Aktuelles vom WWF
Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.
Aktuelle Inhalte

WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”

WWF legt über 50 Forderungen an künftige Bundesregierung vor
Umweltschutzorganisation fordert Klima- und Naturschutz-Offensive von neuer Regierung – Bundesweites Bodenschutzgesetz soll flächensparende Entwicklung sicherstellen

WWF: Brände im Amazonas, Cerrado und Pantanal breiten sich unaufhaltsam aus
Nach Rekord-Bränden im Juli geraten Feuer im August völlig außer Kontrolle: Knapp 29.000 Brandherde allein im Amazonas – giftige Rauchwolken gefährden Gesundheit der Bevölkerung
Was tut sich beim WWF Österreich?
Kampagnen & Aktionen
Druck aufbauen - Veränderung bewirken
Veranstaltungen
Veranstaltungen und Exkursionen des WWF
Presseaussendungen
Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF
Karriere & Jobs
Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!
Team Panda
Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten
AIWWF
Unser Inhouse Face-to-Face-Programm
Weitere aktuelle Inhalte
Freiwillige Helfer aus zehn Ländern zu Gast im WWF-Auenreservat Marchegg
Marchegg, am 22. August 2014 – Junge Naturbegeisterte aus zehn Ländern unterstützen derzeit die Arbeit des WWF im Auenreservat Marchegg. Die 16 Freiwilligen sind in Marchegg zu Gast und helfen das Naturschutzgebiet zu erhalten. Vom 17. bis zum 30. August wird die...
WWF und GLOBAL 2000: Schwarz-Grünes Licht für Österreichs größtes Öko-Desaster?
Innsbruck, Wien, 20. August 2014 – Im Juli hat sich die Tiroler Landesregierung mit dem so genannten „Maßnahmenpaket 2014“ zum massiven Ausbau der Wasserkraft im Oberland bekannt. Der entsprechende „Wasserwirtschaftliche Rahmenplan“ der TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG)...
Dezember im August: Am 19. 8. ist Welterschöpfungstag
Oakland/Wien, 19. August 2014 - In weniger als acht Monaten hat die Menschheit den kompletten Jahresvorrat an erneuerbaren Ressourcen aufgebraucht. „Ab jetzt leben wir von den Vorräten des nächsten Jahres und damit auf Kosten von zukünftigen Generationen“, mahnt...
Iberische Luchse: Tod an der Stoßstange
Wien, Sevilla 7. August 2014 – In der vergangenen Woche starben auf den spanischen Autobahnen erneut zwei Exemplare des Iberischen Luchses, einer der seltensten Raubkatzenarten der Welt. Es handelte sich um das 14. und 15. Individuum, das in diesem Jahr sein...
WWF: Marchegger Störche kurz vor dem Abflug
Wien, Marchegg, am 6. August 2014 – In der Marchegger Weißstorchkolonie läuft derzeit der Countdown bis zum Abflug in den Süden. In den nächsten Tagen werden die Störche ihre Reise in die Winterquartiere antreten. Der WWF zählte heuer an der Unteren March zwischen...
Tiroler Natur in Gefahr: EU-rechtswidrige Maßnahmen der Landesregierung
Presseaussendung von WWF, Greenpeace, GLOBAL 2000 und ÖKOBÜROInnsbruck, 31. Juli 2014 – Österreichs führende Umweltorganisationen WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000 und ÖKOBÜRO sehen in dem von der Tiroler Landesregierung im Juni vorgestellten Paket zu Luft und Wasser...
29. Juli ist Tag des Tigers: 1.600 Tiger in 14 Jahren beschlagnahmt
Wien/Kuala Lumpur, 28. Juli 2014 – Produkte aus Tigern, Körperteile und auch ein ganzer Körper von insgesamt 1.590 Tigern wurden zwischen Jänner 2000 und April 2014 beschlagnahmt. Das ist die erschreckende Zahl, die TRAFFIC, das Netzwerk gegen den illegalen...
