Artenlexikon

Nasenaffe

Artenlexikon:

Wissenschaftlicher Name
Nasalis larvatus
Icon Unterarten
Familie
Meerkatzenverwandte
Gefährdungsstatus
Stark gefährdet (IUCN, 2015)

Verbreitung

Asien
Borneo
ARTENLEXIKON: Nasenaffe – die schlanken Affen mit der roten Nase         Die Fakten Bilder und MedienWeiterführende InfosNews

Nasenaffe – die schlanken Affen mit der roten Nase

Die Nasenaffen erhielten ihren Namen wegen der typischen gurkenförmigen Nase der männlichen Tiere. In jungen Jahren noch recht gewöhnlich, wird die Nase mit zunehmendem Alter länger und knolliger. Die Weibchen haben hingegen relativ kleine Stupsnasen. Heimat der Nasenaffen ist die südostasiatische Insel Borneo. Die dortigen Bewohner nennen die Nasenaffen „Kera Bellanda“ – Holländeraffen, weil sie meinen, die roten Nasen ähneln denen sonnenverbrannter Europäer.

Sie sind vorwiegend an Flussläufen der Galerie-, Mangroven- und Tieflandregenwälder verbreitet und entfernen sich selten mehr als einen Kilometer vom Ufer. Die Art steht auf ganz Borneo unter nationalem Schutz. Trotzdem gefährden Wilderei und Zerstörung des Lebensraums das Überleben der Nasenaffen. Hauptnahrung der schlanken Affen sind energiearme Blätter. Ein Bezoar genannter Magenstein, ein Gemisch aus verschluckten Haaren, Pflanzenfasern und Speichel, ermöglicht ihnen, auch Blätter zu fressen, die für viele andere Arten ungenießbar sind.

Lebensraum
Mangroven
tropischer Regenwald
An Flussläufen in Galerie-, Mangroven- und Tieflandregenwäldern
Global Tags
Affe
Arten
Artenschutz
Asien
Geographisch
Thematisch

Projekte und Engagement des WWF

Im malaysischen Bundesstaat Sabah auf der Insel Borneo engagiert sich der WWF für die Einrichtung eines Waldkorridors entlang des Unterlaufs des Kinabatangan-Flusses. Die Umweltstiftung betreibt mehrere lokale Baumschulen und pflanzt Bäume, um bislang isolierte Schutzgebiete miteinander zu verbinden. Zur Eindämmung des ungeregelten Bootstourismus hat der WWF Richtlinien für den schonenden Umgang mit der Natur ausgearbeitet und Verpflichtungserklärungen der Touristikunternehmen zum Schutz der Lebensräume der Nasenaffen erwirkt.

i

Retten Sie bedrohte Tierarten mit einer

Wildlife-Patenschaft!

Gemeinsam können wir Wilderei, Artenhandel und Lebensraumverlust bekämpfen. Ihre Patenschaft macht den Unterschied!

Lies hier mehr

Österreich
Meere
Klima
Das schützen wir
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.