Die Otter dieser Welt

Lade das Ausmalbild herunter!

Der Fischotter ist der einzige in Europa vorkommende Vertreter der Otter. Hier erfährst du mehr über diesen schnellen Schwimmer.

Weltweit gibt es aber 13 Otterarten! Sie alle gehören zur Familie der Marder, wie auch Dachse, Iltisse oder Wiesel.

Unten findest du ein Ausmalbild mit allen Otterarten der Erde. Wenn du magst, lade es dir herunter, schnapp dir Farbstifte und male die Tiere bunt an.

Ein paar Vertreter der Otter stellen wir dir hier vor.

Zwergotter am Wasser, © by pixabay
Zwergotter am Wasser © pixabay

Der kleinste ist der Zwergotter. Er lebt in Südostasien, an Flüssen, Flussmündungen und entlang von Meeresküsten. Der Zwergotter ernährt sich von Schnecken und Krebsen, die er mit den Pfoten aus dem Sand oder Schlamm hebt.

Anschließend knackt er deren Panzer auf. Daher hat er scharfe Zähne und gut bewegliche Finger und Zehen. Zwergotter kannst du übrigens im Tiergarten Schönbrunn in Wien besuchen!

Seeotter in Alaska, © by Danny Green/WWF
Seeotter in Alaska © Danny Green/WWF

Ausschließlich am Meer leben Seeotter und Küstenotter. Wegen der Überfischung sind sie stark gefährdet. Der Seeotter hat das dichteste Fell des ge-
samten Tier­reichs! Er verwendet Werkzeuge: auf dem Rücken schwimmend knackt er mithilfe von Steinen Muscheln auf.

Ein Riesenotter in Südamerika, © by Garbutt/naturepl.com
Ein Riesenotter in Südamerika © Garbutt/naturepl.com

Der Riesenotter …

… ist der größte Otter und überhaupt der größte Vertreter aller Marder. Er kommt an den Flüssen des Amazonas vor und ist stark bedroht. Rechnet man den Schwanz dazu, kann er über zwei Meter lang werden!

Der Riesenotter ist sehr gesellig. Er lebt in Gruppen von etwa acht Tieren. Bei der Jagd arbeiten die Riesenotter zusammen: Sie treiben sich gegenseitig Fische zu. Sogar mit Kaimanen nehmen es diese starken Tiere auf!

Was alle Otter gemeinsam haben? Sie leben an Flüssen und an Meeresküsten. Denn ihr Element ist das Wasser.

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

TEAM PANDA Mitglied werden?

Jetzt eine WWF TEAM PANDA Mitgliedschaft verschenken und den Naturschutz unterstützen. Mit einem Beitrag von 40,- € pro Jahr helfen Sie dem WWF bedrohte Tierarten, Natur und Umwelt zu schützen. Als Willkommensgeschenk bekommt jedes Mitglied ein tolles Überraschungspaket mit einem persönlichen Mitgliedsausweis!

Rückfragen

Lies hier mehr

Der Fischotter
Flinker Kerl mit wasserdichtem Fell
Die Big 5 des WWF
Natur- und Umweltschutz in Österreich
Naturschutz – was heißt das genau?
Und wer ist dafür zuständig?
Spiel: Abenteuer-Schatzsuche im Wald
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.