Aktuelles vom WWF
Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.
Aktuelle Inhalte

Good News: Rekord der Meeresschildkröten auf Zakynthos
Am Strand Sekania auf der griechischen Insel Zakynthos wurde heuer eine Rekordzahl an Nestern der Meeresschildkröte Caretta caretta gefunden. Außerdem überlebten besonders viele Jungtiere.

WWF warnt am Welt-Thunfisch-Tag vor Ökosystem-Kollaps durch Überfischung
Thunfische spielen Schlüsselrolle in Meeres-Ökosystemen – Umweltschutzorganisation WWF fordert verstärkte Kontrollen gegen illegale Fischerei

EU-Renaturierungsgesetz: 170 Wissenschaftler:innen fordern Ja der Bundesländer
WWF initiiert Appell der Wissenschaft an die Landeshauptleute: Renaturierungsgesetz wäre einmalige Chance für Natur, Klimaschutz und Ernährung – Warnung vor Scheitern
Was tut sich beim WWF Österreich?
Kampagnen & Aktionen
Druck aufbauen - Veränderung bewirken
Veranstaltungen
Veranstaltungen und Exkursionen des WWF
Presseaussendungen
Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF
Karriere & Jobs
Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!
Team Panda
Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten
AIWWF
Unser Inhouse Face-to-Face-Programm
Weitere aktuelle Inhalte
Bedrohte Fische in Österreichs erstem Fischsupermarkt
Wien, 7. November 2007 – Fast 80 Prozent der weltweiten Fischbestände sind bereits überfischt oder bis an ihre Grenzen ausgebeutet. Zu den am stärksten bedrohten Arten zählen beispielsweise Haie, Kabeljau, und Roter Tunfisch. Aktuellen Grund zur Sorge bietet deshalb...
Klimaschutz im Rinderstall
Berlin, 6.11.07 - Treibhausgase werden nicht nur durch Fabrikschlote und die Auspuffrohre der Automobilflotte in die Luft geblasen, sondern auch durch rülpsende Rinder und überdüngte Felder. In Deutschland gehen bis zu elf Prozent des vom Menschen verursachten...
WWF: Kraftwerksbewilligung wider EU-Recht !
Wien, 2. November 2007 – Am 23. Oktober hat sich die Europäische Kommission in einem Mahnschreiben an die Republik Österreich gewandt. Darin wird festgehalten, dass die Genehmigung des Kraftwerkes im Natura 2000-Gebiet Schwarze Sulm in der Steiermark gegen EU-Recht...
Ökologischer Fußabdruck: Kinder aufgeklärter als Eltern
Wien, 30. Oktober 2007 – Zum zweiten Mal startet soeben wieder eine groß angelegte Umweltbildungs-Offensive an Schulen. WWF und Lafarge widmen sich der hochaktuellen Thematik des „Ökologischen Fußabdrucks“: Über 11.000 Kinder setzten sich letztes Jahr durch...
WWF: Straßenbau am Amazonas bedroht Weltklima
Wien, 26. Oktober 2007 – Die geplanten Maßnahmen der brasilianischen Regierung zur Entwicklung der Infrastruktur im Amazonasgebiet werden sich fatal auf das Weltklima auswirken, warnt der WWF. Ohne ausreichende Schutzmaßnahmen droht die Entwaldung von 1,7 Millionen...
WWF-Ranger beim Schutz der letzten Berggorillas ermordet
Wien, 25. Oktober 2007 – Nur noch 700 Berggorillas existieren weltweit und sind somit akut vom Aussterben bedroht. 150 davon leben im Nationalpark Virunga in der Demokratischen Republik Kongo, für den der WWF sich seit Jahren einsetzt. Die Ranger-Patrouillen zur...
S 34-Trasse bedroht Naturjuwel in Völtendorf
Wien, am 24. 10. 2007 - Geht es nach Plänen der ASFINAG soll die Schnellstraße S 34 durch den Garnisonsübungsplatz Völtendorf – ein einzigartiges Naturjuwel am Rande der Landeshauptstadt St. Pölten – laufen. Dieses Gebiet beherbergt das bedeutendste Vorkommen...
