Aktuelles vom WWF
Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.
Aktuelle Inhalte

WWF fordert starkes Klimaschutz-Kapitel im neuen Regierungsprogramm
Neue ökosoziale Steuerreform, Reduktion des Energieverbrauchs und Klimaschutzgesetz als Kernpunkte – “Mehr Klimaschutz unverzichtbar für zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort”, sagt Ökonomin Sigrid Stagl

WWF warnt: Millionen getötete Jungfische durch Wasserkraft am Inn
Lokalaugenschein: Schwall-Belastung tötet Jungfische und Fischlarven am Inn – WWF und Tiroler Fischereiverband fordern umfassende Sanierung der Schwall-Belastung durch Tiwag und Verbund in Tirol

ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT – Umweltfonds jetzt auch in Deutschland verfügbar
Mit dem ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT ermöglicht die Erste Asset Management nun auch Anleger:innen in Deutschland, in globale Unternehmen zu investieren, deren Produkte und Dienstleistungen bestimmten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Vor allem die Themenfelder Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Recycling und Abfallwirtschaft, Wasseraufbereitung und –versorgung sowie nachhaltige Mobilität werden in der Strategie des Fonds berücksichtigt. In Österreich gehen der WWF und die Erste AM bereits seit 17 Jahren einen gemeinsamen Weg. Seit 2006 erreicht der Fonds eine überzeugende Performance und bietet interessante Wachstumschancen – sowohl in finanzieller als auch in ökologischer Hinsicht. Anleger:innen sollten dabei aber stets die Risiken beachten, die Investments in Wertpapiere beinhalten.
Was tut sich beim WWF Österreich?
Kampagnen & Aktionen
Druck aufbauen - Veränderung bewirken
Veranstaltungen
Veranstaltungen und Exkursionen des WWF
Presseaussendungen
Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF
Karriere & Jobs
Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!
Team Panda
Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten
AIWWF
Unser Inhouse Face-to-Face-Programm
Weitere aktuelle Inhalte
„Fisch Marsch!“ an Rettenbach und Ischler Ache
Bad Ischl, 15. 1. 2009 – Um den in der Traun und Ischler Ache heimischen Fischarten ein Stück ihres ursprünglichen Lebensraumes zurück zu geben, wurden im Rahmen der Flussraumbetreuung Obere Traun dieser Tage zwei weitere Verbesserungen fertig gestellt. Eine...
Kröten für die Au
Wien, 20. Jänner 2009 – Heute fällt der Startschuss für die österreichweite Umweltaktion von Samsung und WWF zum Schutz der March-Thaya-Auen. Für jeden von Jänner bis März verkauften LCD-Fernseher der Serien 7, 8 und 9 spendet Samsung Euro 30 an den WWF. Den Erfolg...
Vogelmörder an der niederösterreichischen Grenze
Wien, am 16. Jänner 2008 – Die Serie der illegalen Abschüsse von Seeadlern reißt nicht ab. Wie erst jetzt bekannt wurde, entdeckten tschechische Vogelkundler Ende Dezember 2008 einen schwer verletzten, jungen Seeadler mit mehreren Schrotkugeln im Körper. Er lag in...
Spendenabsetzbarkeit: Wird ÖVP zur Anti-Umwelt-Partei?
Wien, 14. 01. 2009 – Die drei größten Umweltorganisationen Österreichs - WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000 - kritisieren die heutige Entscheidung von ÖVP-Chef Josef Pröll bei der heutigen ÖVP-Regierungsklausur, die Bereiche Umwelt-, Natur-, und Tierschutz aus der...
Neue Greifvogelverordnung: Blutiger Jänner in Niederösterreich!
Wien, am 13. Jänner 2009 - Kurz vor Weihnachten wurde von der niederösterreichischen Landesregierung eilig eine neue „Beutegreiferverordnung“ zum Abschuss von 240 Greifvögeln beschlossen. Diese Verordnung soll einen beispiellosen jagdlichen Eingriff in die heimische...
Scharfe Kritik von Hilfsorganisationen an Gesetzesentwurf zu Spendenabsetzbarkeit
Wien, 13. 1. 2009 – Mit scharfer Kritik reagieren österreichische Hilfsorganisationen auf einen Entwurf zur Absetzbarkeit von Spenden, der am 14. Jänner 2009 in die Begutachtung geschickt werden soll. Die von Finanzminister Pröll vorgeschlagene Regelung würde hohe...
