Aktuelles vom WWF

Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.

Aktuelle Inhalte

Was tut sich beim WWF Österreich?

Klimastreik 2021 © Heinz Tesarek / WWF

Kampagnen & Aktionen

Druck aufbauen - Veränderung bewirken

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Exkursionen des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Presseaussendungen

Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Karriere & Jobs

Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Team Panda

Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

AIWWF

Unser Inhouse Face-to-Face-Programm

Weitere aktuelle Inhalte

Die Au schlägt zurück!

Die Au schlägt zurück!

Die Au an March und Thaya ist massiv bedroht! Wenige Kilometer östlich von Wien soll das artenreichste Flussgebiet durch Straßen, einen Hafen und Industrieparks komplett zerstört werden! Seeadler, Störche, Biber und andere seltene Tier- und Pflanzenarten wehren sich!...

mehr lesen
inn.day: Flusserlebnistag am Tiroler Inn

inn.day: Flusserlebnistag am Tiroler Inn

Innsbruck, 5. Juli 2010 – Rund 200 Kinder und Erwachsene besuchten gestern den Flusserlebnistag “inn.day” am Völser Innufer. Verschiedene Mitmachstationen und Informationsstände luden Jung und Alt ein, Tirols größten Fluss und seine Bewohner spielerisch und...

mehr lesen
Walfang weiterhin außer Kontrolle

Walfang weiterhin außer Kontrolle

Wien, 23. Juni 2010 - Kein Konsens in Sachen Walfang und Walschutz. Die Verhandlungen über einen Kompromissvorschlag zum Walfang bei der Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission IWC in Agadir haben zu keinem Ergebnis geführt. Der WWF kritisiert das Scheitern...

mehr lesen
Rückkehr des kommerziellen Walfangs?

Rückkehr des kommerziellen Walfangs?

Wien, 18. Juni 2010 - Anlässlich der am Montag beginnenden Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Marokko fordert der WWF, am Verbot des kommerziellen Walfangs auf gefährdete Arten festzuhalten und die Jagd zu wissenschaftlichen Zwecken abzuschaffen....

mehr lesen
Storchenmetropole Marchegg lädt ein

Storchenmetropole Marchegg lädt ein

Wien, Marchegg, am 15. Juni 2010 – Das Marchegger Storchenfest findet heuer bereits zum 17. Mal statt. Ein buntes Programm für die ganze Familie sorgt für ein erlebnisreiches Wochenende im Zeichen von Meister Adebar. Der WWF bietet mit kostenlosen Naturführungen ins...

mehr lesen
Lebensraum und Sicherheit an der Oberen Traun:

Lebensraum und Sicherheit an der Oberen Traun:

Bad Ischl, am 15. Juni 2010 – Dieser Tage haben die PartnerInnen des Projekts Flussraumbetreuung Obere Traun die wichtigsten Renaturierungen gemeinsam besichtigt und insgesamt 50 interessierten TeilnehmerInnen vorgestellt. Sieben von acht Traun-Gemeinden, darunter die...

mehr lesen
Umweltbildung grenzenlos am Neusiedler See

Umweltbildung grenzenlos am Neusiedler See

Wien/Apetlon, 15. Juni 2010 – Unter dem Titel „Vielfalt verbindet“ entwickeln der WWF und der ungarische Fertö-Hansag Nemzeti Park rund um den Neusiedler See grenzübergreifende Dreitagesprogramme für österreichische und ungarische Schulklassen. Diese Woche testet eine...

mehr lesen
Neue Spielregeln für Klimaschutz im Wald

Neue Spielregeln für Klimaschutz im Wald

Wien/Oslo, 27. Mai 2010 - Klimaschutz im Wald muss die Interessen der Waldbewohner und den Schutz der Biodiversität berücksichtigen. Dies ist die Hauptforderung  von CARE und WWF. Die Organisationen appellieren an die Regierungen, die sich aktuell zur Klima- und...

mehr lesen
Letztes Einhorn in Vietnam getötet?

Letztes Einhorn in Vietnam getötet?

Wien/Ho-Chi-Minh-Stadt, Montag, 10. Mai 2010 – Vor wenigen Tagen wurden im Cat Tien Nationalpark in Vietnam die sterblichen Überreste eines Annamiten-Nashorns gefunden. Diese Unterart der Java-Nashörner ist das seltenste Säugetier der Welt, denn es gibt weniger als...

mehr lesen
WWF: Junge Seeadler bekommen Ringe

WWF: Junge Seeadler bekommen Ringe

Wien, Marchauen, am 10. Mai 2010 –Dieser Tage beringten WWF-Mitarbeiter im niederösterreichischen Bezirk Gänserndorf zwei junge Seeadler. Die Jungen werden den Horst  in Kürze verlassen. Mit Hilfe der Ringe können die Naturschützer das Verhalten der Jungvögel...

mehr lesen
WWF: Öl darf Mangrovenküste nicht erreichen

WWF: Öl darf Mangrovenküste nicht erreichen

Wien/New Orleans, Mittwoch, 5. Mai 2010 – “Es stinkt wie auf einer nicht gereinigten Toilettenanlage. Wenn man an den ölverseuchten Stränden geht, muss man mit Übelkeit, Brechreiz und Kopfschmerz rechnen”, schildert WWF-Sprecher Franko Petri die schrecklichen...

mehr lesen
Ölkatastrophe bedroht Golf von Mexiko

Ölkatastrophe bedroht Golf von Mexiko

Wien/Mexiko City, 23. April 2010 - Nach dem Absinken einer Ölplattform vor der US-Küste von Louisiana droht dem Golf von Mexiko nun eine Ölkatastrophe. Millionen Liter Rohöl könnten aus der Plattform in den Golf gelangen. Die steigende Anzahl von Offshore Öl- und...

mehr lesen
Kommerzieller Walfang soll erlaubt werden

Kommerzieller Walfang soll erlaubt werden

Wien, 23. April 2010 - Die Umweltschutzorganisation WWF lehnt den heute vorgelegten Kompromissvorschlag der Internationalen Walfangkommission IWC ab, da er den kommerziellen Walfang nach fast 25 Jahren (gilt seit 1986) wieder erlauben würde. "Wir dürfen uns auf...

mehr lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem

WWF-Newsletter!

Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.