Natura 2000 Vorschlag der Abteilung Umweltschutz Tirol ist Schritt in richtige Richtung
Innsbruck, 25. Juli 2014 - Gestern wurde im Kulturzentrum von Kals in Osttirol der Abgrenzungsvorschlag der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol für das künftige Natura 2000 – Gebiet „Gletscherflusssystem Isel und Zubringer“ präsentiert.Der Vorschlag deckt sich zum...
Deutschland verkohlt Europa
Berlin/Wien, 22. Juli 2014 – Die deutschen Kohlekraftwerke sind die klimaschädlichsten in Europa. Das ist das Ergebnis einer neuen Untersuchung zu den 30 CO2-intensivsten europäischen Kraftwerken des Jahres 2013. Unter den Top Dreißig befinden sich gleich neun...
WWF und ÖKOBÜRO: Gesamte Isel muss Natura 2000 Gebiet werden
Innsbruck/Wien, 22. Juli 2014 - Das EU-weite Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 bekommt in den nächsten beiden Jahren Zuwachs aus Österreich. Insgesamt sind 26 Biotoptypen und 72 Tier- u. Pflanzenarten im gesamten Bundesgebiet betroffen, für die zusätzliche...
WWF CLIMATE GROUP bekommt Zuwachs
Wien/Melk, 23. Juli 2014 – Der Nachhaltigkeitspionier gugler* tritt der WWF CLIMATE GROUP bei. Das Unternehmen unterstreicht damit sein umfassendes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit quer durch die Wertschöpfungskette. Die sieben Mitgliedsunternehmen der WWF CLIMATE GROUP...
Umweltallianz Österreich fordert Ökosteuer-ExpertIn in Steuerreformkommission
Wien, 18. Juli 2014 – Die Umweltallianz Österreich fordert Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Michael Spindelegger auf, eine/n ausgewiesene/n ExpertIn für die Ökologisierung des Steuersystems in den ExpertInnenbeirat der Steuerreformkommission zu entsenden....
Riverwalker wandern für den Schutz der Isel
Lienz/Oberdrauburg, 18. Juli 2014 - Auf ihrem Marsch für naturbelassene, freie Flüsse stellen sich 21 junge Erwachsene aus sechs verschiedenen Ländern einer langen Herausforderung: Sie wandern vom Ursprung der Isel in Osttirol bis zur Soča in Slowenien. Das erste...
WWF: Heiße Öfen für die Großen Pandas
Peking, 17. Juli 2014 – Der Große Panda lebt nur in sechs Gebirgsregionen Chinas. Die Menschen, die in diesen schwer zugänglichen Bergen leben, müssen ihr Feuerholz in den Panda-Wäldern sammeln. Die einfachen, traditionellen Öfen brauchen nicht nur enorme Mengen an...
WWF: Letzte Chance für Thailand den Elfenbeinhandel zu bekämpfen
Wien, 15. Juli 2014 – Thailand hat noch bis März 2015 Zeit den Handel mit illegalem Elfenbein aus Afrika zu beenden oder es werden Handelssanktionen gegen das Land ausgesprochen. Das ist das Ergebnis des Gipfels der Mitgliedsländer der Konvention gegen den Handel mit...
WWF feiert den “Amazon of Europe”-Tag mit BIG JUMP in die Mur
Wien, Halbenrain, 14. Juli 2014 – Der Amazon of Europe Day ging heuer mit einem besonderen Highlight in die zweite Runde: Am Nachmittag des 13. Juli fand auf steirischer und slowenischer Seite der Mur, bei Halbenrain (Donnersdorf) bzw. Apace, ein BIG JUMP in den Fluss...
Pflegeeinsatz in den March-Thaya-Auen
Medieninformation der Energie- und Umweltagentur NÖ, 11. Juli 2014Die Energie- und Umweltagentur NÖ und das Storchenhaus Marchegg riefen zum gemeinsamen Pflegeeinsatz in den March-Thaya-Auen auf und zahlreiche Natur-AktivistInnen folgten diesem Appell. Dabei bot sich...
Hightech-Ausrüstung für Marchegger Störche
Wien / Marchegg, 7. Juli 2014 – Am Wochenende wurden im Marchegger Schlosspark zwei Jungstörche mit hochmodernen GPS-Dataloggern ausgestattet. Mit Hilfe der Sender können Vogelforscher nun punktgenau das Zugverhalten, die Flughöhe und die Rastplätze der Tiere...
