Aktuelles vom WWF
Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.
Aktuelle Inhalte

Grenzenlos verbunden: INN Dialog diskutiert über Zukunft des Inns
Internationaler Austausch zu Schutz und Wiederherstellung der Natur am Inn – Reges Interesse und über 100 Teilnehmende bei Fachvorträgen und Exkursionen

WWF fordert Absage der Kraftwerksprojekte an der Isel
Intakte Flussstrecken sind wesentlich in Klima- und Biodiversitätskrise – Land Tirol muss Kraftwerkspläne stoppen und Naturschutzgebiet ausweisen – EU-Renaturierungsgesetz entscheidend für Zukunft intakter Flussstrecken

WWF-Erfolg: Neue Drau-Seitenarme sorgen für mehr Artenvielfalt, Klima- und Hochwasserschutz
WWF Österreich und kroatische Projektpartner stellen natürlichen Fluss an Teilen der Drau wieder her – EU-Renaturierungsgesetz als Antwort auf Klima- und Biodiversitätskrise gefordert
Was tut sich beim WWF Österreich?
Kampagnen & Aktionen
Druck aufbauen - Veränderung bewirken
Veranstaltungen
Veranstaltungen und Exkursionen des WWF
Presseaussendungen
Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF
Karriere & Jobs
Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!
Team Panda
Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten
AIWWF
Unser Inhouse Face-to-Face-Programm
Weitere aktuelle Inhalte
Pröll und Aichberger: Gemeinsam für den Schutz heimischer Gewässer
Am 12. Juli 2007 unterzeichneten Umweltminister Josef Pröll und die WWF-Geschäftsführerin Hildegard Aichberger ein „Memorandum of Understanding“ für den Schutz des heimischen Wasserschatzes. „Wir wollen gemeinsam Bewusstsein für die Bedeutung unserer Flüsse und...
Samstag: WWF-Amazonas-Regenwaldfest im Museumsquartier
Wien, 12. Juli 2007 – Von 10 bis 18 Uhr veranstaltet der WWF am Samstag, 14. Juli, im Fürstenhof des Wiener Museumsquartiers ein großes Regenwaldfest für Kinder und ihre Eltern. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit sich an dem heißen Tag unter dem Wasserfall des...
„Rettet den Amazonas!“ WWF startet Kampagne für den Regenwald
Wien, 10. Juli 2007 – Im Rahmen des weltweiten WWF-Projekts zur Rettung des Amazonas-Regenwaldes startet auch der WWF Österreich heute eine groß angelegte Kampagne. Im Rahmen des größten Tropenwaldschutzprojekts der Welt soll ein WWF-Schutzgürtel mit einer...
WWF: Synchronstimme für Disney´s „Ratatouille“ gesucht
Wien, 09.07.07 – Die eigene Stimme aus den Lautsprechern im Kino zu hören – das ist in Kürze für einen umweltbewussten Filmliebhaber möglich: Ab heute 20 Uhr abends versteigert Disney/Pixar bei eBay.at eine Mini-Sprechrolle in dem neuen Animationsfilm „Ratatouille“....
Neue Klima-Studie zeigt Veränderungen bei Artenvielfalt in Österreich
Wien, 6. Juli 2007 - Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur Wien im Auftrag der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und des WWF zeigt, wo und wie sich der Klimawandel in Österreich auf unsere Wälder und die Artenvielfalt auswirken wird. Die Fichte als...
Läufer-Weltelite beim ESPA Ötscher Ultra-Marathon
Wien, 4. Juli 2007 - Am 21. und 22. Juli ist in Lackenhof am Ötscher (NÖ) der Bär los. Nationale und internationale Weltklasseläufer aus der Ultra-Marathonszene haben sich für den 11. ERSTE-SPARINVEST ÖTSCHER-ULTRA-MARATHON angemeldet. Dieser Wettbewerb ist mit dem...
