WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

 

© Gabriel Rojo- España

Der Tod kommt von allen Seiten

Der Jaguar braucht Sie. Und seinen Wald!

Jahrtausende hindurch hatten Jaguar und Mensch beide Platz auf dieser Welt. In den dichten, schattigen Wäldern in Peru hatten die Jaguare ihre sichere Heimat gefunden. Einen ganz besonderen Ort: Die Madre di Dios. Ein Ort, an dem Urwaldriesen ihre sattgrünen Blätter ins Sonnenlicht strecken und der rund 2.500 Pflanzenarten, 1.600 Schmetterlingsarten, 760 Vogelarten, 360 Fischarten und 220 Säugetierarten beheimatet. Doch jetzt ist auch dort der Tod eingezogen. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Es geht um Leben und Tod!

Denn auch in der Madre de Dios ist die Entwaldungsrate sprunghaft angestiegen. Allein in den letzten 50 Jahren sind 50 % des Jaguar-Lebensraums verschwunden. Nur wenige Jaguare haben das überlebt. Und die wenigen sind jetzt umzingelt von Feldern, Siedlungen und Rinderherden. In die letzten unberührten Gebiete dringen immer mehr Bergbau-Arbeiter und Goldgräber vor, die die Flüsse mit Quecksilber vergiften und den Wald zerstören. Und auch die Wilderer machen keinen Halt vor der Madre de Dios. In Mittelamerika ist der Jaguar bereits so gut wie ausgestorben. In Südamerika gibt es noch tragfähige Populationen. Noch. Wenn wir jetzt nicht handeln, ist der Jaguar bald ein weiteres Lebewesen, das unsere Welt verloren hat. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Jaguar (Panthera onca) im Wald des Nouragues Natur Reservats auf Französisch Guayana

Unser Rettungsplan für den Jaguar und den Regenwald

Noch gibt es Hoffnung. Die peruanische Region Madre de Dios ist riesig – ganze 8,5 Hektar Land – von denen noch 93 % in gutem Zustand sind. Der WWF ist hier seit Jahren aktiv und gemeinsam mit der Regierung und den Menschen konnten wir bereits viel erreichen. Es wurden Schutzgebiete errichtet und drei wichtige Wanderkorridore geschafften. Doch es ist noch viel zu tun. Um den Jaguar zu retten, braucht es viel mehr Wanderkorridore, mehr Ranger:innen und Schutzgebiete. Nur so können die illegalen Tötungen der Großkatzen verhindert werden. Zusätzlich müssen wir wichtige Gebiete im Regenwald wieder aufforsten, so viel Wald wie möglich schützen, gemeinsam mit der Feuerwehr Brände löschen und die Abholzung stoppen.

Bitte helfen Sie uns, den Jaguar und seine Heimat zu retten!

  • Mit € 26,-  für Monitoring und Wanderkorridore helfen Sie uns, die Welt des Jaguars sicherer zu machen.
  • Mit € 34,-  bekämpfen Sie Wilderei und Jaguar-Tötungen. So lassen Sie die Gier nach Geld, die Angst und die Rachsucht nicht gewinnen. Der Jaguar dankt es Ihnen.
  • Mit € 52,-  leisten Sie einen wertvollen Beitrag, um den Regenwald zu retten, aufzuforsten und zu schützen. Denn ohne ihn hat nicht nur der Jaguar keine Zukunft mehr, sondern auch der Mensch.

Wir können den Jaguar nur auf eine Art retten – mit Ihrer Hilfe und gemeinsam mit seinem Wald!

Sie möchten helfen?

Auf www.wwf-aktiv.at können Sie ganz unkompliziert online für dieses Projekt spenden.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.