Aktuelles vom WWF
Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.
Aktuelle Inhalte

Nationalparks: Über 111.000 Hektar Erweiterungs-Potenzial in Österreich
Neue UBA-Studie identifiziert Österreichs Biodiversitäts-Hotspots – WWF fordert politische und finanzielle Weichenstellung zur Erweiterung der österreichischen Nationalparks.

WWF birgt tonnenweise tödliche Geisternetze aus dem Mittelmeer
Lokalaugenschein zeigt enorme Plastikverschmutzung im Mittelmeer – WWF entfernt bei Taucheinsätzen in Kroatien tonnenweise alte Fischereiausrüstung – Meeresschutzgebiet gefordert

WWF schlägt Alarm: Rekordbrände bedrohen Brasiliens artenreichste Lebensräume
Erstes Halbjahr 2024: meiste Brände seit Jahrzehnten – Pantanal-Feuchtgebiet, Cerrado-Savanne und Amazonas-Regenwald stehen in Flammen – Lebensraum seltener Arten wie Jaguar, Gürteltier und Tapir bedroht
Was tut sich beim WWF Österreich?
Kampagnen & Aktionen
Druck aufbauen - Veränderung bewirken
Veranstaltungen
Veranstaltungen und Exkursionen des WWF
Presseaussendungen
Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF
Karriere & Jobs
Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!
Team Panda
Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten
AIWWF
Unser Inhouse Face-to-Face-Programm
Weitere aktuelle Inhalte
Hochwasserschutz? Kein Kraftwerk in Roter Zone!
Innsbruck, 10. Juni 2013 – Der WWF macht darauf aufmerksam, dass das von der IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe) am Mittleren Inn geplante Kraftwerk mitten in einer Flussstrecke liegt, für die ein hundertjährliches Hochwasserrisiko gilt. WWF-Flussexperte Christoph...
Bulgariens Natur- und Kulturvielfalt mit Hofer Reisen und WWF hautnah erleben
ACHTUNG SPERRFRIST: Samstag, 15. Juni 2013Wien, 10. Juni 2013 - Eurotours lädt mit Hofer Reisen und dem WWF im Herbst in die schönsten Naturgebiete und Kulturgegenden Bulgariens ein. Gemeinsam wird dabei die Idee vom umweltfreundlichen und nachhaltigen Reisen...
Hochwasser: WWF fordert raschen Bundeshochwassergipfel
Wien, 10. Juni 2013 – Nach der Hochwasserkatastrophe fordert der WWF nun einen raschen Bundeshochwassergipfel. Dort soll ein nationales Aktionsprogramm für den ökologischen Hochwasserschutz beschlossen werden. „Neben dem technischen Hochwasserschutz braucht es einen...
WWF mit Tiger-Ausstellung für drei Tage in St. Pölten
St. Pölten, 7. Juni 2013 – Die Ausstellung über die letzten wild lebenden Tiger unseres Planeten wird mit Ausstellungstafeln und zum Teil echten Exponaten am 7., 10. und 13. Juni in St. Pölten zu sehen und frei zugänglich sein. Die Ausstellung zeigt auch den Einsatz...
Welttag der Meere am 8. Juni: WWF zeigt die gefährlichsten Meere
Wien, 7. Juni 2013 – Die Meere mit den häufigsten Unfällen in der Schifffahrt befinden sich vor Ostasien, aber auch in der Nordsee, im Mittelmeer, am Schwarzen Meer und vor den Ostindischen Inseln. Das ergab eine Studie zum Welttag des Meeres am 8. Juni im Auftrag des...
Hochwasser: WWF fordert Rückbauoffensive von Bundesregierung
Wien, 6. Juni 2013 – Alle Maßnahmen für den Hochwasserschutz haben bisher nicht ausgereicht, weil das Problem nicht umfassend bekämpft wird. Das ist die Erkenntnis, die auch der Bundesregierung angesichts des aktuellen Hochwassers einleuchten muss, so der WWF....