Donau am Scheideweg: Lebensader oder Kanal
Wien, 29. 6. 2007 – Auch wenn viele am heutigen internationalen „Danube Day“ die Donau feiern – zur Freude ist es vielleicht zu früh: Flussbauprojekte, vorangetrieben von den nationalen Regierungen und unterstützt von der Europäischen Union, drohen unsere lebendige...
Die Nase im Südwind
Wer sich für internationale Politik, Kultur und Entwicklung interessiert, ist mit Südwind gut beraten.Das Südwind-Magazin bietet Monat für Monat Berichte, Analysen und Reportagen aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Hier lesen Sie, was Globalisierung für die Regionen...
Oesterreichische Nationalbank unterstützt WWF-Flussprojekte
Wien, 20. Juni 2007 - Der Klimawandel wird gerade in einem Alpenland wie Österreich die Hochwassergefahr in vielen Regionen verschärfen. In allen Bundesländern sind deshalb großräumige Renaturierungen von Flussauen notwendig um diese Gefahr zu bannen. Die...
Naturschutz in Österreich wird kaputt gespart
Wien, am 19. Juni 2007 – Das österreichische Agrarumweltprogramm ÖPUL steht – zumindest auf dem Papier – für eine „umweltgerechte und den natürlichen Lebensraum schützende Landwirtschaft“. Eine der wichtigsten Maßnahmen, für die Landwirte ÖPUL-Förderungen erhalten,...
Drei WWF-Projekte gewinnen UNESCO-Auszeichnung!
Wien, am 19. Juni 2007 - Im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zeichnet die UNESCO-Kommission heuer erstmals 17 österreichische Projekte aus, die den Nachhaltigkeitsgedanken im Bildungssystem am besten umsetzen. Der WWF hat bei der heutigen...
baer und banner f. claudi
Banner Bär, © by Bärenmarke
Bilanz zur Artenschutzkonferenz
Wien, 15.6.07 – Heute endet die 14. Weltartenschutzkonferenz in Den Haag. Dr. Max Abensperg-Traun vertrat Österreich bei der Konferenz und ist mit den Ergebnissen großteils zufrieden: Ein Meilenstein in der CITES-Geschichte ist der afrikanische Konsens zur Zukunft der...
Erfolge für Tiger und Rote Koralle
Wien, 14.06.2007 – Ketten und Armbänder aus Korallen: Die als Schmuck und Souvenir populäre aber stark bedrohte Art der Roten Korallen darf nicht länger beliebig verkauft werden. Außerdem wurde ein beachtlicher Erfolg für Tiger erzielt: Die Konferenzteilnehmer haben...
Durchbruch in Den Haag
Nach langen und hitzigen Debatten haben die afrikanischen Staaten heute auf der Weltartenschutzkonferenz in Den Haag erstmals seit 1989 einen Kompromiss zum Afrikanischen Elefanten erreicht. Der Be-schluss sieht vor, dass Botswana, Namibia, Südafrika und Simbabwe...
Kampf um Afrikanische Elefanten
Wien, 12.6.07 – Ab heute geht es auf der Weltartenschutzkonferenz in Den Haag um die Zukunft der Afrikanischen Elefanten. „Seit Beginn der Konferenz haben die afrikanischen Verbreitungs-Staaten in separaten Sitzungen versucht, eine einheitliche Linie zu finden,...
Teures Tropenholz bleibt ungeschützt
Wien, 7.6.07 – Das in Europa und Nordamerika sehr beliebte Tropenholz Cedro, auch bekannt als Spanische Zeder, wird nicht besser geschützt.Ein Antrag Deutschlands, den Raubbau an dem zur Familie der Mahagonigewächse zählenden Holz zu stoppen, wurde heute auf der...
Österreich verliert entscheidendes Match in EU-Naturschutzliga
Wien, am 13. 6. 2007 – Die Verurteilung der Republik Österreich durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen mangelhafter Umsetzung der Naturschutz–Richtlinien der Europäischen Union zeigt, dass niemand wirklich Verantwortung für den Erhalt unseres Naturerbes...
