Aktuelles vom WWF

Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.

Aktuelle Inhalte

Was tut sich beim WWF Österreich?

Klimastreik 2021 © Heinz Tesarek / WWF

Kampagnen & Aktionen

Druck aufbauen - Veränderung bewirken

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Exkursionen des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Presseaussendungen

Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Karriere & Jobs

Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Team Panda

Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

AIWWF

Unser Inhouse Face-to-Face-Programm

Weitere aktuelle Inhalte

Iberische Luchse: Tod an der Stoßstange

Iberische Luchse: Tod an der Stoßstange

Wien, Sevilla 7. August 2014 – In der vergangenen Woche starben auf den spanischen Autobahnen erneut zwei Exemplare des Iberischen Luchses, einer der seltensten Raubkatzenarten der Welt. Es handelte sich um das  14. und 15. Individuum, das in diesem Jahr sein...

mehr lesen
WWF: Marchegger Störche kurz vor dem Abflug

WWF: Marchegger Störche kurz vor dem Abflug

Wien, Marchegg, am 6. August 2014 – In der Marchegger Weißstorchkolonie läuft derzeit der Countdown bis zum Abflug in den Süden. In den nächsten Tagen werden die Störche ihre Reise in die Winterquartiere antreten. Der WWF zählte heuer an der Unteren March zwischen...

mehr lesen
Deutschland verkohlt Europa

Deutschland verkohlt Europa

Berlin/Wien, 22. Juli 2014 – Die deutschen Kohlekraftwerke sind die klimaschädlichsten in Europa. Das ist das Ergebnis einer neuen Untersuchung zu den 30 CO2-intensivsten europäischen Kraftwerken des Jahres 2013. Unter den Top Dreißig befinden sich gleich neun...

mehr lesen
WWF CLIMATE GROUP bekommt Zuwachs

WWF CLIMATE GROUP bekommt Zuwachs

Wien/Melk, 23. Juli 2014 – Der Nachhaltigkeitspionier gugler* tritt der WWF CLIMATE GROUP bei. Das Unternehmen unterstreicht damit sein umfassendes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit quer durch die Wertschöpfungskette. Die sieben Mitgliedsunternehmen der WWF CLIMATE GROUP...

mehr lesen
Riverwalker wandern für den Schutz der Isel

Riverwalker wandern für den Schutz der Isel

Lienz/Oberdrauburg, 18. Juli 2014 - Auf ihrem Marsch für naturbelassene, freie Flüsse stellen sich 21 junge Erwachsene aus sechs verschiedenen Ländern einer langen Herausforderung: Sie wandern vom Ursprung der Isel in Osttirol bis zur Soča in Slowenien. Das erste...

mehr lesen
WWF: Heiße Öfen für die Großen Pandas

WWF: Heiße Öfen für die Großen Pandas

Peking, 17. Juli 2014 – Der Große Panda lebt nur in sechs Gebirgsregionen Chinas. Die Menschen, die in diesen schwer zugänglichen Bergen leben, müssen ihr Feuerholz in den Panda-Wäldern sammeln. Die einfachen, traditionellen Öfen brauchen nicht nur enorme Mengen an...

mehr lesen
Pflegeeinsatz in den March-Thaya-Auen

Pflegeeinsatz in den March-Thaya-Auen

Medieninformation der Energie- und Umweltagentur NÖ, 11. Juli 2014Die Energie- und Umweltagentur NÖ und das Storchenhaus Marchegg riefen zum gemeinsamen Pflegeeinsatz in den March-Thaya-Auen auf und zahlreiche Natur-AktivistInnen folgten diesem Appell. Dabei bot sich...

mehr lesen
WWF kritisiert Elfenbeinhandel in Thailand

WWF kritisiert Elfenbeinhandel in Thailand

Wien, 4. Juli 2014 – In den letzten 18 Monaten hat sich das käufliche Elfenbein auf Thailands Märkten nahezu verdreifacht. Das bestätigt eine Studie über den Verkauf von Elfenbein in Thailand, die jetzt einige Tage vor einer wichtigen Konferenz zur Eindämmung des...

mehr lesen
Der Kongo darf nicht Nigeria werden!

Der Kongo darf nicht Nigeria werden!

London, 17. Juni 2014 - Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner jährlichen Tagung in Doha  die Demokratische Republik Kongo entschieden davor gewarnt, die Öl-Exploration im Weltnaturerbe Virunga-Nationalpark weiter voranzutreiben. Sollte die...

mehr lesen
Zebras sind die Rekordwanderer in Afrika

Zebras sind die Rekordwanderer in Afrika

Wien, 13. Juni 2014 - Forscher haben in Afrika einen bisher unbekannten Rekord aus der Tierwelt aufgespürt: Im Süden des Kontinents wurden mehrere hundert Steppenzebras (Equus quagga) bei ihrer 500 Kilometer langen Wanderung zwischen Namibia und Botswana beobachtet,...

mehr lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem

WWF-Newsletter!

Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.