WWF: Osteuropa braucht nachhaltiges Flussmanagement
Wien/Bukarest, 4. Juni 2013 – Hochwasserdämme sind kein Allheilmittel gegen Hochwasserkatastrophen sondern nur ein Notpflaster. Gerade an der Donau sind umfangreiche Renaturierungen von Überschwemmungsflächen notwendig um die Wassermassen zurückzuhalten, so der WWF....
WWF auf Seite der Demonstranten in Istanbul
Istanbul, 3. Juni 2013 – Der WWF unterstützt die Demonstrationen im Taksim Gezi Park in Istanbul, die die Naturflächen schützen und den Bau eines Einkaufszentrums in diesem Park verhindern wollen. Wie die Demonstranten warnt auch der WWF vor dem unkontrollierten und...
Hochwasserschutz in Österreich: Flüsse im Zwangskorsett
Wien, am 3. Juni 2013 – Angesichts der aktuellen Wetterlage und des drohenden weiteren Starkregens weist der WWF darauf hin, dass Österreich zukünftig verstärkt von Hochwasserereignissen wie dem aktuellen bedroht sein wird. „Statt unseren Flüssen durch...
WWF: Blutiges Elfenbein für den Krieg in Zentralafrika
New York/Wien, 29. Mai 2013 – Der UN-Sicherheitsrat in New York beschäftigt sich heute mit den schwer bewaffneten Wildereibanden, die in Zentralafrika Hunderte von Elefanten töten. In einem aktuellen Bericht an den Rat hält UN-Generalsekretär Ban Ki-moon fest, dass...
Presstrip Kaunertal
Press kit for WWF press trip Kaunertal, September 5-6, 2013
Danube-Clean-Up: WWF Jugendgruppe räumt die Donau auf
Haslau/Wien, 27. Mai 2013 – Am Samstag veranstaltete die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth“ ihren zweiten Danube-Clean-Up gemeinsam mit der Müllaufräuminitiative „Let’s do it!Vienna“. Einen ganzen Tag lang befreiten die Jugendlichen die Ufer der...
WWF ab heute mit Tiger-Ausstellung in Salzburg
Salzburg, 24. Mai 2013 – Der WWF schlägt Alarm: Noch vor 100 Jahren gab es mehr als 100.000 Tiger in Asien. Allein seit den 80er-Jahren hat sich die Zahl der wild lebenden Tiger halbiert. Heute leben noch etwa 3.200 Tiger in freier Wildbahn in 13 Staaten Asiens. Von...
WWF: Schwarz-Grüner Koalitionspakt hat großen Nachholbedarf
Innsbruck, 22. Mai 2013 – Der WWF reagiert mit Skepsis auf den vor wenigen Tagen von der schwarz-grünen Regierungskoalition in Tirol vorgestellten Koalitionspakt. Christoph Walder, Leiter des WWF in Tirol, analysiert: „Zwar liest sich der Pakt in einigen längst...
WWF ab heute mit Tiger-Ausstellung in Innsbruck
Innsbruck, 21. Mai 2013 – Der WWF schlägt Alarm: Noch vor 100 Jahren gab es mehr als 100.000 Tiger in Asien. Allein seit den 80er-Jahren hat sich die Zahl der wild lebenden Tiger halbiert. Heute leben noch etwa 3.200 Tiger in freier Wildbahn in 13 Staaten Asiens. Von...
Neue Hindernisse für Kraftwerk Sulm: Grundbesitzer verweigern Zufahrt
Graz, Schwanberg, 17. Mai 2013 – Dem WWF liegt ein Schreiben vor, das belegt, dass die zentrale Zufahrt zur Baustelle im steirischen Schwanberg, nicht gestattet ist und auch nicht gestattet werden wird. Wie im Zuge des erfolgreichen Widerstandes des WWF, des...
Die Bulldoggfledermaus: Schutz für den Partner mit der Faltenschnauze
Innsbruck, am 14. Mai 2013 - Die nachtaktiven Fledermäuse sind auf Felswände als Lebensraum angewiesen. Nachts benutzen die Flattertiere sie, um auf Insektenjagd zu gehen, tagsüber als Unterschlupf und Schlafplatz. In Tirol wurden bisher 10 Fledermausarten an...
