Aktuelles vom WWF

Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.

Aktuelle Inhalte

Was tut sich beim WWF Österreich?

Klimastreik 2021 © Heinz Tesarek / WWF

Kampagnen & Aktionen

Druck aufbauen - Veränderung bewirken

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Exkursionen des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Presseaussendungen

Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Karriere & Jobs

Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Team Panda

Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

AIWWF

Unser Inhouse Face-to-Face-Programm

Weitere aktuelle Inhalte

WWF: Moratorium für Kraftwerks-Verhandlungen!

WWF: Moratorium für Kraftwerks-Verhandlungen!

Wien, Innsbruck, am 19. Juni 2009 - Der WWF kritisiert das Land Tirol im Zusammenhang mit der aktuellen Potentialerhebung für den Ausbau der Wasserkraft. Bereits in der wichtigen Phase der Kriterienerstellung zur Identifizierung von Potentialflächen ist die Einbindung...

mehr lesen
Tirol im Kraftwerksrausch ohne Wenn und Aber

Tirol im Kraftwerksrausch ohne Wenn und Aber

Wien, Innsbruck, am 17. Juni 2009 - Ende Mai hat die Tiroler Landesregierung ein privates Planungsbüro mit einer Studie beauftragt, in der sämtliche Potenziale für den Ausbau der Wasserkraft an Tirols Gewässern erhoben werden sollen. Eine Einbeziehung der betroffenen...

mehr lesen
Delfine im Mekong: Die letzten ihrer Art!

Delfine im Mekong: Die letzten ihrer Art!

Wien/Phnom Penh, 18. Juni 2009 – Nur noch knapp 70 Irawadi-Delfine leben im Mekong, in einem 190 Kilometer langen Flussabschnitt zwischen Kambodscha und Laos. Diese Säuger stehen demnach noch näher vor dem unmittelbaren Aussterben, als bislang angenommen. Wie eine...

mehr lesen
Tag des Meeres am 8. Juni:

Tag des Meeres am 8. Juni:

Wien, 5.Juni 2009 - Anlässlich des am kommenden Montag stattfindenden Tag des Meeres warnt der WWF vor einer fortschreitenden Plünderung der Meere. Sollte der Fischfang nicht eingeschränkt werden, könnte bis 2050 die kommerzielle Fischerei weltweit erledigt sein. Vor...

mehr lesen
Europas Schulen für die Natur

Europas Schulen für die Natur

Wien/Illmitz, 5. Juni 2009 – Im Nationalpark-Zentrum in Illmitz im burgenländischen Seewinkel fand gestern die Abschlussveranstaltung der internationalen Schulumweltinitiative von WWF und ERSTE Stiftung statt. Unter dem Titel „European Schools for a Living Planet –...

mehr lesen
Frosch schützt Frösche

Frosch schützt Frösche

Wien/Hallein, 03. Juni 2009 – Eine aktuelle Studie der Weltnaturschutzorganisation IUCN im Auftrag der Europäischen Kommission zeigt bedrohliche Zukunftsperspektiven für Frosch, Kröte, Molch und Co. auf. Fast ein Viertel der europäischen Amphibien ist vom Aussterben...

mehr lesen
Wagemutiger Einsatz für den Seeadler

Wagemutiger Einsatz für den Seeadler

Wien, am 1. Juni 2009 - Dieser Tage beringten WWF-Mitarbeiter im nördlichen Waldviertel zwei junge Seeadler. Die Beringung ist Teil der Schutzmaßnahmen für den in Österreich immer noch vom Aussterben bedrohten Großgreifvogel. Um zum Horst in einer Tanne zu gelangen,...

mehr lesen
Regenwald erleben für Groß und Klein

Regenwald erleben für Groß und Klein

Wien, 02. Juni 2009 – Am Samstag den 6. Juni können Kinder und Erwachsene von 15 bis 21 Uhr im WWF Regenwald-Rätselzelt in die Welt der Amazonasregenwälder eintauchen. Das Regenwalderlebnis ist ein Programmpunkt des großen Abschlussfestes der Wiener Naturfreunde und...

mehr lesen
WWF: Schlechte Karten für Innkraftwerk Telfs

WWF: Schlechte Karten für Innkraftwerk Telfs

Innsbruck, Donnerstag, 21. Mai 2009 – Die Vorprüfungsverhandlung in Rietz zum Kraftwerk Telfs wurde gestern aus Gründen des Naturschutzes eindeutig als negativ beurteilt. Denn betroffen wäre dadurch das Sonderschutzgebiet „Rietzer und Mieminger Innauen“, das die...