Komplette Sortimentsbereinigung bei MATMAR
Wien, 19. Oktober 2007. Der WWF Österreich und Ozean Premium – eine Marke des Feinkosthauses MATMAR SE – starten ihre 2-jährige Kooperation zu nachhaltiger Fischeinkaufspolitik. Ab sofort nimmt MATMAR/Ozean Premium „rote Fische“ aus dem Sortiment. Der Anteil an...
Natürliche Uferböschungen statt monotoner Schutzbauten
Bad Ischl, am 12. Oktober 2007 – Was im heurigen Sommer in Bad Ischl mit dem Abriss der alten Eisenbahnbrücke begonnen wurde, setzen die Bagger nun direkt am Fluss fort: Auf der Länge eines halben Kilometers wird die Traun eingetieft, natürliche Uferböschungen...
WWF-Ausstellung „Wandern ist Bärensache!“
Wien/Schwaz, am 11. Oktober 2007 – Im Rahmen seines alpenweiten Projekts zur Rettung des Braunbären kommt der WWF nächste Woche mit seiner Ausstellung „Wandern ist Bärensache“ nach Schwaz in Tirol. In den letzten Monaten haben die Streifzüge von Bären in der...
Klimawandel: WWF lädt 15 Nobelpreisträger ein
Wien/Berlin, 8. 10. 2007 - Nobelpreisträger, Wissenschaftler und Politiker treffen sich am morgigen Dienstag zu einem internationalen Symposium in Potsdam, um Lösungen für die dringlichsten Fragen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel zu diskutieren. Das Potsdam...
Ressourcen für 2007 verbraucht
Wien, Oakland, London - Die jährlich weltweit zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen reichen nicht mehr aus, um den globalen Verbrauch zu decken. Der morgige sechste Oktober markiert den Tag im Jahr 2007, an dem alle Ressourcen, die unser Planet in...
WWF-Amazonas-Ausstellung nächste Woche in Wiener Neustadt
Wiener Neustadt, 4. Oktober 2007 – Im Rahmen des weltweiten WWF-Projekts zur Rettung des Amazonas-Regenwaldes kommt der WWF Österreich nächste Woche mit der Amazonas-Ausstellung nach Wiener Neustadt. Von Montag, 8. bis Samstag, 20. Oktober wird die Ausstellung täglich...
WWF Pixel-Kampagne: online Regenwald-Anteile kaufen
Wien, 2. Oktober 2007 – Heute startet online die große WWF-Pixel-Kampagne zur Rettung des Amazonas. Unter www.wwf.at/pixel kann man ab sofort Bildpunkte (Pixel) in einer Darstellung des Amazonas-Regenwaldes erwerben. Ein Pixel steht symbolisch für ein Stück Natur und...
Stopp der Lebensraumzerschneidung zwischen Alpen und Karpaten!
Wien, am 1. Oktober 2007 – Immer mehr Straßen, Siedlungen und Gewerbebetriebe drängen sich im Raum zwischen Wien, Bratislava und Sopron dort, wo noch bis in die 1950er Jahre viel Platz war für Mensch und Natur. Mitten durch diese Landschaft verläuft eine traditionelle...
Neue WWF-Studie zum Wasserverbrauch
Tripura, Indien, 2. Oktober 2007 – Mit einer optimierten Methode für den Reisanbau können Millarden Liter Wasser gespart werden, und zugleich die Produktion erheblich gesteigert werden. Die Methode wurde bereits in 28 Ländern erfolgreich getestet. Der WWF...
Neuerlicher Giftanschlag mitten im Seeadler-Gebiet!
Wien, am 30. 9. 2007 – Im Jagdrevier Hanfthal im niederösterreichischen Laaer Becken hat ein unbekannter Täter einen illegalen Giftanschlag auf Wildtiere verübt: Bei einer Kirrung (Anlockstelle) für Füchse wurde ein Köder sicher gestellt, der mit dem hochgiftigen...