Skandalkraftwerk Sulm: Bauarbeiten haben heute begonnen
Graz, Wien, am 15. Mai 2013 - Das jahrelange Match um die Errichtung des Kraftwerks Schwarze Sulm geht in die entscheidende Runde. Aufgrund von Formalfehlern im Wasserrechtsgesetz und geradezu sträflich untätiger Politiker, verfügen die Projektwerber Peter Masser und...
Ende der Überfischung erst in über 100 Jahren
Wien, 14. Mai 2013 - Es wird mehr als hundert Jahre dauern, bis sich Europas Fischbestände und die Meere von der Überfischung erholt haben, wenn es nach den aktuellen Plänen der EU-Fischereiminister geht, die derzeit über eine Reform der Fischereipolitik verhandeln....
Herr der Ringe: WWF-Mitarbeiter im Horst bei jungen Seeadlern
Wien/March-Thaya-Auen, 9. Mai 2013 – Gestern stattete WWF-Mitarbeiter Oliver Bronkalla in den March-Thaya-Auen zwei junge Seeadler mit Kennringen an den Fängen aus. Dafür kletterte er, an einem Seil gesichert, in die Baumkrone einer 25 Meter hohen Schwarzpappel und...
WWF warnt vor Wilderer-Chaos in Zentralafrika
Yaounde/Wien, 8. Mai 2013 – Der WWF warnt vor einem Chaos in der Zentralafrikanischen Republik, das die Artenvielfalt in den Nationalparks bedroht. Eine Gruppe von bewaffneten Wilderern drang vorgestern Montag im “Elefantendorf“ Dzanga-Bai im Dzanga-Ndoki Nationalpark...
WWF: Neue Tamariskenstudie ist unnötige Geldverschwendung
Innsbruck, am 7. Mai 2013 – Ein Klagenfurter Umweltbüro soll im Auftrag der Gemeinden des „Planungsverbandes 34“, denen auch Prägraten und Virgen angehören, die Vorkommen der streng geschützten Deutschen Tamariske in Osttirol erheben und neu bewerten. Als Hintergrund...
WWF Tiger-Ausstellung ab Freitag in Vorarlberg
Bregenz, 7. Mai 2013 – Eine neue Ausstellung des WWF über die letzten wild lebenden Tiger unseres Planeten wird mit Ausstellungstafeln und zum Teil echten Exponaten ab Freitag dieser Woche in Vorarlberg zu sehen und frei zugänglich sein. Die Ausstellung wird an sechs...
WWF ab heute mit Tiger-Ausstellung in Kärnten
Klagenfurt, 6. Mai 2013 – Der WWF schlägt Alarm: Noch vor 100 Jahren gab es mehr als 100.000 Tiger in Asien. Allein seit den 80er-Jahren hat sich die Zahl der wild lebenden Tiger halbiert. Heute leben noch etwa 3.200 Tiger in freier Wildbahn in 13 Staaten Asiens. Von...
Giftleger treiben in Niederösterreich ihr Unwesen
Wien, am 3. Mai 2013 - Die Jagdreviere Niederösterreichs erleben derzeit eine beispiellose Serie von Giftanschlägen auf Wildtiere. In Mannersdorf an der Leitha wurde Mitte April eine tote Rohrweihe neben vier geöffneten Hühnereiern gefunden, die das gefährliche und...
WWF weiht Flussheiligtum Ötztaler Ache ein
Vent, Innsbruck, am 2. Mai 2013 – Der WWF installiert heute in der Söldener Gemeinde Vent, eine reich bebilderte Informationstafel über die Bedeutung, Schönheit und Schutzwürdigkeit der Ötztaler Ache. Der Tiroler Wildfluss mit seinen Zuflüssen Gurgler und Venter Ache,...
WWF-Report: Dramatischer Waldverlust gefährdet Mekongländer Südostasiens
Wien, am 2. Mai 2013 – Die Länder entlang des Mekong von Myanmar bis zum Delta in Vietnam, leiden unter massiver Waldvernichtung. Der Mekong-Report 2013 des WWF zeigt, dass mehr als ein Drittel der noch existierenden Wälder in Südostasien in den nächsten 20 Jahren...
