WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

Fotostrecke: Die Dawna-Tenasserim Region

Die letzte Zuflucht der Indochinesischen Leoparden

Im Herzen Südostasiens befindet sich die Dawna-Tenasserim-Region. Sie gilt als wahre Schatzkammer der Biodiversität und enthält das größte zusammenhängende Netz an Waldschutzgebieten. Die noch recht unerforschte Region beheimatet Zehntausende Pflanzenarten, Hunderte Säugetierarten, Reptilien sowie Amphibien. Viele davon sind stark gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht.

Eine dieser stark vom Aussterben bedrohten Art ist der Indochinesische Leopard, von denen es heute nur mehr 1.130 Exemplare gibt. In Laos, Vietnam und Singapur sind die einzigartigen Großkatzen sogar bereits ausgestorben. Das darf in Thailand und Myanmar nicht passieren. Mit ihrer Hilfe können wir die Indochinesischen Leoparden und ihre Zuflucht, die Dawna-Tenasserim-Region schützen. Denn auch dort warten viele Bedrohungen auf sie.

In den weiten Wäldern legen Wilderer ihre Fallen aus. Sie haben es auf das Fell und die Knochen der Indochinesischen Leoparden abgesehen. Denn diese bringen horrende Summen auf dem Schwarzmarkt ein. Durch den Einsatz von WWF-Rangern können zwar zahlreiche Schlingfallen entfernt und Wilderer gestoppt werden jedoch bedarf es deutlich mehr für das Überleben der Großkatzen. Damit Indochinesische Leoparden in Zukunft nicht nur mehr als Fell und Knochen auf dem Schwarzmarkt zu finden sind, müssen wir jetzt handeln und die Dawna-Tenasserim-Region schützen. So können wir das Aussterben stoppen.

Ihre Spende hilft, die letzten Indochinesischen Leoparden in der Dawna-Tenasserim-Region zu retten!

 

1. Dawna-Tenasserim-Region

Die Dawna-Tenasserim-Region ist ein besonders artenreiches Fleckchen Erde. In Europa ist sie noch fast unbekannt, jedoch ist ihre biologische Vielfalt enorm. 

2. Der Indochinesische Leopard

Gut verborgen im dichten Blätterdach findet man den Indochinesischen Leopard in seinem wichtigen Rückzugsort, der Dawna-Tenasserim-Region.

3. Gefahren in Dawna-Tenasserim

Die Dawna-Tenasserim-Region enthält das größte Zusammenhängende Netz an Walschutzgebieten. Doch auch in den 180.000 Quadratkilometern Waldfläche lauern viele Gefahren. Wilderer streifen durch die Gebiete und legen Fallen aus.

4. Die Letzen 1.130

Indochinesische Leoparden brauchen dringend unsere Hilfe. Sie erfüllen eine wichtige Rolle in ihrem Ökosystem, sind jedoch akut vom Aussterben bedroht. Schützen wir die Dawna-Tenasserim-Region, retten wir auch die letzten 1.130 Indochinesischen Leoparden.

5. WWF Rettungsplan

Um die letzten Indochinesischen Leoparden vor dem Aussterben zu bewahren patrouillieren WWF-Ranger durch das riesige Gebiet. Sie entfernen Schlingfallen, halten Wilderer fern und können sogar oftmals verletzte Tiere aus den Fallen retten. Um ihren Einsatz fortzusetzen braucht es Ihre Hilfe!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.