WWF: Letzte Chance für das Saola in Vietnam
Hoi An/Vietnam, 28. September 2007 – In Vietnam werden heute entscheidende Maßnahmen beschlossen, damit das erst vor 15 Jahren entdeckte Saola, das seltene vietnamesische Waldrind, überleben kann. Die Provinzausschüsse von Thua Thien Hue und Quang Nam unterzeichnen...
10 Jahre Naturdenkmal Ebreichsdorfer Moor
Wien, am 28. 9. 2007 - Anlässlich des 10jährigen Jubiläums der Naturdenkmäler im Ebreichsdorfer Moor fordert der WWF den Magna-Konzern auf, die noch erhaltenen Moorbereiche auf seinen Gründstücken zu schützen. Für die Realisierung des Monster-Projekts Racino wurden...
Neue Tier- und Pflanzenarten in Vietnam entdeckt
Hanoi/Wien, 26. 9. 2007 – Wissenschaftler haben in einer entlegenen Gegend in Zentralvietnam neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt, wie der WWF heute bekannt gibt. Die bisher unbekannten Arten wurden in der Provinz Thua Thien Hue gefunden – eine Region die auch als...
WWF: Klimawandel bewirkt Teufelskreis im Amazonasregenwald
Wien, 25. September 2007 – Der Klimawandel wird sich verheerend auf den Amazonasregenwald auswirken, beschreibt eine neue Untersuchung des WWF. Durch die stetige Abholzung des Waldes und die Umwandlung in landwirtschaftliches Kulturland verschlimmert sich dieser...
WWF-Amazonas-Ausstellung nächste Woche in St. Pölten
St. Pölten, 21. September 2007 – Im Rahmen des weltweiten WWF-Projekts zur Rettung des Amazonas-Regenwaldes kommt der WWF Österreich nächste Woche mit der Amazonas-Ausstellung nach Niederösterreich. Von Montag, 24. bis Samstag, 29. September wird die Ausstellung...
Pfanner und WWF: Bärige Partnerschaft für Meister Petz in Österreich
Wien, am 21. 9. 2007 – Bären lieben Beeren – und auch im international tätigen Familienunternehmen Pfanner spielen die süßen Früchte eine wichtige Rolle. Spätestens nach den erfolgreichen TV-Spots von Peter Pfanner entwickelte sich eine besondere Beziehung zu Meister...
Gebraucht statt neu: Online-Auktionen entlasten Umwelt
• WWF und eBay starten Kooperation und gemeinsame Info-Offensive.• Internet-Auktionen sorgen für längere Nutzung von gebrauchten Waren und schonen damit natürliche Ressourcen. • Speziell gekennzeichnete "grüne" eBay-Kategorien zeigen, wo der Kauf von...
WWF und C+C Pfeiffer revolutionieren den Fischeinkauf
Wien, 18. September 2007 – Fisch ist gesund. Doch die übermäßige Fischerei in den Weltmeeren beraubt sich selbst ihrer Grundlagen. Sie hat ein Ausmaß angenommen, das das Leben in unseren Meeren ernsthaft bedroht. Dieses Gebot der Stunde hat C+C Pfeiffer als erster...
WWF gratuliert IKEA zum Riesenerfolg „Birnentausch“
Wien, 13. September 2007 – Den Auftakt bildete vor zwei Wochen die Unterzeichnung eines zukunftsweisenden Drei-Jahres-Vertrags mit dem WWF Österreich: IKEA und WWF gründeten damit die WWF Climate Group. Deren Ziel ist eine deutliche Senkung des Energieverbrauchs und...
Heute ist Tag der Tropenwälder: In Amazonien lodern die Flammen
Wien, 14. September 2007 - Dichte Qualmwolken überziehen derzeit die tropischen Regenwälder Amazoniens. Flughäfen wurden geschlossen, viele Häuser sind zerstört, zahlreiche Gebiete sind unpassierbar oder gesperrt. Schuld an dieser alljährlich wiederkehrenden...
