Aktuelles vom WWF

Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.

Aktuelle Inhalte

Weltweiter Klimastreik am 20. September 2024

Weltweiter Klimastreik am 20. September 2024

Am 29. September wählen wir den Nationalrat. Speziell vor der Wahl wollen wir darauf aufmerksam machen, wie entscheidend wirksamer Klimaschutz für uns alle in Österreich ist. Der WWF Österreich geht daher wieder zusammen mit den Fridays for Future beim EU-weiten Klimastreik auf die Straßen.

mehr lesen

Was tut sich beim WWF Österreich?

Klimastreik 2021 © Heinz Tesarek / WWF

Kampagnen & Aktionen

Druck aufbauen - Veränderung bewirken

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Exkursionen des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Presseaussendungen

Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Karriere & Jobs

Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Team Panda

Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

AIWWF

Unser Inhouse Face-to-Face-Programm

Weitere aktuelle Inhalte

Der WWF Jugendumweltschutz wird fünf

Der WWF Jugendumweltschutz wird fünf

Jugendliche und junge Erwachsene können sich noch bis zum 15. September 2015 für das erste der fünf Action Leader Trainings anmelden. Dieses wird von 30. September bis zum 4. Oktober im niederösterreichischen Heidenreichstein stattfinden. Mehr dazu gibt es unter:...

mehr lesen
Falscher Kaviar aus Bulgarien und Rumänien

Falscher Kaviar aus Bulgarien und Rumänien

PresseaussendungWien/Berlin 15.7.2015 – Ein erheblicher Teil des in Bulgarien und Rumänien verkauften Kaviars wird mit falschem Etikett verkauft oder ist sogar gefälscht. Dies fanden Forscher des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) und des WWF...

mehr lesen
WWF zum Almsommer

WWF zum Almsommer

PresseaussendungWien Innsbruck, am 9. Juli 2015 – 150 Jahre lang war der Wolf in Österreich ausgerottet. Nun kehrt er langsam zurück. In den letzten Monaten wurden zumindest sechs Wölfe in sechs Bundesländern, darunter Tirol, nachgewiesen. Erst Anfang Juni wurde ein...

mehr lesen
Isel: Natura 2000 kommt in die Zielgerade

Isel: Natura 2000 kommt in die Zielgerade

Innsbruck, 1. Juli 2015 – Die bereits im März des Jahres vorgestellte Abgrenzung eines künftigen Naturschutz- und Natura 2000 Gebiets „Osttiroler Gletscherflüsse“ wurde nun auch offiziell nach Brüssel gemeldet. Sie beinhaltet die gesamte Isel, sowie die Oberläufe der...

mehr lesen
Strudel und Pizza für den Regenwald

Strudel und Pizza für den Regenwald

PresseaussendungWien/Sollenau, 1. Juli 2015 – Einkaufspolitik von Palmöl und Bewusstseinsbildung zum Thema: so lauten die Eckpfeiler der nun gestarteten Kooperation zwischen der Umweltschutzorganisation WWF und dem Frischteig- und Backwarenhersteller Wewalka....

mehr lesen
Drei starke Partner für den Panda!

Drei starke Partner für den Panda!

Presseaussendung, am 29.06.2015Im Zuge der Dreier-Kooperation übernahm nun die easybank eine Panda-Patenschaft. Dadurch leistet sie nicht nur einen Beitrag für die Pflege der in Schönbrunn wohnhaften Großen Pandas, sondern setzt sich auch für die Artenschutzprojekte...

mehr lesen
Österreich braucht starke Klimaziele

Österreich braucht starke Klimaziele

Presseaussendung Greenpeace, GLOBAL 2000, WWFWien, 26. Juni 2015 – Die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, WWF und Greenpeace präsentierten heute gemeinsam ein nachhaltiges Energieszenario für Österreich und fordern die Bundesregierung auf, ambitionierte Ziele für...

mehr lesen
Russlands Tiger auf dem Vormarsch

Russlands Tiger auf dem Vormarsch

WWF PresseaussendungWladiwostok/Russland, 29. Mai 2015 - Die Amur-Tiger im Fernen Osten Russlands haben sich deutlich erholt. Wie der WWF mitteilt, ist der Bestand der bedrohten Großkatzen aus der Amur-Region in den vergangenen zehn Jahren auf rund 510 Tiere...

mehr lesen
Blauwale auf Sendung

Blauwale auf Sendung

WWF PresseaussendungHamburg, 08. Mai 2015 - Während einer Expedition vor Chiles Küste ist es einem WWF-Team aus Forschern und Umweltschützern gelungen, sieben Blauwale mit Satellitensendern auszustatten. Es ist erst das dritte Mal, dass Blauwale aus dem stark...

mehr lesen
Die Konik-Pferde sind in Marchegg eingetroffen

Die Konik-Pferde sind in Marchegg eingetroffen

PresseinformationMarchegg, Wien, am 30. April 2015 –Dieser Tage hat die Gemeinde Marchegg Zuwachs auf vier Hufen bekommen: Sechs Konik-Pferde aus dem großen polnischen Konik-Reservat Popielno sind im Auenreservat eingetroffen. Nach fast einem Tag Reisezeit mit einem...

mehr lesen
WWF warnt vor globaler Waldvernichtung bis 2030

WWF warnt vor globaler Waldvernichtung bis 2030

WWF PresseaussendungWien, 28. April 2015 – Der Erde droht in den nächsten 15 Jahren ein erheblicher Waldverlust: Bis zu 170 Millionen Hektar – die nahezu fünffache Fläche Deutschlands – werden laut WWF bis 2030 verloren gehen, wenn die aktuellen Entwicklungen nicht...

mehr lesen
Billionenschweres Brutto-Meeres-Produkt

Billionenschweres Brutto-Meeres-Produkt

WWF PresseaussendungWien, 23. April 2015 - Der ökonomische Wert der Ozeane reicht an den der führenden Wirtschaftsnationen der Welt heran, doch die Ressourcen der Meere schwinden schnell. Ein heute veröffentlichter WWF-Report beziffert erstmals die Vermögenswerte der...

mehr lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem

WWF-Newsletter!

Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.