„Fünf vor Zwölf“ für die Schwarze Sulm
Graz, am 11. Juni 2007: „Herr Landeshauptmann, nehmen Sie sich ein Herz für die Sulm“ Unter diesem Motto überreichten Vertreter des WWF, Naturschutzbund und besorgte Steirer – allen voran Uschi Profanter und Betroffene aus der Region - nach der Regierungssitzung am...
Haie gehen den Bach runter
Wien, 8.6.07 – Die unter anderem in der Nord- und Ostsee heimischen Dorn- und Heringshaie werden vorerst nicht vor Überfischung geschützt. Zwei entsprechende Anträge Deutschlands im Namen der EU wurden heute auf der Weltartenschutzkonferenz CITES abgelehnt.Weil beide...
Größtes Tiger-Fotomosaik der Welt enthüllt
Wien, 7. Juni 2007 – Mit dem zwei Stockwerke hohen Fotomosaik eines Tigers haben 35 Organisationen heute auf der Weltartenschutzkonferenz in Den Haag das weltweite Ende des Tigerhandels gefordert. Das 36 Quadratmeter große Mosaik, das vor dem Tagungsort enthüllt...
Nashorn-Wilderei nimmt drastisch zu
Wien, 6.6.07 – Seit 2000 hat die Wilderei von Nashörnern in Staaten des südlichen Afrika so stark zugenommen, dass die Bestände bedroht sind. Dies ist das Ergebnis einer Studie in acht afrikanischen Staaten, die von TRAFFIC, dem gemeinsamen Artenschutzprogramm von WWF...
Gemeinsam für mehr Leben an der Oberen Traun
Ebensee, 5. Juni 2007 - Bundeswasserbauverwaltung - Gewässerbezirk Gmunden, WWF und Österreichische Bundesforste stellen heute die ersten Umsetzungsschritte im Gewässerbetreuungskonzept (GBK) für die Obere Traun vor. Zwischen den Orten Ebensee und Obertraun sollen in...
Kauft österreichische Erdbeeren jetzt im Frühling!
Wien, 4. Juni. 2007 – Der WWF empfiehlt allen Österreichern jetzt in der Erdbeersaison sich mit Erdbeeren auch für den Winter einzudecken, sie einzufrieren oder als Marmelade für den Winter vorzubereiten. Denn die Erdbeeren, die im Winter in der spanischen Provinz...
Wenige Fortschritte zum Schutz der Wale
Wien, 1. Juni 2007 – Die 59. Konferenz der Internationalen Walfang-Kommission IWC endete heute mit politischem Streit aus den Eigeninteressen einzelner Staaten, wodurch Ziel führende Ergebnisse für den Walschutz verhindert wurden. “Das Treffen brachte zwar kleine...
Partner des WWF mit dem TRIGOS 2007 ausgezeichnet
Wien, 31. Mai 2007 – Der TRIGOS als die österreichische Auszeichnung für Corporate Social Responsibility (CSR) zeigt, dass Unternehmen, die ihre gesellschaftliche Verantwortung ernst nehmen, auch im Wirtschaftsleben Erfolg haben. Ein vorbildliches Projekt des WWF...
EU ist Hauptimporteur für wilde Pflanzen und Tiere
Wien, 30.5.07 – Von 3. bis 15. Juni findet in Den Haag die Weltartenschutzkonferenz von CITES (Convention on International Trade in Endangered Species) statt. In dieser Konferenz werden entscheidende Weichen für den Artenschutz gestellt. Der EU kommt dabei eine...
Hubert von Goisern ruft zum Schutz der Donau auf
Das Tournee-Schiff legt in Linz ab und fährt auf der Donau bis zum Schwarzen Meer, wo es Anker werfen wird. Hubert von Goisern unternimmt diese Expedition, um einen Fluss zu erkunden, an dessen Ufern Menschen leben, die Brücken bauen und Menschen, die vor kurzer Zeit...
