Die Erde ist wie ein Treibhaus

Der Treibhauseffekt und seine Folgen

Wenn Sonnenstrahlen auf die Erde treffen, erwärmen sich Erdboden und Atmosphäre.

Diese gespeicherte Sonnenwärme wird zum Teil wieder abgestrahlt. Unsere Atmosphäre hält aber – ähnlich wie die Glasscheiben eines Treibhauses in dem Gemüse wächst – , einen Teil der Wärmestrahlung zurück. Verantwortlich dafür sind bestimmte Gase in der Atmosphäre; vor allem Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Wasserdampf.

Kein Leben auf der Erde
Ohne diesen natürlichen Treibhauseffekt wäre ein Leben auf der Erde nicht möglich. Es wäre mit durchschnittlich minus 18 Grad Celsius viel zu kalt.

Viel zu viel Kohlendioxid
Doch wir Menschen produzieren viel zu viel CO2: Immer wenn Kohle, Benzin, Erdgas oder Erdöl verbrannt wird, entsteht Kohlendioxid. Dadurch wird der Treibhauseffekt zu stark!

Die Erde wird überheizt
Es sammelt sich in der Erdatmosphäre zu viel CO2 an und dadurch kommt es zur Erwärmung des Klimas.

Was sind die Folgen?

Mehr darüber, warum sich das Klima so dramatisch verändert und was wir jetzt tun müssen, kannst du hier in unserem TEAM PANDA Wissensblatt „Die Klimakrise“ lesen.

Im folgenden Film werden der Treibhauseffekt und die Klimakrise super erklärt:

 

 

Und hier gehts weiter: Erfahre, was du und jeder und jede von uns zum Klimaschutz beitragen kann!

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Mehr entdecken?

Hol dir den TEAM PANDA Newsletter! Du erfährst die spannendsten Neuigkeiten über Tiere und die Natur. Außerdem gibts regelmäßig Basteltipps, Referate, Videos und Gewinnspiele.

Rückfragen

Lies hier mehr

Alles übers Klima
Auch du kannst das Klima schützen!
Energie schlau verwenden, statt verschwenden
So kannst du das Klima schützen!
Deine Power für die Earth Hour
Gemeinsam für einen lebendigen Planeten
Was ist eigentlich der Klimawandel?
Wie unterscheiden sich Wetter und Klima?
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.