Aktuelles vom WWF

Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.

Aktuelle Inhalte

Was tut sich beim WWF Österreich?

Klimastreik 2021 © Heinz Tesarek / WWF

Kampagnen & Aktionen

Druck aufbauen - Veränderung bewirken

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Exkursionen des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Presseaussendungen

Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Karriere & Jobs

Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Team Panda

Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

AIWWF

Unser Inhouse Face-to-Face-Programm

Weitere aktuelle Inhalte

Klimaschutz im Rinderstall

Klimaschutz im Rinderstall

Berlin, 6.11.07 - Treibhausgase werden nicht nur durch Fabrikschlote und die Auspuffrohre der Automobilflotte in die Luft geblasen, sondern auch durch rülpsende Rinder und überdüngte Felder. In Deutschland gehen bis zu elf Prozent des vom Menschen verursachten...

mehr lesen
WWF: Kraftwerksbewilligung wider EU-Recht !

WWF: Kraftwerksbewilligung wider EU-Recht !

Wien, 2. November 2007 – Am 23. Oktober hat sich die Europäische Kommission in einem Mahnschreiben an die Republik Österreich gewandt. Darin wird festgehalten, dass die Genehmigung des Kraftwerkes im Natura 2000-Gebiet Schwarze Sulm in der Steiermark gegen EU-Recht...

mehr lesen
WWF: Straßenbau am Amazonas bedroht Weltklima

WWF: Straßenbau am Amazonas bedroht Weltklima

Wien, 26. Oktober 2007 – Die geplanten Maßnahmen der brasilianischen Regierung zur Entwicklung der Infrastruktur im Amazonasgebiet werden sich fatal auf das Weltklima auswirken, warnt der WWF. Ohne ausreichende Schutzmaßnahmen droht die Entwaldung von 1,7 Millionen...

mehr lesen
S 34-Trasse bedroht Naturjuwel in Völtendorf

S 34-Trasse bedroht Naturjuwel in Völtendorf

Wien, am 24. 10. 2007 - Geht es nach Plänen der ASFINAG soll die Schnellstraße S 34 durch den Garnisonsübungsplatz Völtendorf – ein einzigartiges Naturjuwel am Rande der Landeshauptstadt St. Pölten – laufen. Dieses Gebiet beherbergt das bedeutendste Vorkommen...

mehr lesen
Komplette Sortimentsbereinigung bei MATMAR

Komplette Sortimentsbereinigung bei MATMAR

Wien, 19. Oktober 2007. Der WWF Österreich und Ozean Premium – eine Marke des Feinkosthauses MATMAR SE – starten ihre 2-jährige Kooperation zu nachhaltiger Fischeinkaufspolitik. Ab sofort nimmt MATMAR/Ozean Premium „rote Fische“ aus dem Sortiment. Der Anteil an...

mehr lesen
WWF-Ausstellung „Wandern ist Bärensache!“

WWF-Ausstellung „Wandern ist Bärensache!“

Wien/Schwaz, am 11. Oktober 2007 – Im Rahmen seines alpenweiten Projekts zur Rettung des Braunbären kommt der WWF nächste Woche mit seiner Ausstellung „Wandern ist Bärensache“ nach Schwaz in Tirol. In den letzten Monaten haben die Streifzüge von Bären in der...

mehr lesen
Ressourcen für 2007 verbraucht

Ressourcen für 2007 verbraucht

Wien, Oakland, London -  Die jährlich weltweit zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen reichen nicht mehr aus, um den globalen Verbrauch zu decken.  Der morgige sechste Oktober markiert den Tag im Jahr 2007, an dem alle Ressourcen, die unser Planet in...

mehr lesen
Neue WWF-Studie zum Wasserverbrauch

Neue WWF-Studie zum Wasserverbrauch

Tripura, Indien, 2. Oktober 2007 –  Mit einer optimierten Methode für den Reisanbau können Millarden Liter Wasser gespart werden, und zugleich die Produktion erheblich gesteigert werden. Die Methode wurde bereits in 28 Ländern erfolgreich getestet. Der WWF...

mehr lesen
WWF: Letzte Chance für das Saola in Vietnam

WWF: Letzte Chance für das Saola in Vietnam

Hoi An/Vietnam, 28. September 2007 – In Vietnam werden heute entscheidende Maßnahmen beschlossen, damit das erst vor 15 Jahren entdeckte Saola, das seltene vietnamesische Waldrind, überleben kann. Die Provinzausschüsse von Thua Thien Hue und Quang Nam unterzeichnen...

mehr lesen
10 Jahre Naturdenkmal Ebreichsdorfer Moor

10 Jahre Naturdenkmal Ebreichsdorfer Moor

Wien, am 28. 9. 2007 - Anlässlich des 10jährigen Jubiläums der Naturdenkmäler im Ebreichsdorfer Moor fordert der WWF den Magna-Konzern auf, die noch erhaltenen Moorbereiche auf seinen Gründstücken zu schützen. Für die Realisierung des Monster-Projekts Racino wurden...

mehr lesen
„Donau auf der Kippe“

„Donau auf der Kippe“

Am 13./14. September veranstaltete das österreichische Infrastrukturministerium ein Donau-Symposium in Ybbs, um über das „Integrierte Europäische Aktionsprogramm für die Binnenschifffahrt (NAIADES) zu diskutieren. Während sich die höchsten Vertreter des Transport- und...