WWF kritisiert Elfenbeinhandel in Thailand
Wien, 4. Juli 2014 – In den letzten 18 Monaten hat sich das käufliche Elfenbein auf Thailands Märkten nahezu verdreifacht. Das bestätigt eine Studie über den Verkauf von Elfenbein in Thailand, die jetzt einige Tage vor einer wichtigen Konferenz zur Eindämmung des...
Schutz der Isel: Brüsseler Geldtöpfe sind jetzt voll für grüne Projekte
Lienz, Wien, am 4. Juli 2014 - Derzeit läuft der Countdown für die Ausweisung des Natura 2000 – Gebietes an der Isel. Geht es nach einigen Bürgermeistern im Iseltal, soll das künftige Europaschutzgebiet nur ein „Fleckerlteppich“ von Schutzzonen werden und alle...
Tierische WM: Wer fliegt schneller, höher und weiter als ein Fußball?
Wien, Orth/Donau, am 3. Juli 2014 – Nur noch wenige Spiele trennen die Fans der Fußball-Weltmeisterschaft vom großen Finale am 13. Juli. Bei aller Bewunderung für die sportlichen Erfolge der Kicker: Im Reich der etwa 242 heimischen Vogelarten haben Spitzenleistungen...
Gemeinsam für Mutter Erde: Führende österreichische Umwelt- und Naturschutz-NGOs gründen neue Plattform „Umweltallianz Österreich“
Wien, Juli 2014 - Die großen Natur- und Umweltschutzorganisationen Österreichs haben in der einzigartigen ORF-Initiative „Mutter Erde“ einen ersten Schritt zur engeren Zusammenarbeit gesetzt. Diese positive Kraft wollen die sieben Organisationen Birdlife, GLOBAL 2000,...
Niederösterreichischer Verkehrslandesrat Wilfing greift Bürgerinitiative persönlich an
Wien, 1. Juli 2014 – ÖKOBÜRO - die „Allianz der Umweltbewegung und seine Mitgliedsorganisationen“ - verurteilen das Verhalten des niederösterreichischen Verkehrslandesrats Karl Wilfing (ÖVP) gegenüber der Bürgerinitiative „BI A5 Mitte“ auf das Schärfste. Wilfing hatte...
WWF und Coca-Cola starten internationales Renaturierungsprogramm in den Donauländern
Wien, 26. Juni 2014 - Am Freitag verlautbarten WWF und Coca-Cola eine siebenjährige Partnerschaft in Europa zur Renaturierung wichtiger Auen und Feuchtgebiete. Über die Dauer der Partnerschaft werden gemeinsam diverse Rückbaumaßnahmen in sechs an die Donau angrenzende...
Österreichs Wappenvogel im Aufwind: WWF zählt erstmals 20 Seeadler-Brutpaare
Wien, am 25. Juni 2014 – Die Seeadler breiten sich in Österreich weiterhin aus. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre war der Seeadler in Europa fast ausgerottet. Jetzt nehmen die Bestände des eindrucksvollen Großgreifvogels in weiten Teilen seines...
WWF präsentiert Erfolge beim Schutz der Tiger in Asien
Wien, 23. Juni 2014 – Nach mehr als einem Jahr Tigerkampagne in Österreich präsentierte der WWF anlässlich des „WWF Tiger Day“ am Samstag in einer Ausstellung vor dem Naturhistorischen Museum in Wien die Erfolge der weltweiten Arbeit der Umweltorganisation beim Schutz...
Welterbe Great Barrier Riff in Gefahr: Letzte Warnung zur Rettung des Riffs
Wien/Doha, 18. Juni 2014: Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat auf seiner jährlichen Sitzung in Doha die australische Regierung erneut eindringlich ermahnt, das Great Barrier Reef besser vor Umweltzerstörung zu schützen. Der WWF begrüßt die eindeutige Stellungnahme, in...
Der Kongo darf nicht Nigeria werden!
London, 17. Juni 2014 - Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner jährlichen Tagung in Doha die Demokratische Republik Kongo entschieden davor gewarnt, die Öl-Exploration im Weltnaturerbe Virunga-Nationalpark weiter voranzutreiben. Sollte die...
