Aktuelles vom WWF

Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.

Aktuelle Inhalte

Was tut sich beim WWF Österreich?

Klimastreik 2021 © Heinz Tesarek / WWF

Kampagnen & Aktionen

Druck aufbauen - Veränderung bewirken

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Exkursionen des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Presseaussendungen

Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Karriere & Jobs

Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Team Panda

Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

AIWWF

Unser Inhouse Face-to-Face-Programm

Weitere aktuelle Inhalte

Neue Pferdeweide im Auenreservat

Neue Pferdeweide im Auenreservat

PresseaussendungMarchegg, Wien, am 09. April 2015 – Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Beweidung einer großzügigen Koppel im WWF Auenreservat mit Konik-Pferden auf Hochtouren. Der Weidezaun in Marchegg entlang der Baumgartner Allee bis zur Badwiese ist fast...

mehr lesen
Sprung in die March

Sprung in die March

Marchegg, 23. März 2015 – 20 naturinteressierte junge Menschen aus Österreich, Tschechien und der Slowakei hielten vergangenes Wochenende im niederösterreichischen Marchegg einen Planungsworkshop für Aktivitäten zum Flussschutz in der Dreiländerregion March-Thaya-Auen...

mehr lesen
Wo die Tamariske blüht

Wo die Tamariske blüht

Presseaussendung Innsbruck, 19. März 2015 - Am 17. und 18. März bewerteten Vertreter der EU-Kommission, Österreichischer Behörden, Wissenschaftler und NGOs in Wien den Ausweisungsstand von Natura 2000 in Österreich. Die Nachnominierungen Tirols konnten dort nicht...

mehr lesen
27 wilde Tiger leben derzeit in ganz China

27 wilde Tiger leben derzeit in ganz China

WWF PresseaussendungWien, 12. März 2015 – Chinas Präsident Xi Jinping kündigte auf dem jüngsten Volkskongress die Verstärkung des Schutzes der letzten 27 wild lebenden Amur-Tiger an. Bisher wurden seit 2010 nur 20 Tiere gezählt. „Wenn China nun den Schutz der Tiger...

mehr lesen
WWF-Studie: Amazonas-Regenwald auf der Kippe

WWF-Studie: Amazonas-Regenwald auf der Kippe

WWF PresseaussendungBrasília, 11. März 2015 - Der Regenwald im Amazonas blickt schweren Zeiten entgegen: Nach rund zehn Jahren brasilianischer Umweltpolitik, die von der Verringerung der Entwaldung geprägt war, droht laut WWF nun eine radikale Kehrtwende. Nach Angaben...

mehr lesen
Burgenland: Seeadler kollidiert mit Windrad

Burgenland: Seeadler kollidiert mit Windrad

Wien, am 25. Februar 2015 – Im Areal des Windparks Andau entdeckten Jäger Anfang Dezember den Kadaver eines Seeadlers.  Die ersten Vermutungen, dass der geschützte Vogel mit einem Windrad kollidiert sein könnte, haben sich jetzt bestätigt: „Ein massives stumpfes...

mehr lesen
WWF: Mehr Amur-Leoparden in Russland!

WWF: Mehr Amur-Leoparden in Russland!

Wien/Wladiwostok, 17.02.15 -  Laut einer großflächigen Zählung ist der russische Bestand an Amur-Leoparden auf etwa 57 Exemplare angestiegen. Der Großteil der Population findet sich demnach nahe der Stadt Wladiwostok. Doch auch im benachbarten China sollen wieder...

mehr lesen
Oscar-Gewinner Jared Leto kämpft für den WWF

Oscar-Gewinner Jared Leto kämpft für den WWF

Wien/Washington, 12. Februar 2015 - Jared Leto, Oscar-prämierter Filmstar und Sänger, Gitarrist und Songwriter der Band 30 Seconds to Mars, wird zum WWF-Botschafter. Mit seinem Engagement will er drängende Fragen unserer Erde verstärkt an die Öffentlichkeit bringen....

mehr lesen
Heringsschmaus am Aschermittwoch

Heringsschmaus am Aschermittwoch

Am 18. Februar 2015 ist Aschermittwoch – da steht für viele Österreicherinnen und Österreicher traditionell der Hering am Speiseplan. WWF Meeresexperte Axel Hein gibt grünes Licht für den beliebten Fasttagsfisch: „Die Bestände des Herings im Nordost-Atlantik sind...

mehr lesen
Verantwortungsvoller Heringsschmaus

Verantwortungsvoller Heringsschmaus

* SPAR führt Österreichs größtes verantwortungsvolles Fischsortiment* 400 Fisch-Produkte aus registrierter Fischerei und nachhaltigen Quellen* Lokaler Fisch aus direkter Umgebung bei INTERSPAR* Einzigartige Leuchtturm-Projekte gemeinsam mit dem WWF bei besonders...

mehr lesen
Annus horribilis für Nashörner

Annus horribilis für Nashörner

Wien, Pretoria, Südafrika, 22. Jänner 2015 - Die Nashorn-Wilderei schlägt seit einigen Jahren alle Negativrekorde. In Afrika leben derzeit noch etwa 25.500 Nashörner aus zwei Arten, über 80 Prozent davon in der Republik Südafrika. Dort wurden allein im vergangenen...

mehr lesen
Gewinner und Verlierer 2014

Gewinner und Verlierer 2014

Wien, 22. Dezember 2014 - Für Elefanten, Nashörner, Walrosse, Bonobos und Äschen war 2014 laut WWF-Bilanz kein gutes Jahr. Wilderei, Lebensraumverlust, Klimawandel und Übernutzung  - das alles setzte diesen Tierarten und mit ihnen der gesamten biologischen...

mehr lesen
WWF Wunsch ans Christkind:

WWF Wunsch ans Christkind:

Wien, 18. Dezember 2014 – Zu Weihnachten kommt bei vielen ÖsterreicherInnen traditionell Fisch auf den Tisch. Doch weltweit gelten mittlerweile rund 90 Prozent der Bestände als bis an ihre Grenzen ausgebeutet oder überfischt. Axel Hein, Fisch- und Meeresexperte des...

mehr lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem

WWF-Newsletter!

Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.