„Donau auf der Kippe“
Am 13./14. September veranstaltete das österreichische Infrastrukturministerium ein Donau-Symposium in Ybbs, um über das „Integrierte Europäische Aktionsprogramm für die Binnenschifffahrt (NAIADES) zu diskutieren. Während sich die höchsten Vertreter des Transport- und...
Pläne zum Ausbau der Donau außer Balance
Am 13. und 14. September veranstaltet das österreichische Infrastrukturministerium ein Donau-Symposium, um in Ybbs über das „Integrierte Europäische Aktionsprogramm für die Binnenschifffahrt (NAIADES) zu diskutieren. Die Diskussionsbeiträge schließen alle Aspekte des...
WWF-Amazonas-Ausstellung ab nächster Woche wieder in Linz
Linz, 6. September 2007 – Im Rahmen des weltweiten WWF-Projekts zur Rettung des Amazonas-Regenwaldes kommt der WWF Österreich nächste und übernächste Woche mit der Amazonas-Ausstellung wieder nach Oberösterreich. Am 10., 11., 13., 18., 19., 20. und 22. September wird...
WWF und Sepp Moser: Naturschutz zum Angreifen
Wien/Apetlon, am 5. September 2007 – In Apetlon im burgenländischen Seewinkel wurde heute eine Kooperation der besonderen Art vorgestellt: Erstmals arbeiten in Österreich eine Naturschutzorganisation, ein Nationalpark und ein Weingut zusammen, um bedrohte Teile der...
Verantwortung für die Zukunft:
IKEA Österreich und der WWF Österreich haben soeben einen zukunftsweisenden Kooperationsvertrag geschlossen. Zum Auftakt einer mehrjährigen Zusammenarbeit gründen das Einrichtungsunternehmen und die Umweltschutzorganisation die WWF CLIMATE GROUP Österreich. Deren Ziel...
Sandburgen und Strandbars statt Schildkrötenbabys
Wien, 27. August 2007– Griechenland, Sonne, Strand und Meer – Was für Urlauber der Inbegriff von Erholung ist, bedeutet für viele Meeresbewohner wie die „Unechte Karettschildkröte“ (Caretta caretta) eine ernstzunehmende Gefahr. Die griechische Insel Zakynthos ist...
WWF-Amazonas-Ausstellung seit heute in Innsbruck
Innsbruck, 23. August 2007 – Im Rahmen des weltweiten WWF-Projekts zur Rettung des Amazonas-Regenwaldes steht der WWF Österreich ab heute mit seiner Amazonas-Ausstellung am 23. und 24. sowie vom 28. bis 31. August täglich am Franziskanerplatz in der Museumsstraße in...
Gemeingefährlicher Anschlag im WWF-Naturreservat Marchauen
Wien, Marchegg am 23. 8. 2007 – Im WWF-Naturreservat Marchauen hat ein unbekannter Täter einen hinterhältigen Anschlag verübt: In unmittelbarer Nähe einer Beobachtungshütte für Besucher am Spazierweg neben dem Altarm Maritz hatten am Nachmittag des 21. August...
Nach Magna-Pleite: Vorrang für die Natur!
Wien, am 22. August 2007 – Der WWF schlägt Frank Stronach vor, Ebreichsdorf zum Ausgangspunkt des größten Beweidungsprojekts im Wiener Becken seit dem Ende der Monarchie zu machen: Die wertvollen Wiesen des Natura 2000 - Gebietes "Feuchte Ebene" südlich von...
Neues Leben für „Unseren Inn“
Innsbruck, 21. August 2007 - Der Inn soll künftig für Mensch und Natur seine Funktionen als Lebensader in Tirol umfassender wahrnehmen – und gleichzeitig sein Hochwasserschutz neu orientiert werden. Das kündigten heute Umweltminister Josef Pröll, die Landesräte Hannes...
Einladung zur Pressepräsentation:
Innsbruck, 17. August 2007 – Das WWF-Dschungelzelt mit Objekten aus dem Amazonas und einer Ausstellung über den Regenwald wird ab 23. August für eine Woche in Innsbruck am Franziskanerplatz zu sehen sein. Erwachsene und Kinder können dort in die Welt des Amazonas...