WWF ab heute mit Tiger-Ausstellung in Oberösterreich
Linz, 29. April 2013 – Der WWF schlägt Alarm: Noch vor 100 Jahren gab es mehr als 100.000 Tiger in Asien. Allein seit den 80er-Jahren hat sich die Zahl der wild lebenden Tiger halbiert. Heute leben noch etwa 3.200 Tiger in freier Wildbahn in 13 Staaten Asiens. Von...
Stoßzähne gegen Waffen: Einzigartige Elefanten-Oase in Gefahr
Wien/Bayanga, 26. April 2013 - Nachdem Mitte März Rebellen die Macht in Zentralafrika übernommen haben, versinkt das Land im Chaos – mit bedrohlichen Folgen nicht nur für die Menschen, sondern auch für den dort beheimateten Waldelefanten und viele andere Tierarten....
WWF und Hofer Reisen setzen ab Mai auf die umweltschonende Entdeckung von Naturschönheiten in Österreich und Osteuropa
Wien, 25. April 2013 – Urlaub für Mensch und Natur versprechen WWF und Hofer Reisen ab Mai mit ihrer in Österreich einzigartigen Kooperation. Gemeinsam will man bewusst Naturschönheiten in Österreich und Osteuropa entdecken und dabei die ökologischen Auswirkungen der...
Schulumweltinitiative: Anmeldestart für „European Schools for a Living Planet“
Wien, 24. April 2013 – Ab sofort können sich Schulklassen von der siebenten bis zur zehnten Schulstufe für die Schulumweltinitiative „European Schools for a Living Planet“ von WWF und ERSTE Stiftung anmelden. Schüler aus Österreich, Bulgarien, Kroatien, Moldawien,...
WWF fordert höhere Strafen auf UN-Verbrechenskonferenz in Wien
Wien, 19. April 2013 – Anlässlich der internationalen UN-Konferenz für Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege, die vom 22. bis 26. April in Wien stattfinden wird, hofft der WWF, dass illegaler Artenhandel künftig mit mehr als vier Jahren Haft bestraft wird....
WWF: Pandabär verstößt gegen Tiroler Bauordnung
Innsbruck/Wien, am 19. April 2013 - Der bunte Reklame-Schilderwald von Sölden bringt den Gästen das vielfältige touristische, kulinarische, Unterhaltungs- und Shoppingangebot der Tiroler Gemeinde näher. Ein Ansuchen des WWF Österreich um Aufstellung einer...
Wasser Marsch für Frosch, Kröte & Co
Hohenau, Wien, 19. April 2013 – Die March-Thaya-Auen beherbergen eine – im österreichweiten Vergleich – außergewöhnlich hohe Anzahl unterschiedlicher Amphibienarten. Immerhin zwölf verschiedene Vertreter, darunter Rotbauchunken, Moorfrösche, Wechselkröten und...
HIV-Aberglaube bedroht Gecko
Wien, am 17. April 2013 - Seit 2009 in Asien das Gerücht aufkam, ein Extrakt, gewonnen aus dem Tokeh-Gecko, helfe bei einer HIV-Infektion, schnellte die Nachfrage nach getrockneten Geckos innerhalb weniger Jahre nach oben. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie...
WWF ab heute mit Tiger-Ausstellung in der Steiermark
Graz, 17. April 2013 – Der WWF schlägt Alarm: Noch vor 100 Jahren gab es mehr als 100.000 Tiger in Asien. Allein seit den 80er-Jahren hat sich die Zahl der wild lebenden Tiger halbiert. Heute leben noch etwa 3.200 Tiger in freier Wildbahn in 13 Staaten Asiens. Von...
FROSCHzauber: Familienfest in Hohenau an der March
Hohenau, 16. April 2013 – Ein Familienfest der besonderen Art findet am 27. April in Hohenau an der March statt. Gemeinsam mit ÖkopädagogInnen des Vereins AURING und BiologInnen des Verein March.Raum tauchen Kinder und Erwachsene in den Lebensraum von Frosch, Kröte...
Hurra, Walpurgisnacht! – Haben unsere Eulen Grund zu feiern?
Was fasziniert den Menschen seit jeher an den Eulen? Die nächtliche, verborgene Lebensweise, die unheimlichen Rufe, der geräuschlose Flug und auch der starre Gesichtsausdruck mit den großen, nach vorne gerichteten Augen schürten den Aberglauben. Totenvögel und...