WWF warnt: Alle 90 Sekunden stirbt ein Wal
Wien, 25. Mai 2007 – Vor Beginn der 59. Konferenz der Internationalen Walfang-Kommission IWC am 28. Mai in Anchorage (Alaska, USA) fordert der WWF die 75 Teilnehmerstaaten auf, sich wieder dem Walschutz zuzuwenden. „Die Spielchen müssen ein Ende haben“, sagt...
WWF-Umweltbildung: Mitmachen bei „Free Your River“
Innsbruck, am 23. Mai 2007 – Der WWF hat im Rahmen eines EU-Projekts mit Partnern aus dem gesamten Alpenraum eine mehrsprachige interaktive Website rund um den Lebensraum Fluss entwickelt. Auf der Homepage unter www.freeyourriver.net gibt es detaillierte Infos und...
WWF: Salzkammergut-Bär "Moritz" in Fotofalle getappt
Wien, am 23. 5. 2007 - Der WWF veröffentlicht erstmals Bilder des Bären "Moritz", der seit einigen Jahren im Oberösterreichischen Salzkammergut heimisch ist. Das sechs Jahre alte Bärenmännchen war aus dem Ötschergebiet zugewandert. Nach mehrmonatigen...
Österreich missachtet EU- Spielregeln für Umweltleistungen
Wien, 22. Mai 2007 – Am 23. Mai werden in Brüssel Vertreter des Lebensministeriums von der EU-Kommission zum Entwurf des Österreichischen Förderprogramms für die Ländliche Entwicklung befragt. Die Experten der Generaldirektionen Landwirtschaft und Umwelt bemängeln,...
WWF veröffentlicht neues Messinstrument für Papierproduktion
Wien, 21. Mai 2007. Anlässlich der heute und morgen in Wien tagenden internationalen Papierkonferenz „PRIMA“ präsentiert der WWF eine Methode, die es erlaubt, die Umweltverträglichkeit von Papierprodukten zu messen. Die WWF „Paper Scorecards“ sind einfach und schnell...
Die Qual der Wale: 22. Mai ist Tag der Artenvielfalt
Wien, 21. Mai 2007 - Wale und Delfine leiden zunehmend unter den Auswirkungen des Klimawandels. Dies ist das Ergebnis einer Studie des WWF und der Wal- und Delfin-Schutzgesellschaft (WDCS). Eine Woche vor Beginn der 59. Konferenz der Internationalen Walfang-Kommission...
Die Top Ten der bedrohten Arten
Im Vorfeld der von 3. bis 15. Juni in der niederländischen Stadt Den Haag stattfindenden 14. Cites-Konferenz hat der WWF die "Top Ten"-Liste jener Arten zusammengestellt, die durch den internationalen Handel am meisten bedroht sind.Bei der Tagung, an der...
WWF-Aktion sichert 150 Uferschwalben-Brutpaare
Wien, 18. Mai 2007 – In einer gemeinsamen Aktion im letzten Monat sicherten Mitarbeiter des WWF im WWF-Reservat Marchauen bei einer gemeinsamen Pflegeaktion ein Brutvorkommen der Uferschwalbe. Der Ort bei Zwerndorf an der March konnte somit noch vor Eintreffen der...
WWF präsentiert Klimaplan für die Welt
Wien, 15. Mai 2007 - Der WWF International stellte heute in einem globalen Bericht eine Generalstrategie vor, wie der Klimawandel aufgehalten werden kann. Mehr als Hundert Wissenschaftler arbeiteten länger als ein Jahr an dem nun vorliegenden Bericht, der die Lösungen...
WWF bereitet sich auf die Rückkehr des Braunbären vor
Der WWF setzt sich seit 18 Jahren für die Etablierung einer lebensfähigen Bärenpopulation in den Alpen ein. Dass nach dem Auftreten des Jungtieres JJ 1 im vergangenen Sommer die Auseinandersetzung über die Rückkehr des Braunbären weit über Naturschutzfachkreise hinaus...
