Aktuelles vom WWF

Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.

Aktuelle Inhalte

Was tut sich beim WWF Österreich?

Klimastreik 2021 © Heinz Tesarek / WWF

Kampagnen & Aktionen

Druck aufbauen - Veränderung bewirken

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Exkursionen des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Presseaussendungen

Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Karriere & Jobs

Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Team Panda

Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

AIWWF

Unser Inhouse Face-to-Face-Programm

Weitere aktuelle Inhalte

Presstrip Croatia

Presstrip Croatia

Media Information for the participants of the WWF press trip „The Amazon of Europe“: Europe’s largest River Protected Area on the brink of destruction?The material below is available just for participants of the WWF press trip and must not be forwarded to third...

mehr lesen
Erdgipfel Rio+20: Handbuch für Journalisten

Erdgipfel Rio+20: Handbuch für Journalisten

Wien, Dienstag, 22. Mai 2012 – Über den UN-Erdgipfel Rio+20 vom 20. bis 22. Juni 2012 in Rio de Janeiro werden auch die österreichischen Medien berichten. Das österreichische ÖKOBÜRO hat deshalb zusammen mit dem Klimabündnis, WWF, Greenpeace und der AG Globale...

mehr lesen
Konferenz in Delhi soll Tiger-Leben sichern

Konferenz in Delhi soll Tiger-Leben sichern

Neu Delhi, Sonntag, 13. Mai 2012 –Auch zwei Jahre nach dem internationalen Tiger-Gipfel im russischen St. Petersburg erfüllen zwei Drittel aller untersuchten Tiger-Schutzgebiete nicht die notwendigen Mindeststandards, um einen ausreichenden Schutz der seltenen...

mehr lesen
Bär, Luchs & Co – neue Broschüre klärt auf

Bär, Luchs & Co – neue Broschüre klärt auf

Wien, 26. April 2012 - Sachinformation und Aufklärung sind das Ziel der neuen Fachbroschüre „Aktiv für große Beutegreifer – Bär, Luchs und Wolf“, die der WWF gemeinsam mit den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) dieser Tage herausgebracht hat. Der Leitfaden klärt auf...

mehr lesen
Tirol endlich wieder Bärenland

Tirol endlich wieder Bärenland

Innsbruck, Wien, am 19. April 2012 - Der WWF freut sich darüber, dass aktuell wieder zwei Braunbären ihren Weg nach Tirol gefunden haben. Das zeigt einmal mehr: In Österreich gibt nach wie vor genügend geeigneten Platz für diese Wildtiere. „Über kurz oder lang werden...

mehr lesen
WWF: Earth Hour 2012 brach alle Rekorde

WWF: Earth Hour 2012 brach alle Rekorde

Wien, 1. April 2012 – Hunderte Millionen Menschen demonstrierten anlässlich der sechsten Earth Hour und schalteten um 20.30 die Lichter für eine Stunde ab. Die Aktion, die vom WWF 2007 begründet wurde, ist die größte Aktion für die Umwelt. Die Earth Hour bewegte sich...

mehr lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem

WWF-Newsletter!

Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.