusts und WWF die von der Europäischen Kommission in Form einer „gelben Karte“ verhängte Warnung an Thailand, das nur unzureichend gegen die illegale, nicht...
Aufschrei bei Demonstration im Ötztal: Hände weg von unserer Ache!
Umhausen im Ötztal, 19. April 2015 – Am Samstag bot sich Einheimischen und Touristen, die sich nachmittags auf den Weg ins Ötztal machten, ein ungewöhnlicher Anblick: Etwa 100 Personen hatten sich neben der Bundesstraße versammelt, um mit Spruchbändern, Plakaten und...
Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem
WWF-Newsletter!
Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.