Online shoppen und gratis spenden
Egal ob Bücher, CDs oder Bekleidung: Immer mehr Österreicher kaufen bequem über das Internet ein. Jetzt können Sie mit Ihrem Einkauf auch Gutes tun und den WWF unterstützen - ganz ohne zusätzliche Kosten!Und so geht’s:Besuchen Sie www.shop2help.net/wwf und wählen Sie...
Hände weg vom "Flussheiligtum" Tiroler Lech !
Innsbruck, am 19. Dezember 2008 – Als vehementer Gegner des geplanten Ausbaus des ÖBB-Kraftwerks Spullersee im Oberen Lechtal präsentierte die Arbeitsgemeinschaft Tiroler Lechtal heute in Innsbruck eine internationale Protestnote an EU-Kommissar Dimas, Bundespräsident...
WWF: Österreich verbraucht ein Drittel mehr Wasser als der Weltdurchschnitt
Wien, 18. Dezember 2008 - In Österreich werden durchschnittlich 1,6 Millionen Liter Wasser pro Person und Jahr verbraucht. Dieser Wert liegt fast ein Drittel über dem Weltdurchschnitt. Sogar fünfmal höher als der globale Durchschnitt ist der Wasserverbrauch durch den...
Protest gegen Regierungsspitze: Helmut Pechlaner verlässt ÖVP-Sitz im ORF-Publikumsrat
Wien, 18. 12. 2008 – Helmut Pechlaner, Ehrenpräsident des WWF Österreich und ehemaliger Direktor des Tiergarten Schönbrunn, tritt mit sofortiger Wirkung von seinem ÖVP-Sitz im ORF-Publikumsrat zurück. Pechlaner protestiert mit diesem Schritt gegen die Abqualifizierung...
Tödliches Greifvogel-Gift endlich verboten!
Wien, am 17. Dezember 2008 – Am vergangenen Wochenende trat ein EU-weites Verbot des Pestizides Carbofuran in Kraft. Untersagt sind ab sofort der Verkauf, die Anwendung und der Besitz des Pflanzenschutzmittels, das unter dem Handelsnamen „Furadan“ bekannt ist....
WWF: Weltweiter Rohstoffhunger verschlingt tropische Arten
Wien, 17. Dezember 2008 - Während vor unserer Haustüre in den gemäßigten Breiten der technologische Fortschritt und intensive Unweltschutzbemühungen der letzten Jahrzehnte langsam Wirkung zeigen ist der Rückgang der Tiervielfalt in den Tropen nach wie vor dramatisch....
Massiver Protest der Umweltorganisationen gegen Gesprächsverweigerung
Wien, 16. 12. 2008 – Die drei größten Umweltorganisationen Österreichs - WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000 – protestieren schärfstens, dass Finanzminister Josef Pröll den Umweltschutz beim heutigen Spendengipfel doppelt ausgeschlossen hat. Einerseits sollen...
Spendengipfel: Katastrophe für Umweltorganisationen
Wien, 16. 12. 2008 – Die drei größten Umweltorganisationen Österreichs - WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000 – erwarten nun die schwierigste Zeit seit ihrer Gründung, weil Finanzminister Josef Pröll die Bereiche Umwelt-, Natur-, und Tierschutz beim heutigen Spendengipfel...
Steuerabsetzbarkeit: Hilfsorganisationen protestieren scharf gegen Ausschluss einzelner NGOs von neuer Spenden-Regelung
Wien, 16. 12. 2008 – Eindringliche Appelle von Seiten der Hilfsorganisationen blieben weitgehend wirkungslos: Nach dem heutigen Spendengipfel steht fest, dass die seit Jahren eingeforderte Einführung der Spendenabsetzbarkeit für Hilfsorganisationen auf jene...
Neue WWF-Studie: Tausend neue Arten am Mekong entdeckt
Gland/Wien, 15. Dezember 2008 - In nur einem Jahrzehnt wurden in der Mekongregion in Südostasien mehr als Tausend neue Arten entdeckt, das sind zwei neue Arten pro Woche. Das ergab eine Studie des WWF, die heute in Bangkok vorgestellt wurde. Die Region, in der 320...