WWF: Gebremste Säge im Amazonas
Wien, 14. 8. 2007 - Aktuelle Zahlen der brasilianischen Regierung dokumentieren einen Rückgang der Waldvernichtung am Amazonas von deutlich mehr als einem Viertel im Vergleich zum Vorjahr. Der WWF ist erleichtert über diese „Atempause“ für den Regenwald, gleichzeitig...
WWF: Ökologisches Desaster in Ebreichsdorf
Wien, am 10. August 2007 - Die Ankündigung, dass der Rennsport Betrieb im Magna Racino nach nicht einmal vier Jahren Betrieb Ende des Jahres eingestellt werden muss bildet den Schlussakt einer beispiellosen Natur- und Umweltschutzblamage Österreichs. „Für ein...
WWF-Amazonas-Ausstellung seit heute in Linz
Linz, 9. August 2007 – Im Rahmen des weltweiten WWF-Projekts zur Rettung des Amazonas-Regenwaldes startet der WWF Österreich heute seine Amazonas-Ausstellung in Oberösterreich. Ab heute bis 12. August steht die Ausstellung täglich am Taubenmarkt in Linz, vom 13. bis...
WWF und BirdLife: Hotelturm Parndorf ist Todesfalle für Vögel
Wien, am 8. August 2007 – Die Naturschutzorganisationen WWF und BirdLife kritisieren die Errichtung des Parndorfer Hotelturms inmitten des Vogelzug-Korridors zwischen Neusiedler See und Donau. Der geplante Standort wurde in einer Studie von BirdLife Österreich als...
Rettet die Donau – Stoppt den Kanal!
Die Donau ist Europas Lebensader. Zusammen mit ihren Nebenflüssen und Auen, bildet Sie das ökologische Rückgrat unserer Heimat. Auf ihren fast 3000 km vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer durchquert sie 10 Länder und verbindet dabei seit Jahrhunderten Natur und...
WWF-Amazonas-Ausstellung steht ab jetzt bei SCS
Wien/St. Pölten, 26. Juli 2007 – Im Rahmen des weltweiten WWF-Projekts zur Rettung des Amazonas-Regenwaldes steht der WWF Österreich mit seiner Amazonas-Ausstellung für Eltern und Kinder ab jetzt in Niederösterreich bei der Shopping City Süd (SCS). Mit der Ausstellung...
Warum die Wälder brennen
Wien, 26.07.2007 - Ein Großteil aller weltweiten Waldbrände könnte verhindert werden. Dies ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten WWF-Studie. Demnach haben nur noch vier Prozent der Brände eine natürliche Ursache wie zum Beispiel Blitzschlag. "In allen...
WWF: Existenz der Sibirischen Tiger akut bedroht
Wien, 25.07.07 – Seit 1993 ist der WWF in der Amur-Region im Osten Russlands aktiv. Der Schutz des bedrohten Sibirischen Tigers, auch Amur-Tiger genannt, ist sein Ziel. Viel Unheil konnte durch Managementmaßnahmen bereits abgewehrt werden. Wilderei stellt trotzdem die...
WWF: NGOs sammeln gemeinsam für den guten Zweck
Wien, 17.07.07 – Der WWF Österreich und zehn weitere Partnerorganisationen aus dem Umwelt- und Sozialbereich veranstalten diesen Sommer die erste österreichische Spendenlotterie. „Das gute Los“ hat nun genau die Halbzeit erreicht – es bleibt also nur noch ein Monat,...
WWF-Amazonas-Ausstellung seit heute in Kärnten
Klagenfurt, 16. Juli 2007 - Im Rahmen des weltweiten WWF-Projekts zur Rettung des Amazonas-Regenwaldes startet der WWF Österreich heute seine Amazonas-Ausstellung in Kärnten. Ab heute steht die Ausstellung in dieser Woche am Hauptplatz in Villach. Mit der Ausstellung...
Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem
WWF-Newsletter!
Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.