Weltfondstag: WWF fordert nachhaltigere Ausrichtung des Finanzmarktes
Wien, 16. April 2013 –Anlässlich des Weltfondstag am 19. April fordert der WWF eine stärkere ökologische und soziale Verantwortung der Finanzbranche. Dem Finanzsektor kommt bei der dringend erforderlichen Umstellung auf eine globale nachhaltige Wirtschaftsweise eine...
EU-Kommission sagt Nein zu Kraftwerk Schwarze Sulm
Wien/Graz, 12. April 2013 - Ein Machtwort der Europäischen Kommission sorgt nun für klare Verhältnisse im endlosen Streit um den Schutz der Schwarzen Sulm. In einem Mahnschreiben an die Republik Österreich stellt die Kommission unmissverständlich klar, dass ein...
WWF startet Tiger-Tour durch alle Bundesländer
Wien, 10. April 2013 – Der WWF schlägt Alarm: Noch vor 100 Jahren gab es mehr als 100.000 Tiger in Asien. Allein seit den 80er-Jahren hat sich die Zahl der wild lebenden Tiger halbiert. Heute leben noch etwa 3.200 Tiger in freier Wildbahn in 13 Staaten Asiens. Von...
Gier nach Nashorn erreicht Indien
Wien, 5. April 2013 - Umweltschützer haben im Manas Nationalpark in der indischen Provinz Assam die verstümmelten Überreste einer ausgewachsenen Nashornkuh entdeckt. Neben dem Horn waren dem Leichnam auch die Hufen gewaltsam entfernt worden. Nach Angaben des WWF...
Vergifteter Steinadler: Naturschützer fordern Verbot von Bleimunition
Innsbruck, Wien, am 5. April 2013 - WWF und BirdLife sind empört über den unnötigen und qualvollen Bleivergiftungs-Tod eines geschützten Steinadlers am vergangenen Wochenende. Sie begrüßen die Ankündigung des Tiroler Landesjägermeisters Anton Larcher, künftig auf...
Neue Fische für den Inn
Innsbruck, Roppen, am 3. April 2013 – Von ehemals 33 vorkommenden Fischarten am Inn kommen nur noch zwei Arten häufig vor, der Rest ist entweder ausgestorben oder in seinem Fortbestand gefährdet. Nach Ansicht des WWF darf es dort deshalb keine weiteren...
WWF-Camps 2013: Abenteuer im Schilfwald, in den Bergen und am Fluss
Wien, 2. April 2013 – Acht verschiedene Naturabenteuercamps für Vier- bis Dreizehnjährige bietet der WWF im Frühling und Sommer 2013 an. Mit erfahrenen WWF-ÖkopädagogInnen und Nationalpark RangerInnen geht es im Seewinkel, im burgenländischen Naturpark Landseer Berge,...
Berlakovich tarnt Flusszerstörung als Sanierung
Wien, 28. März 2013 – Ein gefährlicher Dammbruch droht Österreichs Flüssen im kommenden Juni durch eine geplante Novelle des Wasserrechtsgesetzes (WRG). Auf Vorschlag von Umweltminister Nikolaus Berlakovich soll es Energiekonzernen künftig möglich sein, überall in...
Neustart für den Naturschutz in Niederösterreich!
Umweltdachverband, BirdLife Österreich, Naturschutzbund NÖ, LANIUS und WWF Österreich präsentieren ihre Forderungen:* Naturschutzorganisationen präsentieren Naturschutzmanifest für das Land NÖ* Einbindung von UmweltakteurInnen ist unerlässlich für erfolgreichen...
Luchsin Kora im Nationalpark Kalkalpen freigelassen
Bei winterlichen Temperaturen wurde gestern Luchsin Kora im Hintergebirge, im Bereich des Rabenbaches, freigelassen. Das ist unweit jener Gebiete, wo sich zuletzt auch Luchs Juro und Luchsin Freia, jene beiden Luchse, die schon in den Jahren 2010 und 2011 aus der...
Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem
WWF-Newsletter!
Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.