WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

 

© shutterstock/233357437

Infoveranstaltungen „Alles geregelt? Informationen zu Erbrecht, Testament und Vorsorge für den Notfall.“

Gutes bewirken, eine gesunde Umwelt für unsere Kinder bewahren – für viele engagierte Menschen ist ein Testament der richtige Weg um über das eigene Leben hinaus Bleibendes zu schaffen und in die Zukunft zu wirken.

Die Wochen des Guten Testaments finden von 3. September bis 03. Oktober 2024 statt. Bei diesen informieren wir interessierte Menschen gemeinsam mit einem/einer Notar*in über das gemeinnützige Testament und behandeln auch Themen wie Patientenverfügung und weitere Vorsorgemaßnahmen.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anmeldung, telefonisch unter 01 488 17-263 oder per E-Mail an Gabriela Mossannan: gm@wwf.at

Alle Termine:

Wien | Mittwoch, 07. Mai 2025

ORANG.erie im Tiergarten Schönbrunn, Maxingstraße 13a, 1130 Wien

  • 17:00 Uhr – Themenführung durch den Tiergarten (Treffpunkt: Kassa/Eingang Tiergarten Schönbrunn)
  • 18:45 Uhr – Vortrag in der ORANG.erie (Eingang: Maxingstraße 13a, 1130 Wien) zum Thema „Erbrecht, Testament und weitere Vorsorgemaßnahmen“ von Notar Mag. Mark Holoubek

Anmeldeschluss: 30. April 2025

Linz | Donnerstag, 22. Mai 2025

Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz

  • 17:45 Uhr – Vortrag zum Thema „Erbrecht, Testament und weitere Vorsorgemaßnahmen“ von Notar Dr. Roland Gintenreiter

Anmeldeschluss: 15. Mai 2025

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anmeldung, telefonisch unter 01 488 17-263 oder per E-Mail an Gabriela Mossannan: gm@wwf.at

Gabriela Mossannan

Beratung Testamente & Verlassenschaften, WWF Österreich

Lies hier mehr

Das ist die Geschichte von Arno Mohl
Ermöglichen Sie rumänischen Waisenbären den Start ins Leben
Einladung zum WWF-Forum 2024 in Salzburg
15. - 22. August 2025 - Exkursion: Experience Wilderness Waldkarpaten, Polen
Am wilden Fluss
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.

Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.

HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.