mehr lesen
Pläne zum Ausbau der Donau außer Balance

Pläne zum Ausbau der Donau außer Balance

Am 13. und 14. September veranstaltet das österreichische Infrastrukturministerium ein Donau-Symposium, um in Ybbs über das „Integrierte Europäische Aktionsprogramm für die Binnenschifffahrt (NAIADES) zu diskutieren. Die Diskussionsbeiträge schließen alle Aspekte des...

mehr lesen
WWF und Sepp Moser: Naturschutz zum Angreifen

WWF und Sepp Moser: Naturschutz zum Angreifen

Wien/Apetlon, am 5. September 2007 – In Apetlon im burgenländischen Seewinkel wurde heute eine Kooperation der besonderen Art vorgestellt: Erstmals arbeiten in Österreich eine Naturschutzorganisation, ein Nationalpark und ein Weingut zusammen, um bedrohte Teile der...

mehr lesen
Verantwortung für die Zukunft:

Verantwortung für die Zukunft:

IKEA Österreich und der WWF Österreich haben soeben einen zukunftsweisenden Kooperationsvertrag geschlossen. Zum Auftakt einer mehrjährigen Zusammenarbeit gründen das Einrichtungsunternehmen und die Umweltschutzorganisation die WWF CLIMATE GROUP Österreich. Deren Ziel...

mehr lesen
Nach Magna-Pleite: Vorrang für die Natur!

Nach Magna-Pleite: Vorrang für die Natur!

Wien, am 22. August 2007 – Der WWF schlägt Frank Stronach vor, Ebreichsdorf zum Ausgangspunkt des größten Beweidungsprojekts im Wiener Becken seit dem Ende der Monarchie zu machen: Die wertvollen Wiesen des Natura 2000 - Gebietes "Feuchte Ebene" südlich von...

mehr lesen
Neues Leben für „Unseren Inn“

Neues Leben für „Unseren Inn“

Innsbruck, 21. August 2007 - Der Inn soll künftig für Mensch und Natur seine Funktionen als Lebensader in Tirol umfassender wahrnehmen – und gleichzeitig sein Hochwasserschutz neu orientiert werden. Das kündigten heute Umweltminister Josef Pröll, die Landesräte Hannes...

mehr lesen
Einladung zur Pressepräsentation:

Einladung zur Pressepräsentation:

Innsbruck, 17. August 2007 – Das WWF-Dschungelzelt mit Objekten aus dem Amazonas und einer Ausstellung über den Regenwald wird ab 23. August für eine Woche in Innsbruck am Franziskanerplatz zu sehen sein. Erwachsene und Kinder können dort in die Welt des Amazonas...

mehr lesen
WWF: Gebremste Säge im Amazonas

WWF: Gebremste Säge im Amazonas

Wien, 14. 8. 2007 - Aktuelle Zahlen der brasilianischen Regierung dokumentieren einen Rückgang der Waldvernichtung am Amazonas von deutlich mehr als einem Viertel im Vergleich zum Vorjahr. Der WWF ist erleichtert über diese „Atempause“ für den Regenwald, gleichzeitig...

mehr lesen
WWF: Ökologisches Desaster in Ebreichsdorf

WWF: Ökologisches Desaster in Ebreichsdorf

Wien, am 10. August 2007 - Die Ankündigung, dass der Rennsport Betrieb im Magna Racino nach nicht einmal vier Jahren Betrieb Ende des Jahres eingestellt werden muss bildet den Schlussakt einer beispiellosen Natur- und Umweltschutzblamage Österreichs. „Für ein...

mehr lesen
WWF-Amazonas-Ausstellung seit heute in Linz

WWF-Amazonas-Ausstellung seit heute in Linz

Linz, 9. August 2007 – Im Rahmen des weltweiten WWF-Projekts zur Rettung des Amazonas-Regenwaldes startet der WWF Österreich heute seine Amazonas-Ausstellung in Oberösterreich. Ab heute bis 12. August steht die Ausstellung täglich am Taubenmarkt in Linz, vom 13. bis...

mehr lesen
Rettet die Donau – Stoppt den Kanal!

Rettet die Donau – Stoppt den Kanal!

Die Donau ist Europas Lebensader. Zusammen mit ihren Nebenflüssen und Auen, bildet Sie das ökologische Rückgrat unserer Heimat. Auf ihren fast 3000 km vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer durchquert sie 10 Länder und verbindet dabei seit Jahrhunderten Natur und...

mehr lesen
WWF-Amazonas-Ausstellung steht ab jetzt bei SCS

WWF-Amazonas-Ausstellung steht ab jetzt bei SCS

Wien/St. Pölten, 26. Juli 2007 – Im Rahmen des weltweiten WWF-Projekts zur Rettung des Amazonas-Regenwaldes steht der WWF Österreich mit seiner Amazonas-Ausstellung für Eltern und Kinder ab jetzt in Niederösterreich bei der Shopping City Süd (SCS). Mit der Ausstellung...

mehr lesen
Warum die Wälder brennen

Warum die Wälder brennen

Wien, 26.07.2007 - Ein Großteil aller weltweiten Waldbrände könnte verhindert werden. Dies ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten WWF-Studie. Demnach haben nur noch vier Prozent der Brände eine natürliche Ursache wie zum Beispiel Blitzschlag. "In allen...

mehr lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem

WWF-Newsletter!

Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.