Solarpower für die vogel.schau.plätze in Hohenau a.d. March
Hohenau, 17. Juni 2014 – Die brandneue Photovoltaikanlage am Dach des Vereinshaus Auring in Hohenau an der March wurde dieser Tage in Betrieb genommen. Seit Anfang Juni kann die Energie für die Versorgung des Standortes und die Wasserversorgung der Becken- und...
Windkraft im Burgenland – ein Modell für ganz Österreich
Wien/Eisenstadt/Frauenkirchen, 16. Juni 2014 - Das Burgenland erlebte in den letzten 15 Jahren eine beispiellose Entwicklung in Bezug auf die Nutzung erneuerbarer Energien, allen voran die Windkraft. Das kleine österreichische Bundesland hat sich in dieser Zeit vom...
Wieder mit Bär, Luchs und Wolf leben lernen: EU-Kommission gründet Plattform für alle Interessensvertreter
Wien, Brüssel, am 13. 6. 2014 - Nach langen Jahren, in denen Bestände der großen Beutegreifer in Europa kontinuierlich zurück gegangen waren, sind Bär, Luchs, Wolf und Vielfraß wieder auf dem Vormarsch. Strengere nationale und internationale Artenschutzbestimmungen...
Zebras sind die Rekordwanderer in Afrika
Wien, 13. Juni 2014 - Forscher haben in Afrika einen bisher unbekannten Rekord aus der Tierwelt aufgespürt: Im Süden des Kontinents wurden mehrere hundert Steppenzebras (Equus quagga) bei ihrer 500 Kilometer langen Wanderung zwischen Namibia und Botswana beobachtet,...
Artensterben: Immer mehr „Todeskandidaten“ auf Roter Liste
Wien 12. Juni 2014 – Die Rote Liste ist so etwas wie die Fieberkurve unserer Artenvielfalt und sie zeigt, dass es dem Patienten Erde immer schlechter geht. Zu diesem eindeutigen Fazit kommt der WWF nachdem die Weltnaturschutzunion IUCN heute ihre aktualisierte Rote...
Abgewendet: Aus für Ölbohrungen im Virunga Nationalpark
Wien/London, 11. Juni 2014 – Der britische Ölkonzern Soco International PLC lenkt ein und wird seine Aktivitäten zur Ölförderung in Virunga, Afrikas ältestem Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe beenden. Die Ankündigung des Rückzugs wird für heute erwartet und soll...
Einladung zur Pressekonferenz WWF und Land Burgenland
Windenergie zwischen Notwendigkeit und NaturschutzWien/Eisenstadt, 10. Juni 2014 – Die Windenergie ist ein wichtiger Bestandteil des Energiemix in Zeiten des Klimawandels. Wälder aus Windrädern können aber auch Probleme mit dem Naturschutz verursachen. Derzeit fehlt...
WWF fordert neues Leben für Österreichs Flüsse
Wien, 6. Juni 2014 – Österreichs Flüsse sind sauber, aber nicht lebendig. Das ist das Fazit des WWF. Durch die katastrophalen Schäden der Hochwässer in Österreich in den letzten Jahren und heuer in Südosteuropa wird deutlich, welche zerstörerische Kraft das Wasser...
Skurrile neue Tiere in Asien entdeckt: Zorro-Schlangen und Fallschirm-Geckos
Bangkok/Wien, 5. Juni 2014 – Fliegende Frösche und Riesen-Hörnchen, Fallschirm-Geckos, augenlose Riesenspinnen, Schlangen mit Zorro-Maske, ein Fisch der seine Geschlechtsorgane auf dem Kopf hat – das sind nur die skurrilen und bizarrsten Vertreter aus dem aktuellen...
Umweltinitiative: 33 Schulklassen aus elf Ländern präsentieren Projekte – Wiener Gymnasium ist mit dabei
Wien, 5. Juni 2014 – Von 2. bis 4. Juni 2014 fand im rumänischen Moieciu de Sus die Abschlussveranstaltung der internationalen Schulumweltinitiative „European Schools for a Living Planet“ statt. Im Rahmen der heuer zum sechsten Mal stattfindenden Projektreihe planten...
