Aktuelles vom WWF

Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.

Aktuelle Inhalte

Was tut sich beim WWF Österreich?

Klimastreik 2021 © Heinz Tesarek / WWF

Kampagnen & Aktionen

Druck aufbauen - Veränderung bewirken

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Exkursionen des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Presseaussendungen

Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Karriere & Jobs

Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Team Panda

Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

AIWWF

Unser Inhouse Face-to-Face-Programm

Weitere aktuelle Inhalte

Overshoot-Day ist heuer am 20. August

Overshoot-Day ist heuer am 20. August

S P E R R F R I S T bis 20. August, 00.01 UhrWien/Oakland, 19. August 2013 - Der „Earth Overshoot Day“ fällt heuer auf den 20.August. Das ist der Tag, an dem der Ökologische Fußabdruck der Menschheit die Biokapazität unseres Planeten überschritten hat. Nach...

mehr lesen
Das blutige Geschäft mit den Zähnen

Das blutige Geschäft mit den Zähnen

Schlimmer denn je tobt der Wildereikrieg in Afrika. Hochprofessionelle Banden jagend Elefanten mit Nachtsichtgeräten, Maschinengewehren und Helikoptern wegen ihrer Stoßzähne. Bis zu 30.000 Elefanten werden so in Afrika jährlich getötet. Am 12. August, dem Welttag des...

mehr lesen
WWF: Hai-Handel boomt

WWF: Hai-Handel boomt

Wien, am 9. August 2013 - Ein toter Hai in der New Yorker U-Bahn, aber bis zu 100 Millionen gefangene und getötete Haie jährlich - auf diese Diskrepanz macht der WWF anlässlich der Veröffentlichung einer neuen Studie aufmerksam. Etwa ein Fünftel der weltweit...

mehr lesen
Virunga: Schwarzer Fluch über Afrikas Himmel

Virunga: Schwarzer Fluch über Afrikas Himmel

Kinshasa, 1. August 2013 – Der älteste Nationalpark Afrikas ist knapp 880 Millionen Euro jährlich wert, wenn er nachhaltig bewirtschaftet würde. Das ist das Ergebnis einer neuen WWF-Studie zum wirtschaftlichen Potenzial des Virunga Nationalparks in der Demokratischen...

mehr lesen
WWF macht Volkszählung bei Familie Storch

WWF macht Volkszählung bei Familie Storch

Wien/St. Pölten/Marchegg, 25. Juli 2013 – Auch heuer wurde wieder der Bruterfolg in Mitteleuropas größter baumbrütender Storchenkolonie in Marchegg geprüft. Trotz der schlechten Witterungsbedingungen zu Beginn der heurigen Brutsaison konnten die Störche an den guten...

mehr lesen
WWF feiert ersten “Amazon of Europe” Tag

WWF feiert ersten “Amazon of Europe” Tag

Bad Radkersburg/Hrastje Mota/Legrad/Örtilos/ Sombor, 15. Juli 2013 – WWF, EuroNatur und viele Partnerorganisationen feierten am 14. Juli den ersten internationalen „Tag des Amazonas Europas“ mit verschiedenen Aktivitäten an den Flussufern von Mur, Drau und Donau....

mehr lesen
Südafrika: 461 Nashörner getötet

Südafrika: 461 Nashörner getötet

Wien, Berlin, 4. Juli 2013 – In den ersten sechs Monaten diesen Jahres wurden in Südafrika bereits 461 Nashörner gewildert, davon 288 Tiere allein im Krüger Nationalpark. Damit ist es Südafrika bislang nicht gelungen, den starken Anstieg der Wilderei einzudämmen. Seit...

mehr lesen
Indonesien: 9.000 Waldbrände in drei Wochen

Indonesien: 9.000 Waldbrände in drei Wochen

Singapur, 28. Juni 2013 – Seit Wochen sind Singapur und Teile Malaysiens durch riesige Waldbrände in Indonesien in dichte Rauchwolken gehüllt. Die Regierungen dieser Länder sprechen von der schlimmsten Umweltkatastrophe seit 1997. Allein im Juni konnte die NASA durch...

mehr lesen
Waljagd vor Gericht

Waljagd vor Gericht

Hamburg, 26.06.2013: Über Japans Walfang rund um die Antarktis verhandelt ab heute der Internationale Gerichtshof in Den Haag. Australien hatte im Mai 2010 rechtliche Schritte gegen die japanische Regierung eingeleitet. Die australische Regierung wirft Tokio vor, mit...

mehr lesen
Kaviar essen: Legal, illegal, ganz egal?

Kaviar essen: Legal, illegal, ganz egal?

Wien/Bukarest, 18. Juni 2013 – Eine aktuelle Undercover-Recherche von WWF und TRAFFIC deckt auf, dass die letzten wildlebenden Störe Europas akut bedroht sind. EU-weit kommen diese urtümlichen Fische nur noch in der Donau – und zwar in Rumänien und Bulgarien - in...

mehr lesen
WWF: Hochwassermilliarde richtig verwenden

WWF: Hochwassermilliarde richtig verwenden

Wien, 11. Juni 2013 – Der WWF begrüßt die lang ersehnte Hochwassermilliarde, die Bundesminister Niki Berlakovich heute angekündigt hat. Der WWF kritisiert aber, dass der Rückbau der Flüsse mit keinem Wort erwähnt wird. Auch liegt noch keine Liste der bisherigen...

mehr lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem

WWF-Newsletter!

Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.