Aktuelles vom WWF

Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.

Aktuelle Inhalte

Was tut sich beim WWF Österreich?

Klimastreik 2021 © Heinz Tesarek / WWF

Kampagnen & Aktionen

Druck aufbauen - Veränderung bewirken

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Exkursionen des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Presseaussendungen

Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Karriere & Jobs

Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Team Panda

Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

AIWWF

Unser Inhouse Face-to-Face-Programm

Weitere aktuelle Inhalte

Tunfisch entrinnt dem Sushi-Schicksal

Tunfisch entrinnt dem Sushi-Schicksal

Barcelona, Wien, 14.10.2008 - Auf dem Weltnaturschutzkongress in Barcelona haben sich Japan und Spanien entschlossen, den Fangstopp für den Roten Tun im Mittelmeer zu unterstützen, bis diese Fischerei wieder in geregelten Bahnen verläuft. In der Laichsaison, im Mai...

mehr lesen
Kluger Haken rettet Meeresschildkröten

Kluger Haken rettet Meeresschildkröten

Wien, Frankfurt, 4. 9. 2008 - Ein neuer Rundhaken verhindert den qualvollen Tod von Meeresschildkröten in der Fischerei. Jedes Jahr verenden schätzungsweise 250.000 der vom Aussterben bedrohten Tiere qualvoll an herkömmlichen Haken oder in Fischernetzen. Mit dem neuen...

mehr lesen
Schulbeginn im Klassenzimmer Natur!

Schulbeginn im Klassenzimmer Natur!

Wien/Apetlon, am 29. August 2008 – Rechtzeitig zu Schulbeginn lädt der WWF wieder ins Klassenzimmer Natur. Mit den erfahrenen WWF-ÖkopädagogInnen geht es im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel auf Entdeckungsreise der ganz besonderen Art.Natur mit allen Sinnen...

mehr lesen
Bikinifigur ? Nicht auf Kosten der Natur !

Bikinifigur ? Nicht auf Kosten der Natur !

Wien, am 4. Juli 2008 – Das unscheinbare kaktusähnliche Gewächs namens Hoodia aus dem Süden Afrikas kann auf eine lange Karriere als Appetitzügler zurück blicken. Die Hunger und Durst löschende Wirkung der Inhaltsstoffe der Pflanze ist dem Volk der San in der...

mehr lesen
Musik für eine lebendige Donau

Musik für eine lebendige Donau

Wien/Obermühl, 27. Juni 2008 – Mit dem heutigen Konzert in Obermühl an der Donau fällt der Startschuß für den zweiten Teil von Hubert von Goiserns Linz-Europa Tour, einer musikalischen Reise entlang der Donau. Der WWF ist im Rahmen der internationalen Donau-Kampagne...

mehr lesen
Augen auf beim Souvenir-Kauf !

Augen auf beim Souvenir-Kauf !

Wien, am 25. 6. 2008 - Der Countdown läuft. Bald beginnt die Urlaubs- und Reisezeit, die viele auch ins Ausland führt. Natürlich möchte man sich an das Highlight des Jahres auch nach der Rückkehr nach Hause möglichst lange erinnern – weshalb der Souvenirmarkt im...

mehr lesen
Gemma Traun schaun !

Gemma Traun schaun !

Bad Ischl, 23. 6. 2008 - Am Samstag, den 22. Juni fand in Bad Ischl der erste Fluss-Erlebnistag für Jung und Alt entlang der Traun statt. Damit machten Lebensministerium und WWF gemeinsam mit ihren Partnern auf die wertvolle Lebensader Obere Traun aufmerksam, die die...

mehr lesen
Neue WWF-Studie: Den Walen wird’s zu heiß

Neue WWF-Studie: Den Walen wird’s zu heiß

Wien/Santiago de Chile, 19. 06. 2008 - Vor Beginn der 60. Tagung der Internationalen Walfangkommission IWC vom 23. bis 27. Juni in Santiago de Chile schlägt der WWF in einer neuen Studie Alarm: Der fortschreitende Klimawandel gefährdet viele ohnehin bereits bedrohte...

mehr lesen
Wagemutiger Einsatz für den Seeadler!

Wagemutiger Einsatz für den Seeadler!

Wien, am 11. Juni 2008 – Im Rahmen des internationalen Beringungsprogramms für den Seeadler, der in Österreich vom Aussterben bedroht ist, hat der WWF dieser Tage in den niederösterreichischen March-Thaya-Auen zwei Jungvögel durch Ringe an den Füßen individuell...

mehr lesen
Jetzt Afrikanische Elefanten retten!

Jetzt Afrikanische Elefanten retten!

Alarmstufe Rot herrscht für den Afrikanischen Elefanten im Kongobecken. Die sanften Dickhäuter sind massiv vom Aussterben bedroht. Helfen Sie uns, dass es nicht so weit kommt und unterstützen Sie uns mit einer Wildlife-Patenschaft!Jahr für Jahr gehen allein in den...

mehr lesen
Für neues Leben an Drau und Traun !

Für neues Leben an Drau und Traun !

Bad Ischl, am 21. 5. 2008 - Am 16. Mai fand in Kärnten an der Drau und der Möll ein Erfahrungsaustausch der besonderen Art statt: Die in Ausmaß und Wirkung in Österreich einzigartigen Rückbaumaßnahmen an den beiden Flüssen sind auch für die Flussraumbetreuung...

mehr lesen
Woher kommt mein Holz?

Woher kommt mein Holz?

Wien/Frankfurt, 14. Mai 2008 – Erstmals kann die genaue Herkunft von Holz nachgewiesen werden. Anhand der Isotopenzusammensetzung lässt sich der regionale Ursprung bestimmen. Die Analysemethode wurde vom WWF, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und dem Labor...

mehr lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem

WWF-Newsletter!

Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.