WWF zur Gelsen-Thematik: In Siedlungen bekämpfen, in der Au belassen
Wien, Marchegg, am 30. Mai 2014 -
WWF-Camps: letzte Plätze für aufregende Abenteuer in der Natur zu vergeben
Wien, 26. Mai 2014 – Ein paar Plätze sind noch frei, für die beliebten WWF Sommercamps für Neun- bis Dreizehnjährige. Der WWF veranstaltet gemeinsam mit ausgewählten Projektpartnern Abenteuerwochen in den Naturparadiesen Österreichs. Anmelden kann man sich noch für...
Wolfabschuss in Kärnten: Endlich zusammensetzen und Bevölkerung informieren
Wien, Klagenfurt, am 23. Mai 2014 – Der Abschuss eines Wolfes in Greifenburg zeigt einmal mehr, dass Österreich nicht auf die Rückkehr von Wölfen vorbereitet ist. Seit 2009 wurde im Bezirk Spittal an der Drau fast jährlich ein Wolf nachgewiesen. Für Christian Pichler...
Welt-Schildkrötentag: Schutzlos im Suppentopf
Wien, 23. Mai 2014 - Gejagt, gesammelt, gekocht: Dieses Schicksal bedroht immer mehr Schildkrötenarten weltweit. Sie gelten als Sammlerstück, Delikatesse oder Arznei. Ihre Lebensräume werden zerstört und vergiftet, die Eier geraubt. Sie verenden als Beifang in den...
ERSTE-SPARINVEST sieht „sonnige“ Zukunft für Umweltaktien
Wien, 22. Mai 2014 - Neben der rein finanziellen Sichtweise werden bei der Geldanlage zunehmend ökologische und soziale Gesichtspunkte berücksichtigt. Öl, Gas und Rohstoffe werden in absehbarer Zeit als Hauptenergielieferanten ausgedient haben. Erneuerbare Energien...
WWF zu Flutkatastrophe in Südosteuropa: Langfristige Lösungen gefragt
Wien, 22. Mai 2014 – Angesichts der schweren Hochwasser, die in Serbien, Bosnien-Herzegowina und Kroatien Städte, Dörfer und Menschenleben bedrohen, zeigt sich auch der Direktor des Donau-Karpatenprogramms des WWF, Andreas Beckmann, tief betroffen über die...
WWF und Naturschutzlandesrat Holub: Österreichs größte Natur-Rückholaktion durch Isel-Kraftwerk gefährdet
Innsbruck, Klagenfurt, 22. Mai 2014 - Das LIFE Projekt „Lebensader Obere Drau“ ist das europäische Vorzeigeprojekt für Flussrevitalisierung und das größte Naturschutzvorhaben des Landes Kärnten. In seiner Tagung vom 20. - 21. Mai in Spittal an der Drau hat das...
WWF: 60 Millionen Hektar Amazonasregenwald unter Schutz
Brasilia, 21.05.14 - Unter Beteiligung der Umweltschutzorganisation WWF sollen in Brasilien insgesamt 60 Millionen Hektar Regenwald langfristig als Schutzgebiete erhalten werden. Dies entspräche einer Fläche die größer ist als die gesamte Iberische Halbinsel....
Internationaler Tag der Artenvielfalt: Paradies in Gefahr
Wien, 21. Mai 2014: Am 22. Mai 2014 jährt sich der Internationale Tag der Artenvielfalt zum 14. Mal. Dabei gibt ein Blick auf die aktuelle Situation von Flora und Fauna in den Tropen besonderen Anlass zur Besorgnis: „Die Artenvielfalt der Tropen ist durch den...
WWF präsentiert den ersten Tiger mit Vollbart – der „Bartiger“
Wien, 19. Mai 2014 – Auch vor dem WWF macht die derzeit weltweit grassierende Wurstmania nicht Halt. Mit einem „Bartiger“, einem gestylten bengalischen Tiger mit Vollbart, erinnert die Umweltorganisation an die laufende weltweite Kampagne zur Rettung der wild lebenden...
Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem
WWF-Newsletter!
Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.