WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: CMS-Video

Der Elefantenflüsterer von Myanmar

Dr. Christy Williams, der Elefantenflüsterer von Myanmar, hat sein Leben dem Schutz von Wildtieren verschrieben. In diesem bewegenden Video berichtet er von seiner täglichen Arbeit in Myanmar und den tödlichen Gefahren, denen die letzten Asiatischen Elefanten heute ausgesetzt sind.

Wenn ich mit einem Elefanten sprechen könnte, würde ich ihm zuerst sagen: was wir mit dir gemacht haben, tut mir leid…

, sagt Dr. Christy Williams, Leiter des WWF Myanmar. Und weiter:

Wenn wir dich betäuben und dir ein Halsband anlegen, dann machen wir das, weil wir dir helfen wollen. Wir wollen dich retten! Kannst du mit uns kooperieren?

Elefantenhaut

Kein Elefant ist mehr sicher

In Myanmar gibt es einen beunruhigenden, neuen Trend: Wilderer haben es nicht mehr nur auf die Stoßzähne der Elefanten abgesehen, sondern auch auf ihre Haut. Darum töten sie auch Elefantenkühe und Jungtiere. Die Nachfrage nach Elefantenhaut ist in den letzten Jahren massiv gestiegen.

 

Aus Elefantenhaut wird Creme

Auf illegalen Wildtiermärkten werden Hautstücke für ein paar Dollar pro Quadratzentimeter verkauft. Ihre Haut wird zu Cremes verarbeitet, weil ihr fälschlicherweise eine heilende Wirkung nachgesagt wird. Dafür gibt es jedoch keinerlei wissenschaftliche Beweise.

 

Helfen Sie uns, die Wilderei zu stoppen

Mit einer WWF-Patenschaft ab nur 10 Euro im Monat können Sie uns bereits dabei helfen, die Wilderei zu stoppen und die letzten Asiatischen Elefanten vor der Ausrottung zu bewahren! Erfahren Sie HIER mehr über das Thema Wilderei und wie wir sie mit Ihrer Hilfe eindämmen können.

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Stoppen Sie die Wilderei!

Die Wilderei ist eine der größten Bedrohungen für  Tiger, Schuppentier, Elefant & Co. Sie drängt sie an den Rand der Ausrottung. Schauen Sie nicht mehr weg – helfen Sie uns, die Wilderei zu stoppen!

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

Rückfragen

Weitere Inhalte

Wissenswertes zum Thema

Asiatische Elefanten in Bedrängnis
WWF-Experte Georg Scattolin im Talk über Wilderei
Schlingfallen-Krise in Südostasien
Die fünf Aufgaben der Ranger:innen
Gefährlicher Einsatz im Kampf gegen die Wilderei
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.