Sei fair zum Meer!

Wir zeigen dir, was du für den Schutz der Meere tun kannst

90 Prozent aller Fischbestände sind schon bis an die Grenzen befischt, oder sogar schon überfischt. Isst du gerne Fisch? Dann genieße ihn als etwas Besonderes.

Wenn deine Familie Fisch einkauft, schaut im WWF Fisch-Ratgeber nach, wie die jeweilige Fischart gefangen wird, welche Arten empfohlen und von welchen abgeraten wird. Wenn ihr weniger, aber dafür nur nachhaltigen Fisch esst, schützt ihr das Meer und seine Bewohner, und ihr unterstützt die Arbeit der Fischerinnen und Fischer.

  • Gebt Bio-Fisch aus Österreich, zum Beispiel Karpfen, Saibling oder Forelle, den Vorzug!
  • Bitte schaut beim Meeresfisch aufs Siegel: entscheidet euch für Biofisch oder solchen, der die Gütesiegel von MSC oder ASC trägt und genießt Fisch als seltene Delikatesse.

So sehen die Siegel auf der Verpackung aus:

Gütesiegel und Logos für nachhaltige Fischerei, © by MSC / ASC / Austria Bio Garantie / EU / Naturland

Willst du mehr über die WWF-Arbeit zum Schutz der Meere wissen? Dann schau mal hier rein!

Und kennst du schon unser Video über Meere? Gute Unterhaltung!

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

TEAM PANDA Mitglied werden?

Jetzt eine WWF TEAM PANDA Mitgliedschaft verschenken und den Naturschutz unterstützen. Mit einem Beitrag von 40,- € pro Jahr helfen Sie dem WWF bedrohte Tierarten, Natur und Umwelt zu schützen. Als Willkommensgeschenk bekommt jedes Mitglied ein tolles Überraschungspaket mit einem persönlichen Mitgliedsausweis!

Rückfragen

Lies hier mehr

Alles übers Meer
Meere sind bedeutende Lebensräume für faszinierende Arten und auch wichtig für unser Weltklima
Walhai: Wal oder Hai?
Der größte Fisch von allen!
Quiz: Der Hai
Teste dein Wissen!
Kreuzworträtsel zum Meer
Teste dein Wissen!
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.