Gegen zweierlei Maß bei Spendenbereitschaft
Wien, 15. 12. 2008 - Hilfe ist nicht gleich Hilfe – nach dieser Devise könnte die neue Bundesregierung bei der geplanten Einführung der Spendenabsetzbarkeit vorgehen. Die kürzlich angekündigte und lang erwartete Erleichterung für Spendenorganisationen droht beim für...
Umweltorganisationen stellen klar: Pröll-Aussage frei erfunden
Wien, 14. 12. 2008 - Die drei größten Spendenorganisationen - WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000, die knapp 85 Prozent der Spenden aus dem Umweltschutzbereich repräsentieren, dementieren die Aussage von Vizekanzler Josef Pröll in der heutigen ORF-Pressestunde. „Die...
Umweltorganisationen stellen klar: Pröll-Aussage ist frei erfunden
Wien, 14. 12. 2008 - Die drei größten Spendenorganisationen - WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000, die knapp 85 Prozent der Spenden aus dem Umweltschutzbereich repräsentieren, dementieren die Aussage von Vizekanzler Josef Pröll in der heutigen ORF-Pressestunde. „Die...
Allianz für Klimagerechtigkeit: Analyse der Ergebnisse der Klimakonferenz in Poznan
Poznan, 13. 12. 2008 - Die Klimakonferenz in Poznan endet mit einem Minimalergebnis: die Erstellung eines Arbeitsprogramms für 2009. Damit gibt es endlich ein klares Mandat für die Aufnahme echter Verhandlungen, so dass die Staaten der Welt von unverbindlichen...
IKB Kraftwerk laut Rechtsgutachten gesetzeswidrig!
Innsbruck, am 12. Dezember 2008 – Noch im Dezember will die IKB beim Land Tirol ergänzende Unterlagen für das wasserrechtliche Vorprüfungsverfahren einreichen, die ein Grünes Licht für das Kraftwerk Telfs ermöglichen sollen. Durch den Bau des Kraftwerks wäre das...
WWF präsentiert größte Klima-Aktion in der Geschichte
Wien/Poznan/Gland, 10. 12. 2008 – 74 Städte in 62 Ländern der Welt werden am 28. März 2009 um 20.30 Uhr abends für eine Stunde die Lichter abdrehen. In der größten Aktion einer Umweltorganisation in der Geschichte sollen sich mehr als eine Milliarde Menschen weltweit...
Spendenabsetzbarkeit und Finanzkrise: Umweltorganisationen atmen auf
Wien, 7. 12. 2008 – Die drei großen Umweltorganisationen WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000 begrüßen die heute von Finanzminister Josef Pröll angekündigte steuerliche Absetzbarkeit von Spenden. Alle drei Organisationen kritisieren aber die Einschränkung von Bundeskanzler...
Toni Innauer unterstützt WWF-Klimaoffensive in Poznan
Wien/Innsbruck/Poznan, 5. Dezember 2008 – Der Klimawandel beeinträchtigt zunehmend die Wintersportgebiete weltweit. Nun warnen weltbekannte Schisportler anlässlich der Klimakonferenz in Poznan vor den Folgen der Erderwärmung für den Schisport. Im Rahmen einer Aktion...
Where have all the flowers gone…
Wien, am 5. Dezember 2008 – China ist berühmt-berüchtigt für seine oft bedenkliche Nutzung bedrohter Wildarten in Medizin und Ernährung. „Für die Herstellung von Arzneien werden nicht nur hinlänglich bekannte illegale Produkte aus zermalmten Tigerknochen oder...
WWF: ÖBB-Kraftwerkspläne EU-widrig !
Wien, am 1. Dezember 2008 - Mit der von den ÖBB geplanten Ausweitung des Wasserkraftwerkes Spullersee im oberen Lechtal riskiert die umweltfreundliche Bahn einen massiven Imageverlust und die Republik Österreich eine EU-Klage. "Wenn schon Europaschutzgebiete wie...
WWF: Kein weiteres Magna-Abenteuer auf Kosten der Natur!
Wien, am 28. November 2008 – Knapp 1,5 Jahre nach dem vorläufigen Aus für die defizitäre „Racino“-Pferderennbahn will der Magna-Konzern nun einen riesigen Freizeitpark im Ebreichsdorfer Moor in Niederösterreich errichten. „Lost Worlds“ lautet der Titel des Projekts,...