mehr lesen
Tausende Stimmen für Österreichs Bären

Tausende Stimmen für Österreichs Bären

Wien/Graz, am 20. Mai 2009 –  Innerhalb weniger Wochen haben sich mehr als 9.000 Menschen aus dem In- und Ausland der WWF-Petition “Rettet den Alpenbären” angeschlossen. Darin fordern sie die Landeshauptleute der Steiermark, Niederösterreichs und Oberösterreichs,...

mehr lesen
Seltenste Säugetiere der Welt in Gefahr

Seltenste Säugetiere der Welt in Gefahr

Wien, 18. Mai 2009 – Die vietnamesischen Annamiten-Nashörner sind die seltensten Säugetiere der Welt. Die letzten drei bis acht Tiere sind nun durch neue Straßen nahe dem bekannten Cat Tien Nationalpark in Südvietnam zusätzlich gefährdet. Der Bau der ersten Straße hat...

mehr lesen
Giftalarm im NÖ Aspersdorf

Giftalarm im NÖ Aspersdorf

Presseaussendung WWF und Landesjagdverband NiederösterreichWien, am 15. Mai 2009 – Mitte April wurden in Aspersdorf im Bezirk Hollabrunn ein Fuchs und ein Hund Opfer illegaler Giftköder, die eine typische blau-violette Substanz enthielten. Diese Färbung ist für das...

mehr lesen
Erneut Giftalarm in Parndorf

Erneut Giftalarm in Parndorf

Presseaussendung WWF und Burgenländischer LandesjagdverbandWien, am 18. Mai 2009 – Am 7. Mai wurden bei einer Überwachung der Parndorfer Windkraftanlagen im burgenländischen Bezirk Neusiedl drei mit Gift präparierte Hühnereier sicher gestellt. Die Eier enthielten eine...

mehr lesen
Offener Brief an Landesrat Seitinger

Offener Brief an Landesrat Seitinger

Bärenland Steiermark – Artikel in der Tageszeitung „Der Standard“ von 5. 5. 2009Sehr geehrter Herr Landesrat!Mit großer Überraschung haben wir Ihre in der Tageszeitung „Der Standard“ vom 5. Mai kolportierten Aussagen zur Bärensituation in der Steiermark gelesen.Aus...

mehr lesen
WWF: Mit dem Koran gegen die Wilderei

WWF: Mit dem Koran gegen die Wilderei

Kuala Lumpur, 20. April 2009 – Der WWF hat muslimische Prediger in Malaysia angeworben, damit sie sich im Kampf für den Artenschutz beteiligen. Mit bestimmten Stellen im Koran soll bei den Gläubigen das Bewusstsein für den Schutz der bedrohten Arten geschaffen werden....

mehr lesen
Orang-Utan als Haustier gefällig?

Orang-Utan als Haustier gefällig?

Wien, am 17. April 2009 - Während jüngst ein Forscherteam auf der Insel Borneo den sensationellen Fund einer bislang unbekannten Orang-Utan-Population vermelden konnte, sieht es für den roten Menschenaffen auf Sumatra weiterhin düster aus. Gemäß eines aktuellen...

mehr lesen
Samsung überreicht 104.160 Kröten an den WWF

Samsung überreicht 104.160 Kröten an den WWF

Wien, 16. April 2009 – Unter dem Motto „Kröten für die Au“ stand die erfolgreiche Umweltaktion von Samsung und WWF für die Erhaltung der March-Thaya-Auen: Für jeden von Jänner bis März 2009 verkauften Samsung LCD-Fernseher ab der Serie 7 spendete Samsung 30 Euro an...

mehr lesen
Karfreitag: Fisch und Ostereier!

Karfreitag: Fisch und Ostereier!

Wien, 8. April 2009 – Fast acht Kilogramm Fisch genießt durchschnittlich jeder Österreicher pro Jahr. Doch längst nicht jeder Fisch wird umweltverträglich gefangen. Wir plündern unsere Meere: Weltweit gelten fast 80 Prozent der Bestände als bis an ihre Grenzen...

mehr lesen
Brasilien weitet Amazonas-Schutzgebiete aus

Brasilien weitet Amazonas-Schutzgebiete aus

Brasilia/Wien, 7. April 2009 - Die Regierung des Bundesstaates Amazonas hat die Errichtung von sechs Schutzgebieten mit einer Gesamtfläche von mehr als 23.000 Quadratkilometern angekündigt. Das entspricht einer Fläche von Niederösterreich und dem Burgenland zusammen....

mehr lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem

WWF-Newsletter!

Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.