Asiatische Banden heizen Elfenbeinhandel an
Der internationale Anstieg des illegalen Elfenbeinhandels geht maßgeblich auf asiatische Schmuggler zurück, die von Afrika aus operieren. Dies ist das Ergebnis einer heute vorgestellten Studie von TRAFFIC, dem gemeinsamen Artenschutzprogramm des WWF und der...
Regierung bittet Steuerzahler für Umweltschäden zur Kasse
Wien, 9. Mai 2007 - Die in der Plattform ÖKOBÜRO organisierten Umweltorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF warnten vor einer Verschlechterung bestehender Haftungsstandards durch das heute im Ministerrat zu beschließende Bundesumwelthaftungsgesetz. In...
WWF: Erstmals in Österreich: klimaneutral Drucken
Wien, 26.4.07 – Der Klimawandel bedroht die Artenvielfalt und die Lebensräume vieler Bewohner auf unserem Planeten. Während auch hierzulande noch über Möglichkeiten von Klimaschutzmaßnahmen diskutiert wird, setzt das Melker Familienunternehmen gugler* cross media...
Gifteier im Obstgarten: Greifvögel mutwillig gefährdet
Wien, am 26. April 2007 – Ein Polizeibeamter der Polizeiinspektion Regelsbrunn fand am 23. April in seinem Obstgarten bei Höflein im Bezirk Bruck an der Leitha neun Hühnereier, die eine blau-violette Substanz enthielten und offenbar als Giftköder dienen sollten. Die...
WWF-Giraffe gewinnt erstmalig Gold beim News-Magazin-Award
Wien – 25. April 2007: Zum ersten Mal gewann gestern Abend das WWF Sujet "Giraffe" Gold in der neuen Kategorie "Social & Non Profit" beim News-Magazin-Award. "Der WWF ist dem Team von Jung von Matt/Donau sehr dankbar für die geniale...
Neuer Fonds: ESPA WWF STOCK CLIMATE CHANGE
Wien, am 24. 4. 2007 - Am 9. Oktober 2006 startete eine innovative Kooperation am österreichischen Fondsmarkt: ERSTE-SPARINVEST und die Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) betreiben gemeinsam einen Fonds: den ESPA WWF STOCK UMWELT. Es handelt...
WWF: Orang-Utans auf Borneo stark bedroht
Wien, 24.4.07 – Der Orang-Utan lebt in den Wäldern von Borneo, dem ältesten Regenwald der Welt. Die WWF-Initiative „Heart of Borneo“ widmet sich der Erhaltung dieses Gebietes. Durch die voranschreitende Abholzung der Waldflächen Borneos ist der Lebensraum der...
WWF: Seltenste Raubkatze der Welt stirbt aus
Wien, 18.4.07 – Die Artenschützer des WWF hatten bis zuletzt gehofft, dieses Mal mehr Spuren der seltensten Raubkatze der Welt zu finden. Wie der WWF Russland heute mitteilte, brachte jedoch auch die neueste Zählung der vom Aussterben bedrohten sibirischen...
Relaunche der WWF Österreich Website
Wien, 16.4.07 – Die neue Website des WWF-Österreich ist online. Unter der Adresse www.wwf.at stehen ab sofort relevante Informationen für Privatinteressierte, Mitglieder, Journalisten oder auch Kooperationspartner übersichtlich zur Verfügung. Weiters bietet der WWF...
WWF: Roter Tunfisch: Druck auf EU wächst
Wien, 13.04.2007 - Namhafte europäische Unternehmen fordern gemeinsam mit dem WWF eine Halbierung der Fangquoten für den stark gefährdeten Roten Tunfisch im Mittelmeer. Zu den Unterstützern des Aufrufs an die Europäische Kommission und die EU-Mitgliedsländer zählen...
Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem
WWF-Newsletter!
Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.