WWF: Klimaabkommen in Poznan letzte Chance für das Weltklima
Wien/Poznan, 27. 11. 2008 - Die aktuellen Untersuchungen des WWF zur derzeitigen Klimasituation zeichnen ein düsteres Bild. Die Menschheit nähert sich der letzten Chance, um die Erwärmung unseres Klimas unter dem gefährlichen Schwellenwert von zwei Grad Celsius zu...
Offener Brief
Sehr geehrter Herr Vizekanzler und des. Finanzminister Pröll,sehr geehrter Herr des. Bundesminister Minister Berlakovich,sehr geschätzte Mitglieder der österreichischen Delegation,ein Jahr vor der entscheidenden UNFCCC Klimakonferenz in Kopenhagen 2009 stellt die COP...
Ein Geschenk für den Regenwald
Wien, 27. November 2008 - Für seine außergewöhnliche Schmuckkunst ist Dorotheum Juwelier bereits bekannt. Seine Liebe zu den Juwelen der Natur zeigt Österreichs größter Juwelier nun durch eine Kooperation mit dem WWF. Exklusiv für den World Wide Fund For Nature wurde...
NÖ: Schon wieder ein Seeadler abgeschossen!
Wien, am 26. November 2008 – Erneut wurde ein Seeadler – Österreichs streng geschütztes Wappentier – Opfer eines illegalen Schützen. Der durch einen Büchsenschuss getötete Vogel wurde bei Hauskirchen im nördlichen Weinviertel von einem Spaziergänger gefunden. Die Füße...
Weihnachtseinkauf auf ricardo.at unterstützt WWF-Österreichprojekte
Wien, 26. November 2008 – Der neue österreichische Online-Marktplatz ricardo.at unterstützt den WWF bei seinen Österreichprojekten. 5 Cent aller Abschlussgebühren gehen zugunsten heimischer Arten- und Umweltschutzprojekte. Das erste Jahr der Kooperation steht dabei...
Illegale Landnahme bedroht den Regenwald am Amazonas
Wien, 25. November 2008 – Die brasilianische Regierung hat keine Kontrolle über 710.000 Quadratkilometer ihres eigenen Staatsgebiets im Amazonasraum, wie das Nationale Institut für Kolonisierung und Landreform in Brasilien kürzlich feststellte. 560.000...
NGOs zur Spendenabsetzbarkeit : "Jetzt weg mit der Spendensteuer"
Wien, 25. 11. 2008 - Mit einer Protestveranstaltung vor dem Parlament unter dem Motto "Jetzt weg mit der Spendensteuer", läuteten österreichische Sozial- und Umwelt-Organisationen heute die letzte Runde im Kampf um die Absetzbarkeit von Spenden ein. Obwohl...
Keine Zerstörung des "Flussheiligtums" Tiroler Lech durch ÖBB-Kraftwerk!
Innsbruck, am 17. November 2008 - Am 11. 11. fand in Innsbruck die naturschutzrechtliche Verhandlung über den geplanten Ausbau des Wasserkraftwerks Spullersee im Oberen Lechtal statt. Beinahe zehn Jahre nach dem Aus für das Lech-Kraftwerk am Streimbach und der...
WWF Regenwald-Rätselzelt auf der Photoadventure 2008
Wien, 17. November 2008 – Der WWF ist mit seinem Regenwald-Rätselzelt bei der Photoadventure 2008, der Messe für Reise, Fotografie und Outdoor im Austria Center Vienna dabei. Am Samstag, 22. November von 9-19 Uhr können Kinder und Erwachsene dort die Welt des...
WWF: Die zehn schaurigsten Gegenden und Tiere der Welt
Wien, 14. 11. 2008 – Der WWF präsentiert auf seiner internationalen Website www.panda.org ein Ranking der zehn schrillsten Orte der Welt. Vom Schwarzen Meer bis Transylvanien reicht die Palette der nicht nur schaurigsten sondern auch schönsten Gegenden auf unserem...
Auf den Spuren der Biber
Wien/Kufstein, 10. November 2008 - Fast zwei Jahrhunderte nach seiner Ausrottung in Tirol kehrt der Biber seit 1990 nach und nach in seine alte Heimat zurück. Mittlerweile besiedelt der große Nager wieder 35 Reviere in Tirol. „Wir freuen uns darüber, dass der Biber...
