Aktuelles vom WWF

Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.

Aktuelle Inhalte

Was tut sich beim WWF Österreich?

Klimastreik 2021 © Heinz Tesarek / WWF

Kampagnen & Aktionen

Druck aufbauen - Veränderung bewirken

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Exkursionen des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Presseaussendungen

Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Karriere & Jobs

Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Team Panda

Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

AIWWF

Unser Inhouse Face-to-Face-Programm

Weitere aktuelle Inhalte

WWF-Report: Krieg im Verborgenen

WWF-Report: Krieg im Verborgenen

Wien/New York, 12. Dezember 2012 - Einem am Mittwoch in New York veröffentlichten WWF-Report zufolge, bedroht der dramatische Anstieg der Wilderei auf Elefanten und Nashörner die Stabilität und Sicherheit afrikanischer Staaten. Durch schwadronierende Reiterhorden oder...

mehr lesen
Doha: Klimaschutz in die Wüste geschickt

Doha: Klimaschutz in die Wüste geschickt

Wien, am 8. Dezember 2012 – Nach zweiwöchigen Verhandlungen endet der Klimagipfel in Doha am Samstag mit einem schwachen Ergebnis. "Gemessen an den Erwartungen ist die Konferenzbilanz enttäuschend, gemessen an den Herausforderungen des Klimawandels ist sie...

mehr lesen
Plädoyer für einen Baumeister

Plädoyer für einen Baumeister

Orth/Donau, 29. November 2012 - Mit Anbruch der Winterzeit beginnt der Biber wieder vermehrt, Bäume zu fällen – oftmals nicht unbedingt zur Freude der Menschen. Doch WWF Österreich und Nationalpark Donau-Auen stellen klar: Die emsig knabbernden Biber leisten der Natur...

mehr lesen
Morgen ist Welttag der Fischerei: Meere in Not

Morgen ist Welttag der Fischerei: Meere in Not

Wien, 20. 11. 2012 – Morgen am 21. November ist Welttag der Fischerei. Anlässlich dieses Tages warnt der WWF vor der extremen Übernutzung der Meere. In einem Brief an die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments zeigt die Umweltorganisation auf, dass...

mehr lesen
WWF präsentiert TV-Spot zur Tigerrettung

WWF präsentiert TV-Spot zur Tigerrettung

Wien, 19. November 2012 – Heute startet der neue Fernseh-Spot des WWF auf den privaten TV-Kanälen in Österreich. Der Tiger-Spot ruft die Österreicher dazu auf, die brutale Jagd auf die majestätischen Großkatzen zu stoppen. Die hochemotionalen zwei Spots als 60- und...

mehr lesen
Der Leopard auf dem Sprung nach Europa

Der Leopard auf dem Sprung nach Europa

Wien, 31 .10. 2012: Mit nur 40-60 wild lebenden Individuen zählt der Kaukasus-Leopard zu den seltensten Tierarten der Erde. Dem WWF ist es nun mit Unterstützung des aserbaidschanischen Umweltministeriums und Wildbiologen der Akademie der Wissenschaft gelungen, die vom...

mehr lesen
WWF: Neuer Nationalpark in Peru

WWF: Neuer Nationalpark in Peru

Lima, 30. 10. 2012 - Peru hat seit letzter Woche einen neuen Nationalpark, an dessen Verwirklichung der WWF seit langem arbeitete. Wie der WWF mitteilt, umfasst der im Norden des Landes gelegene Güeppí Sekine Park zusammen mit zwei indigenen Gemeinde-Reservaten eine...

mehr lesen
Totenvogel Rabe? – Weit gefehlt!

Totenvogel Rabe? – Weit gefehlt!

Orth/Donau, 29. Oktober 2012 - Halloween und Allerheiligen stehen vor der Tür, die dunkle, raue Zeit beginnt. Vielen Menschen ist der schwarze Rabe traditionell ein Symbol für finstere Magie, Unglück, aber auch Klugheit. Im Osten Österreichs werden Kolkraben nun...

mehr lesen
Showdown in Hyderabad: Finanzierung ungewiss

Showdown in Hyderabad: Finanzierung ungewiss

Haiderabad 19.10.2012 - Das Ringen um die Finanzierung eines Masterplans zum Schutz der Biologischen Vielfalt ist nach Informationen der Umweltschutzorganisation WWF am Abschlusstag der UN-Konferenz CBD in Haiderabad der Hauptkonfliktstoff. Nachdem die Verhandlungen...

mehr lesen
WWF: Buddha schützt Natur

WWF: Buddha schützt Natur

Haiderabad/Indien, 19. Oktober 2012 – Lumbini, der Geburtsplatz des historischen Buddha, heilige Berge und hochalpine Seen mit religiöser Verehrung in der indischen und nepalesischen Himalaja-Region sind Stätten des gelebten Naturschutzes. Das sagt eine neue Studie,...

mehr lesen
Grünes Licht für Tigerschutz in Indien

Grünes Licht für Tigerschutz in Indien

Haiderabad/Indien, 18. Oktober 2012 – Der indische Umweltminister Jayanti Ntrajan und der preisgekrönte Bollywood-Star Rana Dagubatti wollen sich zukünftig noch stärker für die wenigen wild lebenden Tiger einsetzen, die es weltweit noch gibt. Sie nehmen aktiv an der...

mehr lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem

WWF-Newsletter!

Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.