Gemeinsam für den Wasserschatz des Salzkammerguts:
Wien, Ebensee, am 7. November 2008 – An der Oberen Traun im Salzkammergut wird seit dem Sommer 2007 beispielhaft aufgezeigt, dass flussökologische Verbesserungen mit notwendigen Vorkehrungen für den Hochwasserschutz optimal Hand in Hand gehen können. Heute wurde...
WWF hofft auf Klimawende der USA
Wien, 5. 11. 2008 - Der WWF Österreich gratuliert Barack Obama zur Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten. “Wir haben hohe Erwartungen an den neuen Präsidenten der USA”, so WWF-Geschäftsführerin Hildegard Aichberger. “Seine Wahl fällt in eine historisch...
WWF: Fisch ist kein Müll
Wien, 3. November 2008 – Beifang ist unsichtbar. Das Drama spielt sich weit draußen auf dem Meer ab. Jahr für Jahr fallen den rücksichtslosen Fangmethoden der globalen Fischindustrie mehrere Millionen Haie und 250.000 Meeresschildkröten zum Opfer. „Beifang ist eine...
WWF-Weltumweltbericht: Wir brauchen bald zwei Planeten Erde
Wien/Gland, 29. Oktober 2008 - Die Welt läuft auf eine drohende ökologische Kreditkrise zu, da die Menschheit derzeit um fast ein Drittel mehr vom natürlichen Kapital der Erde aufbraucht als unser Planet verträgt. Bis zum Jahr 2035 werden wir zwei Planeten Erde...
Fischaufstiegshilfe Rettenbach: Weg frei für Bachforelle, Äsche und Co!
Bad Ischl, am 28. Oktober 2008 – An der Ischler Traun wird dieser Tage eine moderne Fischaufstiegshilfe in den einmündenden Rettenbach in Angriff genommen. „Mit dieser Baumaßnahme gehen wir über rein schutzwasserbauliche Zielsetzungen hinaus und schaffen einen ganz...
Österreichische Solartechnik erstmals im Stromnetz von Laos
Wien, 23. 10. 2008 – In Laos engagiert sich der WWF Österreich intensiv zum Schutz der heimischen Mekong-Elefanten und unterstützt die Behörden in China bei der Rettung der letzten 1.600 Pandabären. Das oberösterreichische Technologie-Unternehmen Fronius in Sattledt...
NATURSCHUTZBUND NÖ, BirdLife und WWF fordern eine nachhaltige Betreuung der Naturjuwele Niederösterreichs und zeigen wie´s geht!
Wien, am 23. Oktober 2008 – Motorsensen, Baumsägen und eine Handvoll engagierter Naturschützer sorgten heute im niederösterreichischen Ringelsdorf in den March-Auen für Furore: Um die einzigartigen Sandrasen vor dem Zuwachsen zu bewahren, wurden in großem Stil Gehölze...
Ministerrat verweigert Spendenabsetzbarkeit trotz Zusage aller Parteien
Wien, 22. Oktober 2008 – Die Banken werden gerettet, die Bürger und die Umwelt sollen die Folgen der Teuerung und der Finanzkrise ausbaden. „Das ist das traurige Ergebnis der heutigen Sitzung des Ministerrats“, so die österreichischen Sozial- und...
Das Verschwinden von Heilpflanzen kann Ihre Gesundheit gefährden!
Wien, am 21. Oktober 2008 – Mal Sonnenschein, mal strömender Regen, teils warme Temperaturen, teils empfindlich kalt. Das wechselhafte Wetter belastet unser Immunsystem. Rezeptfrei erhältliche pflanzliche Helferlein gegen Grippe, Schnupfen und Erkältungen versprechen...
Neue WWF-Klimastudie zu Europa: Es wird noch schlimmer
Brüssel/Wien, 20. 10. 2008 – „Klimawandel: Schneller, stärker, früher“ ist der Titel der heute vom WWF in Brüssel präsentierten neuen Studie zu den Folgen des Klimawandels in Europa. Die WWF-Studie enthält die neuesten Erkenntnisse, die der letzte Bericht des...
Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem
WWF-Newsletter!
Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.